Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
cover

Plinkermaus und Zwirbelschnecke

Vierzig vierzeilige Viechereien. Tierisch-lustige kurze Gedichte und Kinderreime. Kinderbuch über Tiere zu Sprachförderung bei Kindern in Kita und Grundschule

(33 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Plinkermaus und Zwirbelschnecke« von Mathias Jeschke und Mathias Weber ist ein vergnügter Vorlesespaß voller besonderer Held:innen mit Flossen, Pfoten, Fell und Federn, der Klein und Groß zum Lachen bringt.
Lustige Tiergedichte von Spinatwachtel, Honigschwein, Schlaraffengiraffen & Co.

Ein Orang-Utan mit Orange, eine majestätische Heringsprinzessin oder eine Hummel auf Einkaufsbummel: Diese 40 tierisch-lustigen Kindergedichte erzählen von begnadeten Künstler:innen, verhuschten Mäusen, regierenden Kings und fröhlichen Taugenichtsen.
Sprachakrobat Mathias Jeschke hat mit kurzen Kinderreimen über Held:innen mit Flossen, Pfoten, Fell und Federn eine vergnügliche Reime-Sammlung für junge Leser:innen zusammengestellt. Das von Mathias Weber illustrierte Gedichtebuch bietet nicht nur lustigen Vorlesespaß, sondern fördert auch die Sprachentwicklung bei Kindern.

  • Tiger, Pinguin & mehr: kurze Tierporträts mit Augenzwinkern auf verschiedene Tierarten
  • Vorlesebuch mit Kinderreimen: 40 lustige Tiergedichte von Mathias Jeschke
  • Mit tierisch-starken Illustrationen von Mathias Weber
  • Auf den Punkt gebracht: Lyrik für Kindergarten und Grundschule
  • Ein Kinderbuch ab 4 zur Sprachförderung bei Kindern

Die Vielfalt der Tierwelt in vierzeilig-gereimten Tiergeschichten

"Selten war ein Maler so begabt, zeichnet, pinselt, wischt und schabt. Ist zum Bildermalen stets bereit. Und immer acht - zur gleichen Zeit!" Ob Tintoretto Tintenfisch, die gefräßige Schlingschlange oder der Reisebussard - in 40 lustigen Kindergedichten nimmt Mathias Jeschke die Tierwelt auf die Schippe. Mathias Weber erweckt sie passend dazu in aller Farbenpracht auf dem Papier zum Leben.
Ein außergewöhnlicher Vorlesespaß zur Sprachförderung in Kindergarten und Grundschule, der Kinder von 4 bis 8 Jahre zum selbst Reimen einlädt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. April 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
48
Altersempfehlung
ab 4 Jahre
Autor/Autorin
Mathias Jeschke
Illustrationen
Mathias Weber
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
340 g
Größe (L/B/H)
245/171/12 mm
ISBN
9783903300941

Portrait

Mathias Jeschke

Mathias Jeschke, 1963 in Lüneburg geboren, hat Theologie studiert und ist als Verlagslektor für das Kinderprogramm der Deutschen Bibelgesellschaft in Stuttgart verantwortlich. Er veröffentlicht Literatur für Kinder und Lyrik, außerdem übersetzt er Bilderbuchgeschichten aus dem Englischen. Sein bekanntestes Buch ist Der Wechstabenverbuchsler (Boje Verlag, 2010). Er erhielt neben mehreren Stipendien den Würth-Literatur-Preis und war 2023 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.

Mathias Weber, geboren 1967 in Esslingen, lebt in Ladenburg bei Heidelberg, wo er als freier Illustrator und Grafiker im Bereich Bilder- und Kinderbuch arbeitet. Für den Thienemann-Esslinger-Verlag kolorierte er die Kinderbücher von Otfried Preußler und illustriert die Jim-Knopf-Bilderbuchreihe. Für die Deutsche Bibelgesellschaft hat er viele Bücher mit biblischen Geschichten bebildert.

Pressestimmen

"Ein Buch voller witziger Reime, die leicht zu eigenen Wort- und Gedankenspielen animieren könn(t)en."
Heinz Wagner, KiJUKU

"Gekonnt spielt Autor Mathias Jescke mit Worten und Tieren und lässt daraus liebenswerte Gedichte entstehen. Mathias Webers Illustrationen runden diesen Eindruck ab und begleiten das vergnügte Kompendium außergewöhnlicher und uns Menschen gar nicht so unähnlicher Tiere."
Janett Cernohuby, Bücherkarussell

"Ein schönes Kinderbuch für Kinder, die Reime und Tiere mögen und die gerne lachen."
Rebecca Tessmer, beccatestet

"Zum Vorlesen für Kleinkinder und als Einstieg, um bei Kindern die Liebe zur Lyrik zu wecken und sie zu eigenen Reimen zu animieren, ist es prima geeignet."
Melanie Schubert, medienprofile

Bewertungen

Durchschnitt
33 Bewertungen
15
23 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
14
4 Sterne
12
3 Sterne
5
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Booksoase am 03.10.2024
Insgesamt ist "Plinkermaus und Zwirbelschnecke" ein wunderschönes Buch über Freundschaft, Mut und die Kraft des Miteinanders.
Von ReiShimura am 23.09.2024

Liebevoll gestaltet, aber leider kleine Schwächen

Laut Verlag ist das Buch zur Sprachförderung bei Kindern ab 4 Jahren geeignet. Dieser Empfehlung kann ich leider nur bedingt zustimmen. Einige der Reime würde ich bereits kleineren Kindern vorlesen, andere sind meiner Meinung nach eher für Erwachsene geeignet. Dies kann man jetzt als Kritikpunkt ansehen oder auch als Pluspunkt, da das Buch für mehrere Altersgruppen geeignet ist. Jedem Tier ist eine Seite gewidmet, auf der sowohl ein Vierzeiler als auch eine Zeichnung passend zum Reim vorhanden ist. Auch wenn die vierzig vierzeiligen Viechereinen, also die vierzig Reime, der Star des Buches sein sollten, muss ich gestehen, dass mich die Zeichnungen fast noch mehr begeistert haben. Diese sind außerordentlich liebevoll gestaltet, ansprechend und teilweise sehr detailreich. Manche der Reime haben mich von Anfang an begeistert, manche musste ich zwei Mal lesen und mit anderen konnte ich auch nach mehrmaligem Lesen nichts anfangen. Leider holpern einige Reime doch sehr stark, das finde ich sehr schade, da es den Gesamteindruck ein wenig trübt. Die behandelten Themen der Reime sind manchmal nur bedingt für kleine Kinder geeignet, bzw. ergibt sich da doch einiges an Erklärungsbedarf. Wobei auch dies wieder als Pluspunkt betrachtet werden kann, da die Kinder doch einige neue Sachen dazulernen. Manche Reime wirken auf den ersten Blick ein wenig altbacken. In gewisser Weise erinnert es mich an meine eigenen Kinderbücher der 1980iger Jahre. Da kommt ein wenig Nostalgiefeeling auf. Im Großen und Ganzen ein wirklich schönes und liebevoll gestaltetes Buch mit kleineren Schwächen.