Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Auf eigenen Wegen

Tagebuchprosa. Moskau 1917-1920, Paris 1934. Übertr. u. Nachw. v. Marie-Luise Bott

(2 Bewertungen)15
138 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
13,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 07.04. - Mi, 09.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die vorliegende Ausgabe versammelt alle bisher bekannte Tagebuchprosa (Moskau 1917-1920) einschließlich des eigenwilligen Porträts »Über Deutschland« und ihrer nicht weniger eigenwilligen Aphorismen »Über Liebe« und »Über Dankbarkeit«.

Inhaltsverzeichnis

Oktober im Waggon. (Aufzeichnungen jener Tage). Freie Fahrt. Meine Arbeitsstellen. Der Tod Stachowitschs (27. Februar 1919). (Aus dem Tagebuch). Dachbodennotizen. (Aus den Moskauer Aufzeichnungen 1919-1920). Über Liebe. (Aus dem Tagebuch). Über Dankbarkeit. (Aus dem Tagebuch von 1919). Irdische Zeichen. (Auszüge). Über Deutschland. (Tagebuchauszüge aus dem Jahr 1919). Die Lebensversicherung. Der Chinese. _ .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. Juni 1987
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
267
Reihe
Bibliothek Suhrkamp
Autor/Autorin
Marina Zwetajewa
Übersetzung
Marie-Luise Bott
Nachwort
Marie-Luise Bott
Verlag/Hersteller
Originalsprache
russisch
Produktart
gebunden
Gewicht
284 g
Größe (L/B/H)
22/120/181 mm
ISBN
9783518019535

Portrait

Marina Zwetajewa

Marina Zwetajewa, 1892 in Moskau geboren, ging 1922 in die Emigration, lebte in Berlin, Paris und Prag und kehrte 1939 in die Sowjetunion zurück. 1941 nahm sie sich in Jelabuga das Leben.


Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste