Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Poesie des Pazifiks

Von Panama bis Polynesien - eine Reise voller Natur und unbekannter Kultur

(20 Bewertungen)15
269 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
26,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 04.04. - Mo, 07.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wild und wunderschön: Eine Segelreise durch den Pazifik

Der Pazifik, oft als friedlicher Ozean bekannt, präsentiert sich von einer faszinierenden und herausfordernden Seite. Ricarda Wilhelm, die zunächst wenig für die Weiten des Ozeans übrig hat, wird dennoch von der Aussicht auf das Segelabenteuer in der Südsee gelockt. Zusammen mit ihrem Mann und Kapitän begibt sie sich auf eine Reise durch die beeindruckende Welt der polynesischen Inseln, von den Las Perlas bis zu den Marquesas und Atollen der Tuamotus.

Eine Reise voller Farben und Eindrücke

Ricarda Wilhelms Erzählung bringt die farbenfrohe und bildgewaltige Landschaft der Südsee zu Ihnen nach Hause. Ihre Schilderungen lassen den Leser förmlich neben ihr im Bugkorb durch das glitzernde Blau gleiten, begleitet von Meerestieren wie Delfinen und Schildkröten.

- Umfassende Hintergrundinformationen: Erfahren Sie mehr über die faszinierende Natur, Kultur und Tierwelt der Südseeinseln.
- Praktische Segeltipps: Nutzen Sie wertvolle Ratschläge für lange Segelreisen, direkt aus der Erfahrung einer Abenteurerin.
- Ehrliche und humorvolle Erzählungen: Genießen Sie eine authentische Darstellung, die sowohl die Schönheit als auch die Herausforderungen des Segelns offenbart.

Die duale Natur des Segelns: Romantik und Herausforderungen

Neben den idyllischen Momenten der Reise beschreibt Ricarda auch die Härten der Segelwelt. Sie teilt die Höhen und Tiefen ihrer großen Fahrt, spricht über Gefahren, Risiken und die Notwendigkeit von Ausdauer, um den Traum zu verwirklichen. Diese Reisebeschreibung ist eine Einladung zum Träumen und Mitsegeln, angereichert durch die vielen besonderen Erlebnisse und Begegnungen auf dem weiten Meer und den nahezu unberührten Inseln.

Erleben Sie den Zauber der Südsee durch die Augen einer Seglerin, die sich auf ein unvergleichliches Abenteuer eingelassen hat.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Januar 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage 2025
Seitenanzahl
240
Autor/Autorin
Ricarda Wilhelm
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
46 Abb.
Gewicht
492 g
Größe (L/B/H)
225/151/24 mm
ISBN
9783667130730

Bewertungen

Durchschnitt
20 Bewertungen
15
13 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
15
4 Sterne
5
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von StoriesToBeRemembered am 25.03.2025

Urlaubsfeeling

Poesie des Pazifiks gewährt einen authentischen Einblick in die Reise von Ricarda und Stefan und animiert den Leser dabei selbst ins Abenteuer aufzubrechen und die eigenen Träume zu verfolgen. Durch farbenfrohe und vor allem persönliche Erzählungen, gepaart mit interessanten Informationen rund um die Welt des Pazifiks, entführt uns Ricarda in ihrem Buch in eine malerische Welt fernab vom derzeit noch winterlichen Deutschland. Dieses Buch erzählt von der gemeinsamen Pazifiküberquerung des deutschen Paars und lässt den Leser an den Höhen und Tiefen der Reise teilhaben. Denn so romantisch das Leben auf einem Segelboot auch klingt, es birgt auch Schwierigkeiten. Ob Flaute, Sturm oder Seekrankheit - Ricarda lässt uns in ihrer Erzählung auch an diesen Momenten teilhaben. Gerade diese Schilderungen haben mich besonders beeindruckt, weil sie mir als Laien in Sachen Segeln auch die Kehrseite des Lebens an Bord vor Augen geführt haben. Ricardas Erzählungen sind persönlich und gerade deshalb mitreißend. Zeitweise konnte ich das türkisblaue Meer und die Delphine bei ihren kunstvollen Sprüngen vor meinem inneren Auge sehen. Die Beschreibungen der einzelnen Inseln haben mir besonders gut gefallen und durch die Bilder in der Mitte des Buches wurde das Erlebte für den Leser noch greifbarer. Wie bereits erwähnt, kenne ich mich mit dem Segeln nicht so gut aus, was einer der Gründe war, warum ich mich besonders darauf gefreut habe, dieses Buch zu lesen und mehr darüber zu erfahren. Trotz Unwissenheit hatte ich nie das Gefühl, etwas nicht zu verstehen und habe beim Lesen das ein oder andere dazugelernt. Zwischen den Erzählungen von Ricarda gibt es immer wieder Einschübe in kursiver Schrift, die dem Leser mehr Informationen über Tier- und Pflanzenwelt, sowie Kultur und Legenden der Gegend geben sollen. Obwohl ich diese Informationen sehr interessant fand, haben mir manchmal die Übergänge gefehlt und ich hätte es besser gefunden, wenn die Informationen in den Text integriert worden wären. Alles in allem würde ich Poesie des Pazifik jedem empfehlen, der gerne über Reisen liest und in andere Welten eintauchen möchte. Vielen Dank für das Rezensionsexemplar und die literarische Reise in den Pazifik!
Von Andrea kwateng am 24.03.2025

Fernweh garantiert

Ricarda segelt mit ihrem Mann Stefan von der Karibik durch den Panama Kanal bis nach Tahiti. Nach der langen Überfahrt von Panama sind die Marquesas die erste Station. Dort besucht das Paar mehrere Inseln. Dann geht es quer durch die Südsee weiter zu den Tuamoto-Atollen. Tahiti ist dann vorläufige Endstation der Reise, die in diesem Buch beschrieben wird. Es wird noch einen zweiten Teil geben. Ricarda erzählt eindrucksvoll vom Seglerleben auf See und auf Land. Besonders die langen Tage auf See zwischen Panama und den Marquesas sind wunderbar beschrieben. Nicht alles ist so romantisch wie man es sich vielleicht vorstellt. Auch davon wird berichtet. Unterbrochen wird der spannende Bericht von wissenswerten Details über Flora, Fauna, der tropischen Natur und der Kultur der Menschen in der Südsee. Grundsätzlich fand ich die Infos (in Kursivschrift) sehr interessant, aber diese erschienen auf jeder zweiten Seite, was für mich den Lesefluss unterbrochen hat. Ich hätte mir gewünscht, dass diese Infos in den Bericht eingeflossen wären. Allerdings habe ich mich im Laufe des Buchs etwas daran gewöhnt und es nicht mehr als so störend empfunden. Wie immer beim Delius Klasing Verlag präsentiert sich das Buch in einer sehr hochwertigen Ausstattung. Ergänzt wird der Bericht durch schöne, lebendige Fotos, die Fernweh aufkommen lassen. Ich freue mich schon auf den 2. Teil der Reise.