Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover

1864

Bismarcks erster Krieg

250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Geburtsstunde des Kaiserreichs: der deutsch-dänische Krieg neu erzählt

Mit dem Einmarsch der preußischen und österreichischen Truppen in Dänemark begann am 1. Februar 1864 der deutsch-dänische Krieg, der später der erste »Einigungskrieg« genannt werden sollte. Packend schildert Bestsellerautor Klaus-Jürgen Bremm die diplomatischen Verwicklungen und militärischen Ereignisse und zeigt - vor dem Hintergrund der großen europäischen Machtpolitik - wie unter Bismarck Preußen zur deutschen Vormacht aufstieg.

Auf keine Kampagne blickte Otto von Bismarck am Ende so stolz zurück, wie auf den Krieg gegen Dänemark. Mit seiner Politik voller überraschender Wendungen gelang es ihm gegen alle Widerstände, die so lange umstrittenen Elbherzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg in den preußischen Staat einzufügen. Fraglos war die Erstürmung der Düppeler Schanzen am 18. April 1864 der militärische Höhepunkt des ungleichen Kampfes, in dem das kleine dänische Heer gegen die beiden verbündeten deutschen Vormächte Österreich und Preußen keine Chance hatte. Unter Berücksichtigung des Schleswig-Holsteinischen Aufstandes von 1848/50 und der dänischen Sicht, nach der die Fortentwicklung einer modernen Verfassung in Dänemark nur unter Einbeziehung Schleswigs möglich schien, schildert Bremm die diplomatische Vorgeschichte und den Verlauf des Krieges von 1864. Er lässt uns das Kampfgeschehen hautnah nacherleben und beschreibt, wie damals erstmals viele Elemente der modernen Kriegsführung eine wesentliche Rolle spielten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Februar 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage 2025
Ausgabe
Ungekürzt
Seitenanzahl
308
Autor/Autorin
Klaus-Jürgen Bremm
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
12 Abb.
Gewicht
424 g
Größe (L/B/H)
206/132/33 mm
Sonstiges
gebunden mit Schutzumschlag, mit Tafelteil
ISBN
9783608988413

Portrait

Klaus-Jürgen Bremm

Klaus-Jürgen Bremm, geboren 1958, ist Historiker und Publizist. Von 1980 bis 1989 war er Offizier in der Bundeswehr. Er wurde 2003 an der Universität Potsdam mit einer Arbeit über die militärische Nutzung der Eisenbahnen promoviert. Außerdem veröffentlichte er zahlreiche sehr erfolgreiche Bücher zur Technik- und Militärgeschichte, darunter auch über die beiden Kriege von 1866 und 1870/71. Mit seinem neuen Buch liegt somit erstmals seit langer Zeit wieder eine komplette Trilogie der deutschen Einigungskriege vor.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "1864" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.