Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
cover

Klimaneutral!

So gelingt der Umbau von Wirtschaft und Technologie. Klima-Innovation für eine sichere Zukunft

(2 Bewertungen)15
400 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
40,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 05.04. - Di, 08.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die 5. Industrielle Revolution: Roadmap gegen den KlimakollapsEs ist unausweichlich: Der menschengemachte Klimawandel zerstört die Lebensbedingungen auf der Erde. Deswegen brauchen wir die 5. industrielle Revolution: Ihr Kern sind die Umstellung der Weltwirtschaft - und damit aller Technologien - auf Dekarbonisierung und die Reduzierung von klimaschädlichen Gasen. Angetrieben wird sie durch die Notwendigkeit, den Klimawandel zu bremsen, aber auch durch den Kampf um die Vorherrschaft auf den Weltmärkten. Lothar Abicht und Carina Stöttner vom Business Think Tank Themis Foresight analysieren in ihrem Buch alle wesentlichen Technologiefelder hinsichtlich ihrer künftigen Entwicklungspotenziale und beschreiben in leicht verständlicher Form, was bis 2050 an Neu- und Weiterentwicklungen umgesetzt werden kann. Ein visionäres und gleichzeitig praxisnahes Buch über die Wirtschaft der Zukunft, das Hoffnung macht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. April 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
219
Autor/Autorin
Lothar Abicht, Carina Stöttner
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
464 g
Größe (L/B/H)
231/156/20 mm
ISBN
9783593518589

Portrait

Lothar Abicht

Prof. Dr. Lothar Abicht ist Unternehmer, Honorarprofessor für Erwachsenenbildung, Forscher, Trainer und Autor zahlreicher Publikationen sowie gefragter Speaker. Er ist Experte für Bildungsforschung, demografische Entwicklung und die Arbeits- und Lebenswelt von morgen. Zurzeit arbeitet er als Senior Associate bei Themis Foresight an einem Forschungsprojekt zur »5. Industriellen Revolution«.

Carina Stöttner ist Mitgründerin und Co-Geschäftsführerin bei Themis Foresight. Die Kommunikationswissenschaftlerin und Soziologin spricht als Keynote-Speakerin über Zukunftsthemen, als Panel-Teilnehmerin bringt sie ihre Perspektive zu viel diskutierten Themen ein.

Pressestimmen

»Ein wichtiges Buch: Faktenbasiert, unaufgeregt und lösungsorientiert zeigt es Wege auf, wie klimaneutrales Wirtschaften gelingt. « Management-Journal, 23. 05. 2024

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Stephan Lamprecht, management-journal. de am 17.06.2024

Wirtschaft klimaneutral umbauen

Alles deutet darauf hin, dass die Klimakrise ein Umsteuern unserer Wirtschaft und unseres eigenen Konsumverhaltens erfordert. Ein naheliegender Weg für uns alle, unseren CO-Fußabdruck zu verringern, liegt im Verzicht. Doch der erscheint aus verschiedenen Gründen für viele Menschen keine Option zu sein. Es braucht eine neue industrielle Revolution Die Energie- und Verkehrswende ist in aller Munde. Unsicherheit und Streit darüber dominieren die öffentliche Berichterstattung. Viele Menschen fragen sich, auf welchem Weg sie ihre Häuser und Wohnungen beheizen werden. Und zumindest in der politischen Diskussion scheint noch längst nicht klar, ob der elektrische Antrieb für private Fahrzeuge der Weisheit letzter Schluss ist. So wichtig beide Diskussionen und Entwicklungen auch sind. Aus Sicht von Carina Stöttner und Lothar Abicht genügen diese Ansätze nicht, um wirklich klimaneutrales Wirtschaften zu erreichen. Aus ihrer Sicht benötigen wir eine neue industrielle Revolution. Und wie der Umbau der Wirtschaft gelingt, wollen sie mit ihrem Buch Klimaneutral zeigen. Klimaneutralität für alle Branchen Die beiden Autoren weiten den Blick im Kampf gegen den Klimakollaps auf weitere Branchen. Sie setzen sich mit Energieversorgung, Transporttechnologien, Chemie, Maschinen- und Anlagenbau, Bauen und Wohnen, Landwirtschaft und Ernährung, dem Bergbau und der Informationstechnologie auseinander. In jedem der Kapitel beschreiben sich die aktuellen Problemstellungen und skizzieren einen Weg zur Klimaneutralität in den verschiedenen Bereichen. Die Leserinnen und Leser erhalten hier einen fundierten Überblick über Technologien und Lösungsansätze, die bereits verfügbar respektive in der Entwicklung sind. Und werden nebenbei auch direkt für die aktuellen Probleme sensibilisiert. Dem Autoren-Duo gelingt es zudem, klare Aussagen zu treffen, die auf wissenschaftlichen Fakten basieren. So steht für die Wissenschaft fest, dass der Antrieb privater Kfz elektrisch ist. Völlig losgelöst von weiteren öffentlichen Diskussionen so bietet das Buch klare Orientierung. Management-Journal-Fazit: Ein wichtiges Buch: Faktenbasiert, unaufgeregt und lösungsorientiert zeigt es Wege auf, wie klimaneutrales Wirtschaften gelingt.