Dielemans und te Loo beweisen, dass ein Buch über Bronze von der ersten bis zur letzten Seite fesseln kann. Die Geschichten und Illustrationen erwecken die alten Bronzeobjekte zum Leben und zeigen den Lesern, dass Geschichte zeitlos ist.
[Hans Mijnders, Reformatorisch Dagblad, über die niederländische Originalausgabe]
Manchmal macht es nicht nur Spaß ein Kinderbuch zu lesen, sondern es ist auch lehrreich und unglaublich interessant. Linda Dielemans hat mit Brons ein solches Buch geschrieben.
[Noord-Hollands Dagblad über die niederländische Originalausgabe]
Sehr Empfehlenswert: Bronzezeit eine Epoche, die vor etwa 4000 Jahren begann und 800 vor Christi endete. Kann das für Kinder interessant sein? Ja, kann es! Und wie! (. . .) Am Ende ist man verblüfft, welche Geschichten die Fundstücke erzählen, aus welchen kleinsten Merkmalen die Archäologen das Geschehen nachvollziehen können, wie sie in ihnen lesen wie in einem Buch. Die Autorin schreibt interessant und fesselnd, die Begeisterung für ihr Fach und ihr Wille, von dieser Begeisterung etwas weiterzugeben, ist ihr anzumerken. (. . .) Illustriert wurde das Buch auf zahlreichen Doppelseiten mit mystischen, geheimnisvollen stilisierten Zeichnungen in gedämpften, teilweise 'bronzenen' Farben.
[Dagmar Pliefke, Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM) Landesstelle Berlin]
Linda Dielemanns Buch ist nicht nur ein Ticket für eine solche Zeitreise, es ist der Erlebnisraum, in dem wir in die Geschichte der Bronze eintauchen können, jener Legierung aus Kupfer und Zinn, aus der man in einem gleichsam alchemistischen Prozess scharfe Schwerter, magische Gewandnadeln, Messer und magischen Schmuck kreieren kann. Zusammen mit Sanne te Loo, die den atmosphärische Erzählton in ihren wunderschönen Illustrationen aufgreift und verstärkt, ist der Autorin, Musikerin und Archäologin hier ein Kinderbuch gelungen, das auch in die Hand jedes Erwachsenen gehört. Denn es informiert nicht nur, es erzählt mit dem Herzen und macht deutlich, dass alles mit allem zusammenhängt, weshalb Linda Dielemanns in diesem magischen Tor in die Vergangenheit nicht nur den Menschen, von deren Schicksalen sie erzählt, sondern auch dem Kupfer, der Bronze und den daraus geformten Gegenständen eine Stimme gibt.
[Dr. Barbara Stühlmeyer]
Sehr Empfehlenswert: Die 'Zeit der Bronze' lässt den Rezipienten eintauchen in das Leben und die Riten der bronzezeitlichen Menschen, ergründet Zusammenhänge der Metallherstellung, Besonderheiten des Zusammenlebens der Stämme im Herzen Europas und geht dem großen Geheimnis auf den Grund: Warum warfen die Menschen damals ihren wertvollsten Besitz weg? (. . .) In besonders durchdachter und liebevoller Gestaltung illustrierte Sanne te Loo das vorliegende Buch. (. . .) In seiner Gesamtheit von Inhalt, Text, Illustrationen und Gestaltung entwickelt das Buch eine eigene Erzähldimension, die bei unseren 10-jährigen Lesern vermutlich viel Interesse für Geschichte und Archäologie wecken wird.
[Ju, Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM) Landesstelle Thüringen]
Durch die lockere und stimmungsvolle Erzählweise wirkte das Buch auf mich nicht wie ein historisches Sachbuch, sondern, als wolle die Autorin mich direkt mit auf eine Reise in die Bronzezeit nehmen, auf der sie mich sicher Stück für Stück begleitet. (. . .) Das Buch bereitet Lesern aller Altersklassen eine Vielzahl an Informationen, die verständlich aufbereitet sind und die nicht nur bildlich aufgearbeitet sind, sondern auch zusätzlich mit Geschichten vertieft werden.
[Marie-Claire Klein, Alliteratus]
Kannst du dir vorstellen wie Deutschland vor 8000 Jahren aussah? Das ist gar nicht so einfach. Denn es gab damals noch gar keine Ländergrenzen, so wie wir sie heute kennen. Deutschland und seine Nachbarländer existierten noch gar nicht. (. . .) Weil die Autorin auch Archäologin ist, gelingt es ihr aber sehr eindrucksvoll, dich in ihrem Buch Zeit der Bronze mit auf eine Zeitreise zu nehmen. Dafür malt sie ein lebendiges Bild der weiten Landschaften, der einfachen Häuser und der Urwälder der Bronzezeit. (. . .) Einfallsreich und schön bebildert!
[Corinna Zak, Kinderzeitung CHECKY! Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung]