Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Drei Sommer

Roman

(33 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 22.03. - Sa, 29.03.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Maria (20), Infanta (18) und Katerina (16) leben in den 1930ern auf einem Landgut in der Nähe von Athen und teilen alle Geheimnisse miteinander. Dabei könnten die Schwestern unterschiedlicher nicht sein: Maria ist ständig in einen anderen Jungen verliebt, Infanta widmet sich lieber ihren Stickereien, und Katerina will als Schriftstellerin die Welt bereisen. Jeder Sommer, der vergeht, führt die Lebenswege der drei in unterschiedlichere Richtungen. Besonders Katerina löst sich immer mehr aus dem Familienverbund und blickt hinter die Fassaden der ländlichen Idylle. Dabei gibt ihr vor allem das einsame Leben ihrer geschiedenen Mutter Anna große Rätsel auf. Der Versuch, diese zu lösen und sich dabei nicht von der ersten ohnmächtigen Liebe vereinnahmen zu lassen, stellt Katerina schließlich vor eine brennende wie zeitlose Frage: Muss ich als Frau auf Liebe und Familie verzichten, um selbstbestimmt und freiheitlich zu leben?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. März 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
388
Autor/Autorin
Margarita Liberaki
Übersetzung
Michaela Prinzinger
Verlag/Hersteller
Originalsprache
altgriechisch
Produktart
gebunden
Gewicht
570 g
Größe (L/B/H)
36/148/222 mm
ISBN
9783716027981

Portrait

Margarita Liberaki

Margarita Liberaki, geboren 1919 in Athen, wuchs bei den Großeltern auf, die einen renommierten Verlag und eine Buchhandlung führten. Liberaki studierte Jura, widmete sich dann aber dem Schreiben. 1945 erschien ihr erster Roman; Drei Sommer folgte ein Jahr später und wurde ein Bestseller. Liberaki heiratete den Jurist und Autor George Karapanou, nach der Geburt ihrer Tochter ließ sie sich jedoch scheiden und zog nach Paris, das Kind blieb bei den Großeltern in Griechenland. In Paris machte Margarita Liberaki die Bekanntschaft von Jean-Paul Sartre sowie Albert Camus, der zu ihrem großen Bewunderer und Unterstützer wurde. Es entstanden ein weiterer Roman sowie Theaterstücke und Übersetzungen. Liberaki kehrte bis zu ihrem Tod im Jahre 2001 immer wieder nach Athen zurück. Margarita Liberaki gehört zu den wichtigsten griechischen Autorinnen des 20. Jahrhunderts. Drei Sommer ist auch heute noch der beliebteste Klassiker der modernen griechischen Literatur und das ist nicht verwunderlich: Liberakis eleganter Stil ist betörend, ihre Themen rund um die Herausforderungen weiblicher Lebenswege sind inspirierend und aktuell.

Pressestimmen

»In zauberrhafter Sprache erkundet Liberaki die große Frage weiblicher Selbstbestimmung. Ein heißer Tipp für den Sonmmerurlaub. «GALORE Galore

»Dieses Buch hat etwas Klares, Melancholisches, etwas in alten Kulturen Verwurzeltes und Wunderschönes. «Hauke Harder, Buchhandlung Almut Schmidt in Kiel Zitatgeber*in

»Margarita Liberaki schreibt sinnlich und ästhetisch über den griechischen Sommer und existenzielle Fragen, die sich Frauen auch heute noch stellen. «Christa Thelen, Für Sie Für Sie

»Drei Sommer ist von einer betörenden Sinnlichkeit, die Michaela Prinzinger mit feinem Sprachgefühl ins Deutsche übertragen hat. [ ] Der Roman ist ein lyrischer Gesang auf die Jugend und das Erwachsenwerden, ist ein weiblich-emanzipatorischer Blick auf eine männerdominierte Welt, die sich wieder einmal anschickt, gewaltige Katastrophen zu inszenieren. «Thomas Plaul, SR2 Kulturradio

»Neben der genauen Beschreibung der Charaktere werden auch alltägliche Details mit viel Ruhe und Muße in Szene gesetzt. Ein Familienporträt mit Sommerfeeling über das Erwachsenwerden und weibliche Rollenbilder. «Bremen Zwei

»In zauberhafter Sprache erkundet, ertastet, erfühlt Liberaki die große Frage weiblicher Selbstbestimmung. Ein heißer Tipp für den Sommerurlaub. «GALORE Interviews

»DREI SOMMER atmet die Sommerhitze und weckt die Sehnsucht nach dem Schatten von Olivenbäumen. «Meike Schnitzler, Brigitte

»Was bedeutet es, eine Frau zu sein? Dieser Frage ging Margarita Liberaki, die in ihrem Heimatland zu den wichtigsten literarischen Stimmen zählt, bereits vor 75 Jahren nach. Ihr Emanzipationsroman von 1946 versetzt uns in die Hitze dreier Sommer und einer Heranwachsenden ( ) Mit feinem Gespür lässt Liberaki ihre Erzählerin das Begehren der Frauen erkunden und stellt sie vor eine große Entscheidung: ich oder die anderen. «Ariane Heimbach, Brigitte Woman

»Lebenswege, eigenwillig eigen, so wie die aller Frauen in der Familie. Das ist mitreißend, freiweg und poetisch zugleich! Kein Wunder, dass dieser Roman nach 75 Jahren in Griechenland noch immer, nun in der 51. Auflage, gelesen wird. «Erhard Schütz, Das Magazin

»Begeistert folgt man Liberaki tiefer und tiefer in ihre sommerliche Welt. « Rachel Hadas

»Elegant und zeitlos, ein wahrer Schatz. «Publishers Weekly

»Eine strahlende und doch realistische Geschichte über das Erwachsenwerden von drei jungen Frauen. Berührend, nostalgisch und wunderbar erzählt. «Kirkus Review

» Margarita Liberaki weiß, wie man die Sonne in die Literatur zurückbringt. Ich fühle mich ihrem Roman tief verbunden. « Albert Camus

»Dieses Buch schwebt über allem. Wie Virginia Woolf fängt Liberaki das Leben von Frauen in kleinen Momenten ein und überträgt diese in eine allgemeingültige Sprache. «Electric Literature

Bewertungen

Durchschnitt
33 Bewertungen
15
24 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
17
4 Sterne
11
3 Sterne
4
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon miro76 am 28.07.2024
Drei Schwestern, drei Lieben, drei Sommer - schön erzählt, leider etwas langatmig.
LovelyBooks-BewertungVon culejule am 09.07.2024
2,5 von 5 Sterne - meine Rezension gibt es auf dem InstagramAccount "buch.gespraeche"