Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover

Hör auf zu lügen

Roman

(30 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Über die Kraft der ersten Liebe - authentisch und zutiefst berührend

Philippe ist 17 Jahre alt und ein Außenseiter. Als hochbegabter Sohn des Schuldirektors, der wenig Kontakt zu den Mitschülern hat, lebt er in einem französischen Provinznest. Er fühlt sich von seinem Klassenkameraden Thomas, einem geheimnisvollen und charismatischen Winzersohn, angezogen und ist ganz verblüfft, als dieser sein Interesse erwidert. Thomas wird seine erste und große Liebe. Eine Liebe, die nur im Verborgenen gelebt werden darf und die für Thomas tragisch endet, weil er, geprägt durch die ländlichen Konventionen, seine sexuelle Identität sein Leben lang verleugnen wird. Ein authentischer und tief berührender Roman über Liebe und Identitätsfindung.

»Besson gelingt es, sehr genau, empathisch und ohne jede Peinlichkeit die Gefühle zweier fast Erwachsener zu beschreiben. Der Roman ist eine Hommage an das Schreiben und das Erzählen, die im besten Falle Leben retten können. « Dina Netz, Deutschlandfunk»

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. Oktober 2018
Sprache
deutsch
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
156
Autor/Autorin
Philippe Besson
Übersetzung
Hans Pleschinski
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
gebunden
Gewicht
318 g
Größe (L/B/H)
221/141/20 mm
ISBN
9783570103418

Portrait

Philippe Besson

Philippe Besson wurde 1967 in Barbezieux, einem Dorf in der Charente, geboren. 1989 ging er nach Paris, wo er zunächst als Jurist und Dozent für Sozialrecht arbeitete. 2001 erschien in Frankreich sein erster Roman »Zeit der Abwesenheit« (dt. 2008) . Fortan veröffentlichte er fast jährlich einen neuen Roman. »Hör auf zu lügen« basiert auf seiner eigenen Lebensgeschichte und wird derzeit in zehn Sprachen übersetzt.

Pressestimmen

» Hör auf zu lügen ist ein todtrauriges, aber unsentimentales Buch über die Zwänge der Moral und deren Überwindung. Über die Unmöglichkeit der Liebe, aber auch über die seltsamen Windungen des Lebens. « Deutschlandfunk Kultur »Lesart«

»Besson vertraut auf die klassischen Erzählmittel der französischen Literatur. Auf Psychologie und Klarheit, die wirkungsvolle Spannungsbögen erlauben. [. . .] Emotionale Wucht ist es, die von seiner Geschichte ausgeht. « DIE WELT

»Ein großartiger, subtil gezeichneter Roman, zart und grausam zugleich, eine von schmerzhafter Melancholie durchzogene Selbstentblößung. Bessons bislang intimster, ehrlichster Roman - und sein bester. « Nürnberger Zeitung

»Ein Geniestreich ist Philippe Besson gelungen. Am Ende ist es nicht mehr dasselbe Buch, das man zu Beginn aufgeschlagen hatte. Stattdessen ist es zu etwas Kostbarem geworden: dem Licht eines verloschenen Sterns. « Siegessäule

»Die Geschichte, die auf der eigenen Biografie des Autors basiert, ist großartig erzählt, emotionsvoll und ehrlich ohne Effekthascherei und Kitsch. « Hannoversche Allgemeine Zeitung am Sonntag

»Eine großartig geschriebene, authentische Geschichte, die unter die Haut geht. « Münchner Merkur

Bewertungen

Durchschnitt
30 Bewertungen
15
29 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
18
4 Sterne
9
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
Von PurpleHero am 17.01.2025

Zwischen Liebe und Verleugnung

"Hör auf zu lügen" von Philippe Besson, zuletzt erschienen im Penguin Verlag, ist eine ergreifende Geschichte über Liebe, Identität und die Herausforderungen des Lebens. Der Roman ist in drei lange Kapitel unterteilt, was anfangs eine Umstellung erfordert, aber letztendlich dazu beiträgt, die Handlung intensiver zu erleben. Die Geschichte folgt Philippe, einem hochbegabten Außenseiter in einem französischen Provinznest, der aufgrund seiner Homosexualität täglich mit Beleidigungen und Vorurteilen konfrontiert wird. Als der geheimnisvolle Thomas sein Interesse erwidert, beginnt eine geheime Liebe, die sechs Monate lang anhält. Die Authentizität der Beziehung zwischen Philippe und Thomas wird durch Bessons einfühlsamen Schreibstil hervorgehoben. Die tragische Entwicklung von Thomas, der seine sexuelle Identität aufgrund gesellschaftlicher Konventionen verleugnet, wirft einen Schatten auf die Liebe der beiden. Doch das Buch geht über die Anfänge der Liebe hinaus und beleuchtet die weiteren Lebenswege von Philippe und Thomas. Die Lesenden begleiten sie durch ihre individuellen Entwicklungen und gipfelt schließlich mit der Begegnung von Philippe und Thomas' Sohn. "Hör auf zu lügen" ist ein bewegendes Werk, das nicht nur die Schwierigkeiten der ersten Liebe, sondern auch die langfristigen Auswirkungen gesellschaftlicher Erwartungen thematisiert. Philippe Besson schafft es, die Lesenden mit seiner tiefgründigen Erzählung zu berühren und zum Nachdenken anzuregen.
LovelyBooks-BewertungVon herr_hygge am 06.01.2024
"Ich glaube wegen des Alleinseins liebe ich ihn. Eigentlich ist es genau das, was mich sofort zu ihm hingezogen hat. Ich liebe es, wie er in sich gekehrt ist, sich absondert und dabei nichts fürchtet."Philippe ist als hochbegabter Sohn des Schuldirektors ein Aussenseiter, seine Mitschüler tuscheln hinter seinem Rücken und rufen ihm Dinge wie "Schwuchtel" hinterher. Er schwärmt heimlich für Thomas, den Sohn eines Winzers. Als dieser sein Interesse zu erwidern scheint, kann Philippe sein Glück gar nicht fassen. Hin und wieder treffen sich die beiden im Verborgenen und verbringen zärtliche Stunden miteinander...@philippebessonauteur autofiktionaler Roman "Hör auf zu Lügen" ist mit viel Gefühl,ganz zart und zerbrechlich, aber dennoch schonungslos und direkt erzählt. Damit erzeugt der Autor eine unvergleichliche Authentizität und entführt Leser*innen direkt in die französische Provinz des Jahres 1984. Es geht um die erste große Liebe, von der man das ganze Leben lang begleitet wird und die einen nie so richtig los lässt. Genau so hat mich auch diese Lektüre nicht los gelassen. Ich habe mich zwischen den Seiten und den eloquenten Formulierungen förmlich verloren, bin eingetaucht in Bessons Erinnerungen an ein früheres Leben, war hingerissen von der sanften und doch ausdrucksstarken Erzählweise und habe die Trauer sowie den Schmerz und die Verbitterung gespürt.Dieses Buch geht unter die Haut und führt einen gedanklich zurück an die eigene erste bittersüße Liebe. Grandios!