Der Erste Weltkrieg war ein industrialisierter Massenkrieg. Je länger er dauerte, desto mehr veränderte er die Gesellschaften, die ihn führten, und desto rasanter entwertete er das Wissen der Politiker. Wie sollte man ihn beenden? Meisterhaft und mit dem Blick für die globalen Zusammenhänge erzählt Jörn Leonhard, wie die Welt zwischen 1918 und 1923 um eine neue Friedensordnung rang und was diese Zeitenwende für den weiteren Verlauf des 20. Jahrhunderts bedeutete. Dabei werden die hochfliegenden Erwartungen und die teils widersprüchlichen Versprechen ebenso deutlich wie die erdrückenden Probleme bei der Umsetzung und die Unterschiede zwischen den Annahmen in Paris und den Realitäten vor Ort. Ob im Blick auf untergehende Reiche und neue Staaten, ethnische Minderheiten oder das neue Massenphänomen von Flucht und Vertreibung: Die Art und Weise, wie der Krieg zu Ende ging, schuf Enttäuschungen und Konflikte, die das 20. Jahrhundert prägen sollten und deren Ausläufer bis in unsere Gegenwart reichen.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
I. «Die ganze Welt wird anders»: Vergangenheit und Zukunft am Ende des Krieges
II. Hohe Erwartungen, offene Ausgänge: Die Scharniere des Krieges 1916 bis 1918
1. Kriegsziele, Friedensinitiativen und die paradoxe Ökonomie der Opfer
2. Neue Utopien und entfernte Verwandtschaft: Weltrevolution, Weltdemokratie, Selbstbestimmung
3. Asymmetrischer Frieden und progressive Rhetorik: Brest-Litowsk und die Vierzehn Punkte Woodrow Wilsons
4. Die ideologischen Arsenale des Friedens
III. Reiche und Revolutionen: Das lange Kriegsende im Herbst 1918
1. Aufteilen und Erhalten: Das Ende des Krieges im Osmanischen Reich
2. Loyalitätswandel und Legitimitätskrise: Der Zerfall der Habsburgermonarchie
3. Fragiler Konsens, überzogene Hoffnungen: Der lange Weg der Alliierten und Deutschen nach Compiègne
4. Drei Waffenstillstände zwischen Kapitulation und Revolution
IV. Triumph und Trauer: Der globale November 1918
1. Herausfinden und Zurückfinden: Der November 1918 der Soldaten
2. Emotion und Epoche: Heimatfronten zwischen Restabilisierung und Verunsicherung
3. Kapitulation und Ermächtigung: Das weltweite Kriegsende
4. Gespiegelte Geschichte? August 1914 und November 1918
V. Nach dem Krieg, vor dem Frieden: Das «Traumland» zwischen November 1918 und Frühjahr 1919
1. Kurze Wege nach Paris: Erschöpfte Sieger und erhoffte Friedensdividenden in Europa
2. Lange Reisen nach Europa: Globale Akteure und konkurrierende Erwartungen
3. Entscheidungen, Bedrohungen, Vorbereitungen: Die Zwischenzeit der deutschen Republik
4. Variationen und Improvisationen der Niederlage: Österreich und Ungarn zwischen Revolution und Frieden
5. Nach dem Imperium: Staatsbildung und umkämpfte Souveränität in Ostmittel- und Südosteuropa
6. Erosion und Intervention: Übergangszonen zwischen Russland und dem Osmanischen Reich
7. Ansprüche und Visionen: Kolonialgesellschaften nach dem Krieg
8. Vor Paris: Die Hypotheken der Zwischenzeit
VI. Aus dem Krieg und wieder zu Hause: Demobilisierte Gesellschaften und remobilisierte Gewalt
1. Zurückkehren und empfangen werden: Von Soldaten zu Veteranen
2. Rekonstruktion, Reintegration und Exklusion: Die widersprüchliche Heimat des Nachkrieges
3. Unterwegs und dazwischen: Flüchtlinge, Staatenlose und der Kampf um Anerkennung und Status
4. Übergänge und Entgrenzungen: Das Kontinuum der Gewalt
5. Utopie und Untergang: Intellektuelle Diagnosen und Aufbrüche
6. Nach dem Krieg: Generationen und Frakturen
VII. Moral und Interesse: Die Pariser Friedenskonferenz ab Januar 1919
1. Eröffnen und Ausschließen, Anwesende und Abwesende: Die Widersprüche der Konferenz
2. Wissen, Arkanum und Öffentlichkeit: Die Konferenz der Experten, Diplomaten und Journalisten
3. Vertrauensvorschuss und Glaubwürdigkeitskrise: Der Kampf um die Völkerbundakte
4. Dekolonisierungsimpuls und Machtinteresse: Der Testfall der Mandate und die Zukunft des Kolonialismus
5. Das Vakuum der postimperialen Zusammenbruchzone: Konkurrierende Ansprüche in Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa
6. Ansprüche und Wirklichkeiten: Der Nahe Osten in Paris
7. Verflochtene Agenden: Deutschlands Status, Polens Staat,Frankreichs Sicherheit
8. Schuld und Schulden: Von der moralischen zur politischen Ökonomie der Reparationsfrage
9. Der Krieg als Verbrechen: Auf der Suche nach einer internationalen Rechtsordnung
10. Saarland und Fiume, Schantung und Kleinasien: Die Krise der Konferenz im April 1919
11. Nebenbühnen, Katzentische, Hinterzimmer: Globale und postkoloniale Vorstellungen jenseits der Friedenskonferenz
12. Der Preis der Kompromisse: Stabilisierungsleistung und Aporien auf der Pariser Friedenskonferenz im Frühjahr 1919
VIII. Die polyzentrische Krise: Paris und die Welt seit März 1919
1. Die Präsenz der Abwesenden: Revolutionärer Internationalismus und nationale Behauptung in Russland und Ungarn
2. Die bedrohte Republik und die Diskussion der Schuldfrage: Das lange Warten der Deutschen bis Mai 1919
3. Ermächtigung und Emanzipation: Die Eigenlogik der globalen Krisenschwellen
4. Universalismus der Versprechen, Partikularismus der Kontexte: Über Gleichzeitigkeit und Kausalität
IX. Kalkül und Emotion: Versailles im Sommer 1919
1. Unterstellte Demütigung und verletzte Ehre: Der Vertragsentwurf vom 7. Mai 1919
2. Inkrementale Lösungen und emotionale Überwölbung: Der Kampf um die Annahme des Friedensvertrags
3. Die Grenzen der Inszenierung: Von der Unterzeichnung zur Friedensfeier
4. Der Weg nach Versailles und das Versagen der politischen Kommunikation.
X. Postimperiale Räume: Verträge und Revisionen 1919 bis 1923
1. Rechtsnachfolge, Anschluss, Rumpfstaat? Österreich und die Konferenz von Saint-Germain
2. Innenpolitische Belastung und kollektives Trauma: Bulgarien in Neuilly und Ungarn in Trianon
3. Von Sèvres nach Lausanne, von Istanbul nach Ankara: Vertragsrevision und Souveränitätsanspruch der Türkei 1919 bis 1923
4. Imperiale Erosion und koloniale Expansion? Der Nahe und Mittlere Osten.
XI. Nach Paris: Das lange Ringen um eine Nachkriegsordnung
1. Bedingter Frieden: Revisionsanläufe und Weltvisionen nach dem Sommer 1919
2. Fluide Formationen: Staatsbildung, Statuskonflikte und Stabilisierungsansätze in Ostmittel- und Südosteuropa
3. Belagerte Republik: Die Krisen des deutschen Nachkrieges bis 1923
4. Untergangsvision und Aufbruchssignal: Liberalismus und Massendemokratie nach 1918
XII. Eine globale Epochenschwelle: Der überforderte Frieden und das 20. Jahrhundert
Anhang
Anmerkungen
Quellen- und Literaturverzeichnis
Verzeichnis der Karten
Bildnachweis
Dank
Personenregister
Sach- und Ortsregister