Das Handbuch liefert einen systematischen Überblick und inhaltlichen Tiefgang über die wirtschaftlichen, rechtlichen und tatsächlichen Herausforderungen von Krankenhausrestrukturierungen. Die in der juristischen Literatur bestehenden Lücken werden geschlossen und alle relevanten Umstände umfassend behandelt. Das Werk dient insbesondere der Praxis, ohne aber auf eine wissenschaftliche Aufarbeitung zu verzichten.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung (Rainer Eckert). - 2 Finanzierung und Wirtschaftliche Situation der Krankenhäuser (Christian Wallwiener). - 3 Die Krankenhausreform (Hauke Jagau und Sören Deister). - 4 Kommunikation in der Krankenhauskrise (Martin Wohlrabe). - 5 Krankenhausplanungsrecht (Hendrik Bernd Sehy). - 6 Das MVZ in Krankenhausträgerschaft Zukunft, Chancen und Risiken (Katharina Hampp). - 7 Ambulante Leistungen und deren künftige Vergütung (Karsten Scholz). - 8 StaRUG (Christoph Morgen). - 9 Insolvenzverfahren - Ablauf eines Verfahrens (Mark Boddenberg). - 10 Der Insolvenzplan (Stefan Denkhaus und Dominik Demisch). - 11 Steuerliche Aspekte (Dorit Aurich und Eike Happe). - 12 Die Zusatzversorgung in der Krise (Katja Manzl und Harald Endemann). - 13 Insolvenzstrafrecht (Rainer Eckert). - 14 Insolvenzarbeitsrecht im Krankenhaus (Torss Nagel). - 15 Gläubigerbeteiligung in der Krankenhauskrise (Marlies Raschke). - 16 Die Krankenhausimmobilie (Stefanie Zulauf und Nicole Riedemann). - 17 Die Bewertung von Krankenhausimmobilien (Axel Naruhn).
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Handbuch Krankenhausrestrukturierung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.