Ein Mini-Bilderbuch, das perfekt in die Schultüte passt. Mit einer liebevollen Geschichte für alle, die vor dem ersten Schultag ein wenig aufgeregt sind.
"Wenn du in die Schule kommst, beginnt der Ernst des Lebens", sagen alle zu Annette. Wie der wohl aussieht? Und wie soll sie sich da noch auf ihren ersten Schultag freuen? Doch dann kommt alles ganz anders und Annette beschließt, sich in Zukunft keine Angst mehr von den Großen machen zu lassen. Eine vergnügliche Vorbereitung auf den ersten Schultag.
Sabine Jörg wuchs in Bremen auf und studierte Sprach- und Wahrnehmungspsychologie in Marburg und Bochum. Sie hat zahlreiche Kinder- und Jugendbücher, Theaterstücke und Drehbücher geschrieben. Sabine Jörg liebt Sprachspiele, manchmal sind Bäume auch Menschen. Ihre fotografischen Arbeiten sind dementsprechend Bäumen und Menschen gewidmet.
Pressestimmen
"Der Ernst des Lebens ist ein wunderbares Buch für Vorschulkinder und deren Eltern. [. . .] Das Thema Schulanfang wird positiv aufgegriffen und regt Erwachsene und Kinder zum Nachdenken und darüber sprechen an." Blog "Mamas Morgenstunde"
Ein sehr süßes und mutmachendes Buch für alle Kinder, die bald in die Schule kommen. Es geht um den "Ernst des Lebens", der losgehen soll, sobald man ein Schulkind ist. Annette, die bald eingeschult werden soll, kann sich darunter nicht viel vorstellen... Sehr süß erzählt mit vielen großen Bildern, also ideal für Erstleser und auch zum Vorlesen. Ich glaube, diese Geschichte kann vielen Kindern die Angst vor der Schule nehmen. 21.08.2024
und für unseren ältesten Enkel beginnt der Ernst des Lebens. Er kommt in die Schule. Da haben wir nach einem kleinen Geschenk gesucht und sind auf dieses Buch gestoßen.
Warte mal ab, bis du sechs bist und in die Schule kommst. Dann beginnt der Ernst des Lebens, hatte die Mama immer zu Annette gesagt. Was damit gemeint ist, darüber macht sie sich ab da Gedanken. Und auch ihre große Schwester Bettina macht ihr nicht gerade Mut, wenn sie über die Schule spricht. Als sie diesen Ernst dann an ihrem ersten Schultag kennenlernt, merkt sie, dass er gar nicht so schlimm ist, wie sie es sich immer ausgemalt hatte.
Gleich auf der ersten Umschlagseite und dann auch auf dem Hinteren Innencover erwartet mich ein Sammelsurium von Schulmaterialien, die der kleine Schulanfänger bald brauchen wird.
In kurzen, für Kinder leicht verständlichen Sätzen beginnt dann auch schon die kleine Geschichte über Annette, die bald zur Schule kommt und sich die Fragen über den Ernst des Lebens stellt.
Ob der Witz, der hinter dem Ernst steckt, von jedem Kind gleich begriffen wird, ist fraglich. Aber ich denke im Laufe der Geschichte werden die Kleinen das schon herausfinden. Vor allem, weil Ernst ja wirklich ein lieber, netter Kerl ist.
Die ganzseitigen farbenfrohen Illustrationen von Antje Drescher geben der Geschichte den letzten Schliff und machen die Geschichte mit ihren Emotionen richtig greifbar.
Mir persönlich hat das witzige Buch sehr gut gefallen und ich bin gespannt, was unser bald-Schuldkind dazu sagt.