Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Das neue Lernen

Sechs Strategien für nachhaltigen Lernerfolg - und wie du doch noch wirst, was niemand in dir sieht

(7 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Wie wir lernen, unser Selbstbild zu ändern und unsere Potenziale voll auszuschöpfen


Schon in der Schule werden wir in Schubladen gesteckt: Viele Menschen hören von Eltern und Lehrern, dass sie kein »Mathematiktalent«, keine »Sprachbegabung« oder keinen »Kunstsinn« hätten.

Jo Boaler, renommierte Stanford-Professorin und Lernforscherin, räumt mit diesem Mythos auf. Radikal stellt sie unsere Vorstellung von Begabung auf den Kopf: Denn die Annahme, dass Fähigkeiten eine Frage der Veranlagung seien, ist nicht nur falsch, sondern auch gefährlich. Sie hindert uns daran, Außergewöhnliches zu erreichen.

Jo Boaler gibt uns sechs Lernschlüssel zur Hand, mit denen wir, egal in welchem Fach oder auf welchem Gebiet, unser Potenzial entfalten und für uns zuvor undenkbare Leistungen erbringen können. Wenn wir lernen, neu zu denken, ändert sich auch unser Selbstbild und die Art, wie wir mit unserer Umwelt interagieren. Zudem zeigt sie, wie wichtig positiv verstärkende Botschaften sind - egal, ob wir sie als Lernende, Lehrende, Eltern oder im Arbeitsleben empfangen.


»Jo Boaler gehört zu den außergewöhnlich guten Pädagoginnen, die nicht nur das Geheimnis guten Unterrichts kennen, sondern auch wissen, wie man diese Kenntnisse weitergibt. «
CAROL DWECK, Autorin des Weltbestsellers »Selbstbild«

»Wenn Menschen, die unter Mathematikangst leiden, mit Zahlen in Berührung kommen, dann wird das Angstzentrum ihres Gehirns aktiviert - dasselbe Angstzentrum, das aktiv wird, wenn wir Schlangen oder Spinnen sehen. Sobald jedoch das Angstzentrum in Aktion tritt, wird die Aktivität in denjenigen Hirnregionen schwächer, die für die Problemlösung zuständig sind. Kein Wunder, dass so viele Menschen schlecht in Mathematik sind: Wenn ihre Ängste geweckt werden, kommt ihr Gehirn ins Straucheln. Angst sabotiert unser Denken, egal, durch welches Fach oder Thema sie geweckt wird. Daher ist es so wichtig, Lernenden eine andere Wahrnehmung ihrer Fähigkeiten zu vermitteln und in Familien und Lehreinrichtungen mit allem aufzuräumen, was solche Ängste weckt. «

»Was Sie suchen, liegt jenseits der Angst. Lassen Sie uns nun darüber nachdenken, wie wir unsere Angst hinter uns lassen und unser Potenzial entfalten können, um das zu werden, was wir sein wollen. «

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Februar 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
240
Autor/Autorin
Jo Boaler
Übersetzung
Jürgen Neubauer
Weitere Beteiligte
Matthias Michel
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
372 g
Größe (L/B/H)
218/140/28 mm
ISBN
9783959673969

Portrait

Jo Boaler

JO BOALER begann ihre Karriere als Mathematiklehrerin der Sekundarstufe, ehe sie am Londoner King s College promovierte. Heute ist sie Professorin für Mathematikdidaktik an der Stanford University und engagiert sich mit ihrer Plattform YouCubed für den Einsatz von Visualisierungen in Schulen und Ausbildungseinrichtungen. Darüber hinaus berät sie Bildungseinrichtungen im Silicon Valley und hält Vorträge zu neuen Lehrmethoden für das beste mentale Wachstum. Ihr YouTube-Video »How you can be good at math, and other surprising facts about learning« begeisterte bisher über eine Million Zuschauer. Kürzlich wurde sie von der BBC zu einem der führenden Köpfe erklärt, die »der Bildung ein neues Gesicht geben«.

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
2
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon joan am 15.03.2022
Ein Buch zum Entdecken und Wiederaufleben der Liebe zum Lernen.
LovelyBooks-BewertungVon Miss_bookaddicted am 08.12.2021
viele Wiederholungen