" Jonas Lüscher erzählt mit Furor, Sinn für Komik und düsterer Wucht (. . .) Er zeigt, wie eindringlich Literatur sein kann. "
Manfred Papst, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 24. September 2017
" Neben seiner Klugheit ist ' Kraft' auch noch ein überaus witziges Buch. "
Paul Jandl, Neue Zürcher Zeitung, 23. September 2017
" Lüscher s sense of humour and willingness to poke fun at his characters combined with his skill as a writer make this novel that is both intellectually challenging and a pleasure to read. "
New Books in German Nr. 41. 1, 2017
" Das Buch der Stunde, das Buch zu unserer Zeit. "
Dina Netz, Deutschlandfunk, 07. März 2017
" Ein großer Wurf mit philosophischen Exkursen und umwerfend komischen Szenen. "
Karin Großmann, Sächsische Zeitung, 11. Februar 2017
" Eine kühl-heitere Gelehrtensatire mit Zeitgeistkritik. "
Welt am Sonntag kompakt, 12. Februar 2017
" Jonas Lüschers fulminantes Romandebüt Kraft` erzählt vom Clash zwischen Old Europe und New Economy [ ] Die kühle Intellektualität dieses Autors ist ein schöner Fremdkörper in einer Zeit, in der Reflexionsprosa nicht allzu hoch im Kurs steht. "
Süddeutsche Zeitung, 04. Februar 2017
" Ein ironisch gebrochener intellektueller Diskurs und eine spannende, sinnliche Geschichte. "
Manfred Papst, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 4. Februar 2017 Platz 1 der SWR-Bestenliste Februar 2017
" Jonas Lüschers neuer Roman Kraft` gehört zum Besten, was die Schweizer Literatur seit Jahren zu bieten hat. "
Peter Bruni, Basler Zeitung, 31. Januar 2017
" Eine Geschichte über einen Mann und eine Million Dollar, die einen gleich mit Haut und Haar ergreift und regelrecht hineinsaugt in die existentielle Bredouille unseres Helden. "
Denis Scheck, Das Erste " druckfrisch" , 29. Januar 2017
" Es ist die Mischung aus Pfeifenraucherjargon und vor fast nichts zurückschreckender Ironie, die ' Kraft' zu einem jener Bücher macht, nach dessen Lektüre man intuitiv nach Platz sucht im Regal, nicht nur für dieses, sondern auch für alle anderen, die von Lüscher noch kommen. "
Sebastian Hammelehle, LiteraturSPIEGEL, 28. Januar 2017
" Bilder, Szenen, Dialoge, die viel wissen lassen von dem, worum es in der Welt geht. "
Simon Strauss, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 29. Januar 2017
" Ein aufregender, komischer und vor allem hoch politischer Roman (. . .) Ein Glücksfall. "
Heide Soltau, NDR Kultur, 26. Januar 2017
" Lüscher erweist sich auch in diesem Roman als außergewöhnlich präziser Beobachter, der mehrschichtig ein Psychogramm mit der Zeitgeschichte und dem Zeitgeist verbindet. "
Hansruedi Kugler, St. Galler Tagblatt, 26. Januar 2017
" Nach Frühling der Barbaren` hat man Großes von Jonas Lüschers erstem Roman erwartet. Er liefert es. "
Martin Ebel, Der Bund, 27. Januar 2017
" Ein hochintelligenter Lesegenuss, der an vielen Stellen sogar saukomische Wendungen bereithält. "
Holger Ehling, Buchkultur, Februar/März 2017
" Dieses Buch wird für Furore sorgen. "
Anne-Sophie Scholl, Berner Zeitung, 22. Januar 2017
" Lüscher is a perceptive commentator on Silicon Valley s heady and hubristic ideological climate, with its smug boasts of disruption` and death-denying (or rather posthuman transtheotechnist`) longings.
The New York Times, Rob Doyle