Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Gesperrte Ablage

Unterdrückte Literaturgeschichte in Ostdeutschland 1945 - 1989

249 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Jetzt wieder lieferbar und ergänzt: Über vierzig Jahre Literaturgeschichte, die nicht stattfinden sollte, die unterdrückt und auch nach 1989 kaum in den Blick genommen wurde. In Essays chronologisch und anhand eindrücklicher Schicksale erzählt.
Der DDR-Diktatur ist es gelungen, auch nach ihrem Untergang das öffentliche Gedächtnis im Hinblick auf die Geschichte des literarischen Schaffens zu beeinflussen. Das bekannte Bild, das zu DDR-Zeiten vorherrschte, war das von den "staatstragenden" Künstlern und deren "Kontrapunkten", den kritischen, aber trotzdem loyalen Autorinnen und Autoren, die oft auch im Westen berühmt wurden. Ein sehr geschöntes Bild, denn in Wahrheit ist dies nur der zugelassene Teil der Literaturgeschichte bestimmte Stoffe und Ästhetiken, ja, alles wirklich Nonkonforme, Experimentelle, Widerständige wurde konsequent behindert, unterdrückt, verfolgt, verschwiegen, abgelegt und weggesperrt. Ines Geipel und Joachim Walther erzählen detail- und kenntnisreich von dieser Seite des literarischen Lebens, wo Menschen trotz lebensgefährlicher Konsequenzen für die Freiheit des Wortes einstanden. In der Neuauflage erweitert um ein Kapitel zur Rezeptionsgeschichte der Unveröffentlichten und ihrer Werke nach 1989.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Februar 2024
Sprache
deutsch
Auflage
Neuauflage / Nachdruck 2022
Seitenanzahl
456
Autor/Autorin
Ines Geipel, Joachim Walther
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
650 g
Größe (L/B/H)
214/139/46 mm
ISBN
9783940357502

Portrait

Ines Geipel

Ines Geipel, geboren 1960 in Dresden, war Sprintweltrekordlerin, beendete 1985 aus politischen Gründen ihre Sportkarriere und flüchtete 1989 in die Bundesrepublik. Seit 1996 arbeitet sie als Schriftstellerin und Publizistin. 2000 war sie Nebenklägerin im Berliner Doping-Prozess. Seit 2001 ist sie Professorin an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Gemeinsam mit Joachim Walther begründete sie das Archiv unterdrückter Literatur in der DDR. Sie veröffentlichte Romane und Lyrik, aber auch intensiv diskutierte Sachbücher über Ostdeutschland. 2019 erschien "Umkämpfte Zone. Mein Bruder, der Osten und der Hass", 2022 kommt ihr neues Buch "Schöner Neuer Himmel. Aus dem Militärlabor des Ostens" heraus. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Lessing-Preis für Kritik (2020) und dem Marieluise-Fleißer-Preis (2021).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gesperrte Ablage" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.