Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Green Power

Vegan und mit High Protein zum natürlichen Muskelaufbau

(20 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 03.04. - Sa, 05.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Muskelaufbau und -erhalt mit veganer Ernährung ist das möglich? Wenn es nach Paul Unterleitner geht, ist die Antwort eindeutig Ja! . Der eine oder andere wird überrascht sein, wie viel Kraft im naturalen Bizeps steckt , erklärt der Fitfluencer. In diesem Kochbuch dreht sich alles um die Themen Muskelaufbau und High Protein auf veganer Basis.
Paul beschäftigt sich intensiv mit der richtigen Ernährung für jede Trainingsphase und kreiirt leckere, abwechslungsreiche Rezepte, die immer die richtige Mischung an Proteinen sowie anderen Makro- und Mirkonährstoffen enthalten: Morgens gibt s zum Beispiel Porridge mit Haferflocken, Beeren und Protein-Pulver. Vor dem Training Reis, Gemüse, Tofu und ein veganes Hühnchen, abends dann Protein-Nudeln mit veganem Pesto und Eis. Neben den ca. 60 Rezepten, gibt es praktische Tipps für eine gesunde und ausgewogene vegane Ernährung. On top zeigt Paul seinen Leser*innen im Crahskurs Makronährstoffe, was sie bedeuten, wann der Körper wieviel wovon braucht, um zu seiner optimalen Stärke zu kommen, wie die Angst vor Zucker Geschichte wird und ob Fett wirklich Fett macht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. Januar 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
181
Autor/Autorin
Paul Unterleitner
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
847 g
Größe (L/B/H)
245/196/26 mm
ISBN
9783965844988

Portrait

Paul Unterleitner

Paul Unterleitner ist eines der Wunderkindern der Bodybuildingszene im DACH-Raum: Als ausgewiesener Naturalathlet hat er sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, trotz des offensichtlichen Wettbewerbsnachteils IFBB-Profi zu werden. Und schon als 20-Jähriger zählte er zu den Top-Athleten Österreichs. 2019 siehte er bei der Internationalen Meisterschaft des österreichischen Naturalverbandes ANBF in der Schwergewichtsklasse der Männer. Der 24-jährige trainiet viermal die Woche Kraftsport sowie Ausdauer, etwa zwei Stunden pro Tag und lebt seit drei Jahren vegan. Und der große Durchbruch gelang Paul mit seinen YouTube-Videos und seinen Instagram-Beiträgen zu seinem veganen Sproternährungskonzept: Auf seinen Social-Media-Kanälen gibt er seinen 1, 42 Mio. Follower*innen regelmäßig Tipps zur veganen Ernährung und zeigt seine Fitness-Routinen.


Bewertungen

Durchschnitt
20 Bewertungen
15
18 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
16
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Rosalie266 am 16.02.2025
Muskelaufbau und Vegan - geht das
LovelyBooks-BewertungVon Phoenix2020 am 08.02.2025
Sachbuch und Rezeptsammlung in einem Buch vereint. "Green Power - Vegan und mit High Protein zum natürlichen Muskelaufbau"ist das erste Buch, welches ich von dem AutorPaul Unterleitnergelesen habe. Das Buch erschien im Januar 2025 und wurde vom ZS Verlag veröffentlicht.Inhalt:"Green Power" ist nicht nur ein Sachbuch, das sich mit den Themen natürlichen Muskelaufbau, ausgewogene und vegane Ernährung, Nährstoffe und High Proteinen auseinandersetzt, es ist ebenso ein Kochbuch mit rund 60 verschiedenen veganen Rezepten. Zudem erfährt man viel über den Fitness-Influencer Paul Unterleitner.Meine Meinung:Die optische Gestaltung des Buches gefällt mir wirklich sehr gut. Die Farbwahl sowie die Schriftarten und die Anordnung der Grafiken sorgen für ein stimmiges Gesamtbild.Zu Beginn des Buches erfährt man einiges über den Autor des Buches und sammelt theoretisches Wissen. Mir persönlich war es leider etwas zu viel, daher habe ich nicht alles gelesen, sondern nur die Unterpunkte, die mich im Speziellen interessiert haben.Danach kommen wir zu dem Teil, der für mich am wichtigsten war, nämlich die vielen Rezepte. In dieser großen Rezeptsammlung ist für jeden was dabei. Anders als bei vielen anderen Kochbüchern gibt es hier zu jedem Rezept ein Foto, dadurch wirken die Rezepte gleich noch viel interessanter. Zu jedem Gericht gibt es eine Nährwertangabe, die ungefähre Zubereitungszeit, eine Zutatenliste mit Mengenangabe und eine Kochanleitung. All das ist anschaulich und gut verständlich gestaltet.Fazit:Auch wenn mich der Theorieteil nicht ganz so begeistern konnte, so konnten es die Rezepte auf jeden Fall. Abschließend möchte ich dieses Buch an alle Leser*innen weiterempfehlen, die sich mit dem Thema vegane Ernährung befassen wollen.