Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
cover

Die Germanen

Geheimnisvolle Völker aus dem Norden

380 Lesepunkte
Buch (gebunden)
38,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Germanen waren das einzige Volk, das Rom die Stirn bot. Doch wer waren unsere geheimnisvollen Vorfahren? Wie lebten sie? Woran glaubten sie? Warum kam es zur Völkerwanderung? Was haben sie uns hinterlassen? Ernst Künzl führt uns in prächtig illustrierten Kapiteln in die Geschichte der Germanenvölker ein.
Die Germanen waren das einzige Volk, das Rom die Stirn bot. Arminius besiegte mit seinen germanischen Kriegern die Legionen des Varus, Alarich eroberte Rom und Odoaker setzte den letzten weströmischen Kaiser ab. Germanische Völker traten Roms Erbe an und wurden zum Wegbereiter Europas. Doch was wissen wir über die Germanen, unsere geheimnisvollen Vorfahren? Was hatte es mit den einzelnen Stämmen auf sich? Wie lebten sie? Woran glaubten sie? Warum kam es zur Völkerwanderung? Was haben sie uns hinterlassen? Ernst Künzl führt uns in prächtig illustrierten Kapiteln in die Geschichte der Germanenvölker ein. Die Auflage von 2019 wurde erweitert um ein 2010 am Harzhorn gefundenes Schlachtfeld, das auf einen Feldzug von Maximus Thrax zurückgeht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Mai 2021
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage (Nachdruck der 2., überarbeiteten und erweiterten Auflage)
Seitenanzahl
168
Autor/Autorin
Ernst Künzl
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
12 schwarz-weiße und 145 farbige Abbildungen
Gewicht
888 g
Größe (L/B/H)
297/229/20 mm
ISBN
9783806243628

Portrait

Ernst Künzl

Ernst Künzl war bis 2004 Direktor der römischen Abteilung am Römsich-Germanischen Zentralmuseum in Mainz und ist Autor zahlreicher Sachbücher zu antiken Themen.

Pressestimmen

»Das Buch ist eine schmucke Kurzübersicht über die aktuelle archäologische Forschung und die griechisch-römischen Schriftquellen. « Main Post »Auf der Basis aktueller Forschungen sowie griechischer und römischer Schriftquellen zeichnet Künzl ein anschauliches Portrait der Erben Roms. In reich illustrierten Kapiteln führt er ein in die Geschichte der Germanenvölker zwischen dem zweiten Jahrhundert vor Christus und dem beginnenden Mittelalter. « Lahn-Dill Anzeiger »Ernst Künzl gibt einen Überblick zur Geschichte, Kultur und Alltagsleben der germanischen Stämme zwischen Rhein, Donau und Weichsel. Sowohl die römischen Schriftquellen, als auch die archäologischen Funde zeigen, dass die germanische Gesellschaft eine hoch entwickelte Religion und Kunst aufwies. « Märkische Allgemeine »Die Ausgewogenheit zwischen laienfreundlicher Geschichtsvermittlung und seriöser Darstellung der Fakten ist rundum gelungen. Eine hervorragende Lektüre für alle, vom Einsteiger bis zum Germanen-Kenner! « Karfunkel »Prächtig illustriert liefert das Werk eine leicht verständliche Einführung. Anhand archäologischer Funde stellt der Autor die germanische Kultur vor, erklärt Religion, Kriegsführung, Gesellschaft, Handwerk und Alltag. Sogar den künstlerischen Leistungen ist ein Kapitel gewidmet. « NZZ am Sonntag

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Germanen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.