Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Cechov Chronik

Daten zu Leben und Werk

249 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 30.04. - Mo, 05.05.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die angemessene Biographie für einen Mann, der von sich sagte, er leide an einer Krankheit namens Autobiographophobie, ist diese Chronik.
Anton Cechov ist der eigentliche Autor unserer Zeit: nüchtern, komisch, konzentriert, desillusioniert und human; vor ihm schrumpfen die Roman-Wälzer zu Nichtigkeiten, sacken die Politiker-Phrasen zu Lächerlichkeiten zusammen. Peter Urban stellt eine Dokumentation von Leben und Werk vor, wie sie präziser und konziser nicht möglich ist. Der Anhang bringt ein Nachwort, das Inhaltsverzeichnis der ersten russischen Cechov-Werkausgabe und eine Bibliographie aller deutschen Übersetzungen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Juni 2004
Sprache
deutsch
Auflage
Revid. Neuausgabe
Seitenanzahl
480
Autor/Autorin
Peter Urban
Weitere Beteiligte
Peter Urban
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
441 g
Größe (L/B/H)
193/130/30 mm
Sonstiges
Lesebändchen
ISBN
9783257016079

Portrait

Peter Urban

Peter Urban wurde 1941 in Berlin geboren. Nach dem Studium der Slawistik, Germanistik und Geschichte in Würzburg und Belgrad war er von 1966 bis 1968 Lektor für slawische Literaturen im Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main. 1969 war er Mitbegründer des Verlags der Autoren, Frankfurt; von 1974 bis 1977 war er als Hörspieldramaturg beim wdr in Köln tätig. Von 1977 bis 1989 war er Geschäftsführer und Lektor im Frankfurter Verlag der Autoren, seither arbeitet er als freier Schriftsteller und Übersetzer. Peter Urban erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u. a. den Übersetzerpreis der Akademie für Sprache und Dichtung und den Helmut-M. -Braem-Übersetzerpreis. Peter Urban starb am 9. 12. 2013 in Weidmoos im Hohen Vogelsberg.

Pressestimmen

»Er ist nicht irgendein Übersetzer: Urban ist der Übersetzter für slawische Klassiker von Gogol bis in die Gegenwart. « Wolf Ebersberger / Nürnberger Zeitung, Nürnberger Zeitung

»Niemand hat sich in den letzten drei Jahrehnten als Übersetzer um die russische Literatur so verdient gemacht wie Peter Urban. « Journal, Journal

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Cechov Chronik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.