Wurden die Meisterwerke, die wir im Museum bewundern können, legal erworben - oder kamen sie infolge von Enteignungen oder gar Raubzügen dorthin? Im Zuge der aktuellen Debatten beschäftigen sich immer mehr Museen und Sammlungen mit der Herkunft ihrer Ausstellungsstücke. Der Provenienzforscher Kai Artinger beschreibt anhand von 19 spannenden Fällen, wie Kunstexperten heute die Besitzgeschichte bekannter Kunstwerke teils detektivisch aufarbeiten - aber auch, wie unterschiedlich Politik und Justiz mit der Frage von Restitutionen umgehen.
Inhaltsverzeichnis
INHALT
Raubkunst - Beutekunst - Kunstraub: Wer blickt da noch durch?
Einleitung
Beutekunst der britischen Krone
Benin-Bronzen
Das "Prachtboot" und der deutsche Kolonialismus in der Sü dsee
Luf-Boot
Der unendliche Streit um die ä gyptische Kö nigin
Die Bü ste der Nofretete
Berlins entgangener Schatz
Die Sammlung Fuchs
"Causa Kirchner" - Wer verkaufte wann, wo und fü r wie viel?
Berliner Straß enszene von Ernst Ludwig Kirchner
Eine "Bitte", die eine Enteignung rechtfertigt
Adele Bloch-Bauer I von Gustav Klimt
Nicht nur der grö ß te Kunstraub, sondern der grö ß te Autoraub der Geschichte
Das Auto der Familie Rosenfeld
Eine folgenreiche Umbenennung
Ostsee von Karl Schmidt-Rottluff
Eine "verschwundene" Millionensammlung
Die Sammlung Moriz Horkheimer
Die "Wende" - Raubkunst meets Kulturmanagement
Die Labung von Hans von Maré es
Raubkunst als Spekulationsobjekt des Kunsthandels?
Ein Nachmittag im Tuileriengarten von Adolph Menzel
Mal "NS-Raubkunst", mal nicht?
Nä hschule im Waisenhaus Amsterdam von Max Liebermann und Thunersee mit Stockhornkette von Ferdinand Hodler
Eine Kunstsammlung als "ewiger Lernprozess" - Die Kontroverse um den "Kanonen-Kö nig von Oerlikon"
Die Bü hrle-Sammlung
Vermä chtnis eines "Phantoms"
Die Sammlung Cornelius Gurlitt
Was geschah am Anhalter Bahnhof Berlin?
Mä dchen unter der Decke von Karl Hofer
"Schlossbergung" im Rittergut Ermlitz - Vom Kunstraub in der SBZ in den Kunsthandel der BRD Radierungen von Wenzel Hollar
Vom Staat geraubt oder dem Staat geschenkt?
Der Nachlass von Otto Nagel
Das Paradox des Diebs als Retter der Beute
Die Sammlung Kunsthalle Bremen
Die beharrliche Suche zeichnet sich aus
Prager Straß e von Otto Dix
Literatur- und Quellenverzeichnis