Das Buch war jetzt für mich nicht unbedingt das Wahre, aber den einen oder anderen Tipp nehme ich sicher mit.
Nach dem Bestseller Das gestresste Herz das neue Buch von Professor Gustav Dobos, dem Pionier der wissenschaftlichen Naturheilkunde, über den Einfluss unserer Gefühle auf unsere Gesundheit und wie stark unsere Emotionen von unserem körperlichen Wohlbefinden abhängen. "Vegetative Überreizung", notiert der Arzt dann in seiner Akte oder "somatoform". Wird die emotionale Wurzel hinter den Beschwerden aufgedeckt, kann Heilung stattfinden. Inklusive ein achtwöchiges Übungsprogramm für körperliche und mentale Stärke.Die ersten Teile des Buches bestand aus vielen (öfters trockenen) Erklärungen und Wissenswertem aber die Inhalte kamen bei mir nicht wirklich rüber. Grundsätzlich fand ich die Fallbeispiele gut und interessant, aber nicht immer hat sich mir der Bezug zum Kapitel oder der konkrete Mehrwert des Fallbeispiels erschlossen.Es gab gute grafische Darstellungen und Tabellen, leider sind die Tabellen im eBook nicht wirklich gut leserlich.Einen tatsächlichen Mehrwert brachte das Kapitel mit dem 8-Wochen-Programm, dies nahm auch fast die Hälfte des Buches ein. Hier gab es einfache, verständliche Tipps und Tricks, wie man sich zu einer positiveren Einstellung sich selbst und seinem Umfeld gegenüber konditionieren kann. Vieles davon kann man schnell mal nebenbei machen, wodurch die Chance steigt, dass man es auch wirklich mal ausprobiert. Nicht alles davon werde ich wirklich ausprobieren, aber das eine oder andere daraus nehme ich mit.Die immer wieder irgendwo mit einfliessende Eigenwerbung war für mich ein bisschen zu viel des Guten und irgendwann eher störend.Das Buch war jetzt für mich nicht unbedingt das Wahre, aber den einen oder anderen Tipp nehme ich sicher mit.