"Wer zu allen möglichen auftauchenden Fragen der Musiktheorie (neu auch zu Jazz- und Pop-Harmonik) Auskunft erlangen möchte, ist hier richtig. Sehr zu empfehlen!" (European String Teacher Association, ESTA Nachrichten März 2016). "Dieses außergewöhnliche Nachschlagewerk ist ein hoher Gewinn für diesen Themenbereich und wird - das wage ich zu prognostizieren - unsere Leserschaft begeistern" (Dr. Susanne Eschwé, Musikuniversität Wien). "Hier öffnen sich ein Rundumwissen wie auch ein vertieftes Verständnis für das, worauf es tatsächlich ankommt" (Prof. Peter Lang, Musikuniversität Mozarteum Salzburg). "Durch die übersichtlich strukturierte und zusammenhängende Darstellung von Einzelaspekten kann der graphisch sehr instruktiv gestaltete Band auch als Lehrbuch und anschauliche Anleitung zur Analyse dienen." (Neue Musikzeitung NMZ 09/05). "Für jeden Kenner eine Fundgrube! Die Texte sind sorgfältig und kenntnisreich formuliert, treffend und prägnant. Diesem Lexikon ist weiteste Verbreitung zu wünschen!" (ÜBEN & MUSIZIEREN 5/05). "Gleichzeitig darf ich Ihnen zu diesem Werk gratulieren: Von der fachlichen Brillanz abgesehen sind die Begriffe sehr gut erklärt, und dies alles in einem gut lesbaren Druck und in einer leicht überschaubaren Anordnung - kurz, ein Buch, das man nicht nur deswegen gern zur Hand nimmt, weil man es benötigt, sondern weil es Freude macht, darin zu lesen!" (Prof. Dr. Clemens Hellsberg, Wiener Philharmoniker). "Für Jazzer und Klassiker, Lehrende, Studierende und Ausführende stellt dieses Buch eine Fundgrube dar, deren Ausmaß immens ist und deren Nutzen in Relation zum Aufwand gar nicht hoch genug bemessen werden kann" (Tobias Audersch CrossOver).