Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
product
cover

Die seltsamsten Tiere der Welt

Skurrile Schöpfungen der Evolution

(8 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
9,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Tierische Kuriositäten

Wer hat je vom Schleichenlurch, Kaninchennasenbeutler oder Schlitzrüssler gehört? Die Biologin Lisa Signorile stellt 37 skurrile Arten vor - von Insekten über Reptilien und Vögeln bis hin zu Säugetieren - und wartet dabei mit unvermuteten Überraschungen auf: Begeben Sie sich geschrumpft in Ihr Bett, wo Sie sich Auge in Auge einer Hausstaubmilbe gegenübersehen. Lernen Sie echte Vampire kennen, gewinnen Sie winzige Beutelratten lieb und staunen Sie über Elysia, ein Mischwesen aus Schnecke und Pflanze.

Das Buch erschien ursprünglich auf Deutsch unter dem Titel Missgeschicke der Evolution.

Ausstattung: s/w Abbildungen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. November 2019
Sprache
deutsch
Auflage
Sonderausgabe
Seitenanzahl
374
Autor/Autorin
Lisa Signorile
Übersetzung
Franziska Kristen
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
italienisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
s/w Abbildungen
Gewicht
524 g
Größe (L/B/H)
205/134/38 mm
ISBN
9783809441564

Portrait

Lisa Signorile

Lisa Signorile hat nach ihrem Diplom in Biologie und einer Laufbahn als Biochemikerin an verschiedenen Orten der Welt gearbeitet, um Lurche umzusiedeln oder tropische Mäuse zu zählen. Zurzeit lebt sie in London, wo sie sich mit Populationsgenetik beschäftigt.

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon tigerbea am 06.02.2021
In ihrem Buch "Die seltsamsten Tiere der Welt" stellt die Diplom-Biologin Lisa Signorile "skurrile Schöpfungen der Evolution" vor. Es geht hierbei um ganz kleine Tiere wie Bärtierchen,giftige wie Schlitzrüssler, oder aber solche, die vom Aussterben bedroht sind wie z. B. die Riesenohr-Springmaus.Jedem einzelnen Tier ist ein kleines Kapitel gewidmet, in dem die Autorin Lebensweise, Besonderheiten und Anpassung an die Umwelt behandelt. Hierbei baut sie auf einen sehr lockeren, leicht zu verstehenden Schreibstil, der einige humoristische Einlagen aufweist. So manches Mal hat man hier Lachtränen in den Augen. Dabei veralbert Lisa Signorile die Tiere jedoch nicht. Man merkt ihr ihre Ehrfurcht und ihre Bewunderung für diese Kreaturen an. Sie liebt die Tiere, das ist deutlich spürbar. Durch ihre besondere Art erreicht sie jedoch eines - man liest mit Spaß und behält dadurch ganz viel im Gedächtnis. Dies wäre bei einer staubtrockenen Abhandlung definitiv nicht der Fall. Zur Verdeutlichung der tierischen Optik sind von jedem Tier wunderschöne Zeichnungen beigefügt, die deutlich machen, wie besonders das entsprechende Tier ist. Manche übersteigen auch das eigene Vorstellungsvermögen, hier helfen die Zeichnungen gut, um das Bild im Kopf zu vervollständigen.Mich hat dieses Buch sehr begeistert. Ich habe schon eine Menge Bücher über diverse Tiere gelesen - aber hier habe ich tatsächlich noch bisher unbekanntes entdeckt.
LovelyBooks-BewertungVon Mermaidkathi am 04.04.2020
Meine Empfehlung/ Mein Fazit:Das Buch gefällt mir sehr gut! Es ist eine Mischung zwischen witzig und lehrreich. Die Biologin erzählt mit sehr viel Witz über die 37 Arten. Von winzig kleinen mikroskopischen Tieren bis zu großen, wie Pferde, ist alles zu finden. Quer durch das ganze Tierreich. Nur einige waren mir (trotz meines Biologiestudiums) bekannt. Man lernt unglaublich viel in diesem Buch! Es gibt unglaublich faszinierende und sehr skurrile Tiere. Das Buch ist außerdem sehr zoologisch und voller Biowissen. Auch oft komplex und trotz der Auflockerung anstrengend zu lesen. Mehr als 3 Kapitel zu lesen ist schon zu viel, weshalb man etwas mühevoll und langsam durch das Buch kommt. Trotzdem ist der Schreibstil echt super und die wissenschaftlichen Wörter werden immer direkt erklärt. Es ist auch total egal in welcher Kapitelreihenfolge man das Buch liest. Jedes Kapitel ist wie eine abschließende Geschichte und das jeweilige Tier damit abgehackt. Wegen der großen Wissenslast und des Schreibstils empfehle ich das Buch eher Älteren. Frühestens mit 14 Jahren sollte man sich dieses Buch anschauen, da es doch auch sehr wissenschaftlich ist.Das Buch bekommt von mir, wegen der Idee, dem Wissen und der fantastischen uns witzigen Aufarbeitung 5 von 5 Sternen. Über das Buch:Die Biologin Lisa Signorile stellt in diesem Buch aus dem Bassermann-Verlag 37 eher unbekannte Tierarten vor. Quer durch das ganze Tierreich. Dabei beschäftigt sich jedes Kapitel mit einer Tierart (in 4 bis 12 Seiten). Die Kapitel sind in dich geschlossen und somit kann man die Lese-Reihenfolge selber bestimmen. Außerdem gibt es tolle Zeichnungen der Tiere, was es leichter macht sie uns vorzustellen. Eingeteilt werden die Kapitel nochmal in Grundteile: 1) Die Evolution ist kein Festschmaus: Anpassung an Extrembedingungen 2) Das Monster in uns: Einige Beispiele für Parasitismus 3) Die Schönen und Verdammten: Säugetiere am Rande des Aussterbens 4) Wenn der kurzsichtige Uhrmacher seine Späße treibt: Außergewöhnliche evolutionäre Anpassungen 5) Die Giftmischer Das Buch enthält viel Wissen und es wurde wissenschaftliche Literatur als Vorlage verwendet. Das Buch ist von 2014, dementsprechend sind manche Teile heute vielleicht nicht mehr ganz aktuell und es gibt neuere Erkenntnisse. Meine Meinung zu dem Buch:Das Buch ist sehr wissenschaftlich und die Tiere werden mit Lebensraum, Verhalten usw. vorgestellt. Aber durch den witzigen Schreibstil mit den eigenen Meinungen und Kommentaren wird das Ganze aufgelockert. Dadurch wird es viel Interessanter und das Wissen kann besser aufgenommen werden. Einige Kapitel sind spannend geschrieben, andere witzig und wieder andere nur staunend. Jedes Kapitel steht für eine Tierart, was ich sehr gut finde. Bei vielen wird außerdem der Stand im Stammbaum näher gebraucht und Verwandtschaftsverhältnisse erklärt. Für Nicht-Biologen erklärt sie außerdem die ganzen Fachbegriffe, was das Lesen leichter macht. Mir gefällt das Buch sehr gut und ich finde es toll, dass man nochmal die Vielfältigkeit der Tierwelt kennenlernt. Das Buch hat außerdem tolle Zeichnungen der Tiere. Einige Tiere waren mir bereits aus meinem Studium bekannt (wie die Bärtierchen oder die giftigen Säugetiere, wobei dieser Teil nicht mehr aktuell ist. Es werden 2 Taxa mit giftigen Säugetieren beschrieben, aber inzwischen sind 4 Taxa bekannt, in denen es giftige Säugetiere gibt), andere Tiere kannte ich noch nicht. Es gibt viele fantastische, gruselige und merkwürdige Tiere, die vorgestellt werden. Mir gefällt die Idee sehr gut, der Schreibstil ist toll und auflockernd und das Buch voller Wissen. Obwohl der Schreibstil echt super ist, finde ich, ist es anstrengend lange an diesem Buch zu lesen. Nach spätestens 3 Kapiteln wird es anstrengend und man muss eine Pause einlegen. Aus diesem Grund habe ich auch ziemlich lange gebraucht, um das Buch mit den etwa 350 Seiten, durchzulesen. Aber das Buch verdient absolut die 5 Sterne!  Meine Meinung zum Cover:Das Cover ist sehr schlicht gehalten und weist damit schon einmal darauf hin, dass es eher ein Wissensbuch ist. Mir gefällt es sehr gut, vor allem, weil sowohl auf der Vorderseite, als auch auf der Rückseite einige der Tiere vorkommen, die vorgestellt werden. Der Buchrücken ist aber ziemlich unspektakulär und langweilig. Der Titel- und Untertitel- passt perfekt zum Buch! Das Aussehen des Buches passt sehr gut zum Inhalt. Somit ist es perfekt.Viel Spaß mit dem Buch und in der Welt der "seltsamsten Tiere". Eure MermaidKathi