Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Cold Case Ötzi

Eine Spurensicherung von Alexander Horn, Oliver Peschel und Andreas Putzer

(9 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mordsache Ötzi: Warum wurde er umgebracht? Lässt sich das nach 5200 Jahren noch klären? Ein Profiler, ein Rechtsmediziner, ein Spezialist für hochalpine Archäologie und ein Autor ziehen sich in eine abgeschiedeneSelbstversorgerhütte in den Bergen zurück. Drei Tage lang rollen sie aus der Perspektive von Archäologie, Forensik und Kriminalistik den Fall Ötzi neu auf und analysieren die Todesumstände des Mannes aus dem Eis: Der Autor befeuert die Diskussion mit Fragen, ermöglicht uns, den Experten beim überraschenden Kombinieren zuzusehen, und führt erstmals alle Indizien rund um diesen weltbekannten True-Crime-Fall sowie sämtliche Spuren am »Tatort« zusammen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. September 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
173
Autor/Autorin
Josef Rohrer
Unter Mitwirkung von
Alexander Horn, Oliver Peschel, Andreas Putzer
Weitere Beteiligte
Alexander Horn, Oliver Peschel, Andreas Putzer
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
394 g
Größe (L/B/H)
211/140/22 mm
ISBN
9783852569048

Portrait

Josef Rohrer

Josef Rohrer, geboren 1955, lebt als Buchautor und Kurator von Ausstellungen in Meran. Bei Folio sind erschienen: Meran kompakt (2020), Sissi in Meran (2020), GeschichteSüdtirols erleben (2021).

Alexander Horn, geboren 1973, Deutschlands wohl bekanntester Profiler, wies bei derNSU-Mordserie als Erster auf einen rechtsextremen Hintergrund der Täter hin und half u. a. den »Maskenmann« zu überführen.

Oliver Peschel, geboren 1964, Rechtsmediziner, Ötzis Arzt des Vertrauens, wird herangezogen, wenn es gilt, Tötungsdelikte zu klären, Todesursachen festzustellen oder Tote zu identifizieren: zum Beispiel in Bosnien und im Kosovo für das UN-Kriegsverbrechertribunal, bei der Brandkatastrophe in Kaprun oder nach dem Tsunami in Thailand.

Andreas Putzer, geboren 1970, arbeitet in Ötzis aktueller Residenz, dem SüdtirolerArchäologiemuseum, Spezialist für hochalpine Archäologie. Kennt Fundort und Schnalstal wie seine Westentasche.

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von MarcoL am 09.01.2025

Wurde Ötzi ermordet? Ein sehr spannendes Sachbuch über den Mann aus dem Eis.

Alexander Horn - Profiler, Oliver Peschel - Rechtsmediziner, Andreas Putzer Archäologe, und der Autor schließen sich für drei Tage in einer abgeschiedenen, hochalpinen Hütte ein um den Mordfall Ötzi zu beleuchten. Ich kann mich noch gut an die Bilder erinnern, als die mumifizierte Leiche 1991 am Gletscher auf über 3000 Meter Seehöhe gefunden wurde. Die ersten Mutmaßungen und dann die große Sensation über 5000 Jahre alt. Muss die Geschichte neu geschrieben werden? Und wer war der Unbekannte? Die Leiche und all die Fundstücke wurden auf das genaueste untersucht, um Antworten auf die vielen Fragen zu finden, hauptsächlich aus archäologischer Sicht. Erst zehn Jahre später, 2001, wurde eine Pfeilspitze in Ötzis Schulter entdeckt, die zweifelsfrei als Teil einer Tatwaffe, die seinen Tod verursachte, identifiziert werden konnte. Das warf ein neues Licht auf den Mann aus dem Eis. Die drei Wissenschaftler setzten sich nun akribisch mit dem Fall auseinander. Mit dem Mordfall, denn davon wird mittlerweile ausgegangen. Oder war es doch ein Jagdunfall. Nach 5200 Jahren kann das natürlich nicht mehr vollständig geklärt werden. Und dennoch, was Forensik und Archäologie mittlerweile alles zu Tage fördern, ist mehr als erstaunlich. Unter anderem anhand von wenigen Pollen, die im Magen, an Kleidung, etc. gefunden wurden, ließ sich ein recht gutes Bild von Ötzi und der ganzen Gegend zeichnen. So konnte mit ziemlicher Sicherheit sein soziales Umfeld beschrieben werden, seine ursprüngliche Herkunft aus einem anderen Tal, usw. Das Buch liest sich weg wie nichts, ist spannend wie ein Krimi. Erstaunliche Erkenntnisse werden uns präsentiert, nach und nach aufgearbeitet. Und vor allem: sehr flüssig geschrieben. Viele Skizzen und Fotos ergänzen alles perfekt. Das Buch gibt sehr interessante Einblicke auf die Arbeit der Forensik und Rechtsmedizin, und auch darauf, wie verzwickte Kriminalfälle in der Praxis aufgerollt werden. Ein Sachbuch, das, ich wiederhole mich, spannender ist als so mancher Krimi, den ich gelesen habe. Sehr gerne gebe ich eine Leseempfehlung für dieses informative Buch.
LovelyBooks-BewertungVon annlu am 10.11.2024
informativ, spannend und angenehm zu lesen - was will man mehr