Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Nathan der Weise

Leinen mit Goldprägung

(1354 Bewertungen)15
70 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
7,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 10.02. - Mi, 12.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Gotthold Ephraim Lessings Drama in fünf Akten »Nathan der Weise« wurde 1783 in Berlin uraufgeführt und gilt heute als ein Schlüsselwerk der deutschen Aufklärung. Die Handlung spielt zur Zeit des Dritten Kreuzzugs (1189-1192) während eines Waffenstillstandes in Jerusalem. Zur Zeit der Aufklärung geschrieben, verkörpert der Hauptprotagonist, der jüdische Kaufmann Nathan, den Humanismus und Toleranzgedanken dieser Epoche und zeigt so auf, dass die drei großen Weltreligionen - Christentum, Judentum, Islam - friedlich nebeneinander ohne Glaubenskriege existieren können.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. August 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
159
Autor/Autorin
Gotthold Ephraim Lessing
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
263 g
Größe (L/B/H)
193/134/22 mm
Sonstiges
Mit Goldprägung
ISBN
9783868205244

Bewertungen

Durchschnitt
1354 Bewertungen
15
1354 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
271
4 Sterne
460
3 Sterne
392
2 Sterne
172
1 Stern
59

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon _Sophia_ am 04.04.2024
Im Gegensatz zu anderen Schullektüren ist diese hier wenigstens verständlich! Zeigt die Zusammenhänge der großen Weltreligionen auf.
LovelyBooks-BewertungVon Claudia92 am 27.03.2024
Nathan ist ein jüdischer Kaufmann, als er nach Jerusalem zurückkommt erfährt er, dass seine Adoptivtochter Recha von einem christlichen Tempelritter vor einem Brand gerettet wurde. Recha und der Tempelritter verlieben sich und möchten heiraten.Währenddessen wird Nathan zum Sultan zitiert und soll klären, welche der 3 großen Weltreligionen nun die Beste sei. Nathan versucht dem Sultan durch die Ringparabel zu erklären, dass jede Religion ihre Berechtigung hat und dass es nicht die einzig Wahre gibt. Sondern, dass alle Gläubigen friedlichen beieinander leben können und sollten. Dieses Buch ist gerade heute, wo es wieder bzw. immer noch Glaubenskriege gibt, so aktuell wie damals. Jeder sollte mit seinem Glauben freu leben können und keine Angst vor Anfeindungen und Gewalt zu haben.