Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover

Hochbegabung und Hochsensibilität

Grundlagen, Erfahrungswissen, Fallbeispiele

(2 Bewertungen)15
350 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
35,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Hochbegabung ist vielfältig!

Das ABC des Lebens von hochbegabten und hochsensiblen Menschen

Sie fühlen sich oft »fehl am Platz«? Vielleicht konnte Ihnen auch eine Psychotherapie bisher nicht helfen? Oder Sie sind selbst TherapeutIn und Ihre PatientIn hat psychiatrische Diagnosen, Sie haben aber den Eindruck, etwas stimmt dabei nicht? Dieses Buch ist eine Entdeckungsreise, um hochbegabte Kinder, Jugendliche und insbesondere Erwachsene zu erkennen bzw. sich selbst zu erkennen. Die Beiträge werden Betroffenen und deren Bezugspersonen sowie therapeutischen Fachleuten die Augen öffnen und ein leichteres Leben ermöglichen. Auch das Zusammenleben von Hochbegabten und Normalbegabten kann mit diesen Erkenntnissen harmonischer gestaltet werden.

Hochbegabte sind weder Genies noch arrogante Besserwisser. Hochsensible sind weder Mimosen noch überempfindlich - und viele Hochbegabte sind hochsensibel. Sie denken und fühlen facettenreicher, vernetzter, unmittelbarer, was ihr Leben und das Leben mit ihnen nicht unbedingt leichter macht. Aber wenn alle besser darüber Bescheid wissen, wie diese Potenziale auf gesunde Weise gefördert und genutzt werden können, gibt es mehr Entwicklungsmöglichkeiten: auf persönlicher Ebene, in der Partnerschaft, in Schulen, in der Wirtschaft, in der Politik - und nicht zuletzt hilft es uns, diejenige Welt zu gestalten, in der wir leben wollen. Das Buch vertritt erstmalig einen ganzheitlichen und interdisziplinären Ansatz, es berücksichtigt Inhalte aus der Psychologie, Medizin, Psychiatrie, Pädagogik, Psychosomatik und alternativen Medizin wie Green Care. Es schließt die Lücke zwischen der allgemein üblichen Betrachtungsweise kognitiver Hochbegabung und einem breiteren Ansatz, wie zum Beispiel musische, kreative wie naturzentrierte und hochsensible Hochbegabung. Diese Diversität lässt sich neurowissenschaftlich belegen und therapeutisch wie persönlich nutzen!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. November 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Nachdruck, 2022
Seitenanzahl
310
Herausgegeben von
Theres Germann-Tillmann, Karin Joder, René Treier, Renée Vroomen-Marell
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit Tabellen und mehreren schwarz-weiß Abbildungen
Gewicht
710 g
Größe (L/B/H)
171/242/24 mm
Sonstiges
gebunden, mit Tabellen und mit zahlreichen Zeichnungen und Abbildungen
ISBN
9783608400892

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Jennifer Hempel am 16.05.2022

Buch mit unzähligen Aha-Erlebnissen

Ich konnte das vorliegende Praxishandbuch über Hochbegabung und Hochsensibilität nicht mehr aus der Hand legen, weil sich schon bei der Lektüre des ersten Kapitels bei mir mehrere Aha-Erlebnisse einstellten. Ungläubig, ob der vielen passenden Charakter- und Verhaltensbeschreibungen, las ich weiter und habe mich in fast allen angesprochenen Aspekten, vom schwarzen Humor über Small-Talk-Aversion bis zu unstillbarer Neugier, wiedergefunden. Ich bin immer noch verblüfft, dass sich meine leise Ahnung, die durch Hinweise meiner Kollegin und Bücher von A. Brackmann erst ins Rollen kam, bestätigt hat. Geschehnisse aus der Vergangenheit (Mobbing, Anorexie) und Gegenwart (Turbodenken, Andersartigkeit) kann ich mir nun nachträglich besser erklären. Doch was macht dieses Buch eigentlich so besonders? Zum einen liegt es wohl an den Autor*innen, die selbst hochbegabt sind und damit wissen, wovon sie sprechen, dass mich dieses Buch so bewegt hat. Zum anderen hat mich die bunte Themenwahl samt gut gewählter Fallbeispiele sofort angesprochen. Leicht verständlich, ohne dabei oberflächlich zu wirken, schildern die Autor*innen darin Erkenntnisse aus der eigenen Praxistätigkeit und kombinieren diese mit wissenschaftlichen Studien. Auch spielen im Buch endlich einmal erwachsene Hochbegabte eine Rolle und nicht nur Kinder. Darüber hinaus hebt sich das im Buch vertretene ganzheitliche Verständnis von Hochbegabung positiv vom sonstigen rein intellektuellen Ansatz ab. Gleichwohl gibt es noch immer keine einheitliche Definition von Hochbegabung. Für German-Tillmann, Joder, Treier und Vroomen-Marell (Hrsg.) zeigt sich Hochbegabung nicht nur im IQ-Test, sondern auch im sozialen, emotionalen wie ökologischen Verhalten. Ob bereits diagnostiziert oder noch unerkannt, in diesem Buch finden Hochbegabte und überdurchschnittlich intelligente Personen viele Antworten auf alltägliche Fragen. Von Gesundheit über soziale Kontakte bis zur Berufswahl wird alles einmal fachkundig und pointiert beleuchtet. Interessant fand ich dabei, dass Intelligenz eindeutig von der Mutter vererbt wird und nicht wenige Hochbegabte mit psychiatrischen Fehldiagnosen (ADHS, Autismus...) leben. Auch die integrierten Selbst- und Fremdtests waren spannend sowie aufschlussreich. Zudem enthält das Buch hilfreiche Praxistipps und Verzeichnisse mit Therapeuten sowie Anlaufstellen für Hochbegabte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mein sprunghaftes Denken, meine Begeisterung fürs Waldbaden, meine Lust an tiefgründigen Gesprächen, meine bunte berufliche Vita und mein Gerechtigkeitssinn, alles ergibt auf einmal Sinn. FAZIT Dieses Buch war für mich ein Erweckungserlebnis und bietet viel Stoff zum Nachdenken. Auch müssen wir uns frei von der Vorstellung machen, Hochbegabung allein auf einen IQ ab 130 zu reduzieren.