Der Schwerpunkt des Buchs liegt auf den fahrdynamischen Eigenschaften von Rennfahrzeugen. Es wird das rennfahrzeugspezifische Zusammenwirken des Reifens, der Aerodynamik des Fahrwerks und des Sperrdifferenzials behandelt. Ein Kapitel zu den Grundlagen der Fahrdynamik ermöglicht es auch ohne fahrzeugtechnische Vorbildung einen Einstieg in dieses Thema zu finden. Ein geschichtlicher Rückblick und eine Betrachtung der wesentlichen sicherheitstechnischen Aspekte schaffen ein Verständnis für übergeordnete Anforderungen, welche beispielsweise durch das technische Reglement vorgegeben werden.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte des Motorsports. - Technisches Reglement. - Rennreifen. - Fahrdynamische Grundlagen. - Aerodynamik. - Fahrwerk. - Differenzialsperren. - Konzept und Struktur. - Sicherheit im Motorsport. - Fragen und Aufgaben.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Grundkurs Rennwagentechnik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.