Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Das ewige Rauschen

(4 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Eine funkelnde deutsch-indische Familiengeschichte.
Fest in der Erde steht ein Banyanbaum. Durch seine Blätter und Luftwurzeln streichen die Winde. Sie erzählen ihm die Geschichte von Abbayi und seiner deutsch-indischen Familie. Sie erzählen von einem Mädchen, das an der Ostsee geboren wird und während der Nachkriegszeit mit seiner Familie durch Deutschland zieht. Von einem indischen Bauern, der für seine Tomatenpflanzen singt und für seine beiden Frauen. Von einem Glückssucher, dem die Welt zu klein für seine Ideen ist und der sein Heimatland verlässt. Von einer Frau, die sich in den Fremden verliebt, und schließlich von einem jungen Mann, der sich zeit seines Lebens zwischen den Welten bewegen wird.
'Das ewige Rauschen' ist ein großer wie lebenspraller Roman über die Fragen, wer wir sind, wo wir Wurzeln schlagen - und was wir dafür brauchen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. März 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
272
Autor/Autorin
Krisha Kops
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
406 g
Größe (L/B/H)
209/135/33 mm
ISBN
9783716028087

Portrait

Krisha Kops

Krisha Kops wurde 1986 in eine deutsch-indische Familie geboren und studierte an der London and Westminster University Philosophie und internationalen Journalismus. Er promovierte im Bereich interkulturelle Philosophie an der Universität Hildesheim. Heute arbeitet er als freiberuflicher Journalist in Indien und Deutschland und schreibt u. a. für die taz , für DLF Kultur und das SZ Magazin . Außerdem hält er Vorträge und leitet Workshops zu indischer Philosophie. Kern seiner Arbeit ist eine interkulturelle Perspektive auf Politik, Kultur und Gesellschaft. Mit seinem Debütroman Das ewige Rauschen nahm Kops an der Autorenwerkstatt Heimat. Heute im Dresdner SLUB sowie an der Autorenwerkstatt des Literarischen Colloquium Berlin teil. 2020 wurde er mit dem Haidhauser Werkstattpreis ausgezeichnet. Neben seiner theoretischen Arbeit verantwortet er im Rahmen seiner praktischen philosophischen Tätigkeit die Geschäftsführung von wirhelfen. eu . Krisha Kops lebt in München.

Pressestimmen

»Es ist ein Buch für alle, die sich für fremde Kulturen interessieren, für Mythen. Man denkt nach nach diesem Buch. «Margarete von Schwarzkopf, NDR 1 NDR 1

»Interkulturelle Buddenbrooks, mit einer Spannweite von Norddeutschland über Kroatien bis Südindien. Ein Buch nicht nur zum Genießen, sondern auch zum Nachdenken, über Heimat, über Krieg, und nicht zuletzt über das Glück. «Dr. Klaus Berndl, Radio 889FM Kultur Radio 889FM Kultur

»`Das ewige Rauschen` ist ein Familienroman, der verschiedene spannende Biografien erzählt, klug eingebettet in die Umstände der Zeitgeschichte. «(. . .)»In Krisha Kops' Debütroman korrespondiert das Erzählerische auf sehr gelungene Weise spielerisch mit dem Philosophischen: eine Hommage an die Identitätspluralität. «Ulrich Noller, Deutschlandfunk Kultur

»Eines der interessantesten Romandebüts des Jahres 2022 kommt von Krisha Kops: [ ] Das ewige Rauschen ist ein buntes Kaleidoskop an Figuren, die über die ganze Welt verteilt sind. «Kristian Thees, SWR 3

»Krisha Kops erzählt in seinem magisch aufgeladenen Debütroman Das ewige Rauschen von einer deutsch-indischen Familie, einer Banyan-Feige und flüsternden Winden und damit eine Geschichte des Dazwischen . «Antje Weber, Süddeutsche Zeitung

»'Was ist der Mensch?' Der Philosoph Krisha Kops hat darüber einen Roman geschrieben der zart ist, poetisch und stürmisch. «Özlem Sarikaya, BR Fernsehen 'Puzzle'

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon naninka am 11.07.2022
Irgendwie bin ich nicht reingekommen in die Handlung¿