Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
cover

Wespen. Eine Versöhnung

Longlist 'Bestes Wissenschaftsbuch des Jahres' 2024 | Platz 10 der WELT-Sachbuchbestenliste Oktober | Wer Bienen mag, wird Wespen lieben | Geheime Wunder der Evolution

(7 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 05.04. - Di, 08.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Über die faszinierende Welt der Wespen


Wespen gelten als die Gangster der Insektenwelt, als geflügelte Mörder mit gewaltigen Stacheln, als biblische Strafe und Inspiration für Horrorfilme. Was hat zu diesem miserablen Image geführt? Und haben sie diesen Ruf verdient?

Die britische Entomologin und Verhaltensökologin Seirian Sumner hat jahrelang das Wesen der Wespen erforscht und bringt uns ihre Welt auf faszinierende Weise näher: Denn Wespen führen nicht nur ein hochentwickeltes (wie unterhaltsames) Sozialleben, sie sind auch natürliche Schädlingsbekämpfer; zum Beispiel gegen Raupen und Kleidermotten. Ohne ihre Bestäubung könnten wir keine Feigen ernten, mit ihrem Geruchssinn stellen sie jeden Spürhund in den Schatten, und Bestandteile ihres Gifts spielen bei der Bekämpfung von Krebszellen zunehmend eine Rolle.

Mit einem Wissen, das seinesgleichen sucht, öffnet uns Sumner die Augen für den tragisch verkannten Nutzen der Wespen, für ihren evolutionären Einfallsreichtum, ihre Vielfalt und Schönheit.


»Wären Sie eine Wespe, würden Sie sich Sumner als Botschafterin wünschen. «

The Guardian


»Eine witzige und wunderschön geschriebene Einladung in die Welt der Wespen. «

Dave Goulson, Autor des Bestsellers 'Und sie fliegt doch'

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Juni 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
432
Autor/Autorin
Seirian Sumner
Übersetzung
Andrea Schmittmann
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
618 g
Größe (L/B/H)
218/141/42 mm
ISBN
9783749902088

Portrait

Seirian Sumner

SEIRIAN SUMNER ist Professorin für Verhaltensökologie am University College London (UCL), wo sie die Ökologie und Evolution sozialer Insekten untersucht. Sie hat mehr als siebzig Artikel in wissenschaftlichen Fachzeitschriften veröffentlicht und zahlreiche Auszeichnungen für ihre Arbeit erhalten, darunter den L`Oréal-UNESCO-Preis für Frauen in der Wissenschaft und die Silbermedaille der Zoologischen Gesellschaft von London. Sie ist Fellow und Treuhänderin der Königlichen Entomologischen Gesellschaft und Mitbegründerin einer landesweiten Mitmachaktion zur Wespenzählung. Sumner lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Oxfordshire, England.

Pressestimmen

»Sumner pflanzt wunderbar witzige Bilder in die Köpfe der LeserInnen. « Ziphora Robina, Bremen Zwei

»[. . .] ein großer Teil der Faszination, der einen bei der Lektüre von Sumners Buch ergreift, geht von dem Gruselgefühl aus, das immer wieder aufkommt. « Nike Heinen, Die Welt

»Es ist wirklich faszinierend, wie Sumner einem mit ihrem Buch die Augen für diese tierischen Außenseiter öffnet [ ]. « Daniel Schieferdecker, Szene Hamburg

»Rundumblick auf die wundersame Welt der Wespen. « Claas Oberstadt, Zeit Online

»[Sumner will] die Leserschaft mit wissenschaftlichen Fakten persönlichen Fakten von ihrer Faszination für Wespen überzeugen und das gelingt der Britin enorm gut. « Daniel Arnet, Blick

»[Sumner] gibt kenntnisreiche und faszinierende Einblicke in deren Welt. Nach der fesselnden Lektüre will man sie tatsächlich nicht mehr so vehement vertreiben. « Franziska Trost, Kronen Zeitung

»Die Autorin liefert in ihrem famosen Buch viele gute Argumente dafür, Wespen zu bewundern. « Ronald Meyer-Arlt, Hannoversche Allgemeine Zeitung

»Es ist ein glänzend geschriebenes Buch über die Möglichkeit, in Freundschaft mit Wespen zu leben. « Brigitte Winter, Bücher Schau

»Seirian Sumner hat ein faszinierendes Buch über die so verhassten Insekten geschrieben. « freundin

»Seirian Sumner schreibt so fesselnd und lebendig über die frappierende, komplexe Welt der Wespen, dass wir diese Plagegeister zwar nicht lieben, aber bewundern lernen. Bestechend. « Hörzu

»423 sehr spannende Seiten. « Rabhansl Christian, Deutschlandfunk Kultur Lesart

»Ein faszinierender Einblick in eine komplexe Lebensform. « Die Zeit

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon book_sorcery am 17.10.2023
Ich bin versöhnt ¿¿
LovelyBooks-BewertungVon Furbaby_Mom am 12.09.2023
"Die Wespenforscher haben verschlafen."Wow, was für ein Mammutwerk! Die immense Recherchearbeit der Autorin muss eine halbe Ewigkeit gedauert haben - ich verweise an dieser Stelle direkt mal auf die rund 20 (!) Seiten lange Bibliografie ... , aber es hat sich definitiv gelohnt: Seirian Sumner hat den missverstandenen 'Problemkindern der Insektenwelt' ein würdiges Denkmal gesetzt.Normalerweise würde ich vorschlagen, dass ihr Buch fortan zur Schullektüre gehören sollte, doch realistisch gesehen ähnelt der anspruchsvolle, von inhaltlicher Kenntnis zeugende und mit Fachbegriffen gespickte Schreibstil (- Apis mellifera = Westliche Honigbiene, etc. -) eher studentischen Forschungsarbeiten. Damit meine ich keineswegs, dass es sich um einen nüchtern-sachlichen Stil handeln würde - so strotzt er vor anschaulichen Beschreibungen und persönlichen Anekdoten.Mindestens genauso beeindruckend wie das kunstvoll gestaltete Cover des hochwertigen Hardcovers und der gut strukturierte Aufbau des Werkes (inklusive kreativer Kapitelüberschriften, wie 'Abendessen mit Aristoteles') war die ehrliche Begeisterung der Autorin, die aufgrund ihrer schwärmerischen Formulierungen in jeder Zeile spürbar war - so sinniert sie über die "rätselhaften Schönheit" der Wespen und betrachtet sie als "wunderbare Spielzeuge der Evolution".Über das Bienenvolk weiß man natürlich ein paar Fakten - schließlich summt schon im zarten Kindesalter die kleine Biene Maja über unseren TV-Bildschirm und auch in der Schule ist die wichtige Aufgabe der Bienen ein festes Thema. "Wespen wurden dagegen in der Geschichte der Biologie eher stiefmütterlich behandelt [...]".Wusstet ihr, dass Wespen zwischen den Farben Rot und Blau unterscheiden können? Dass sie enorm lernfähig und in der Lage sind, sich Gerüche bis zu 30 Tage lang zu merken? Dass ihr Sozialverhalten Parallelen zu unserem menschlichen Sozialleben aufweist?Drama, Baby! - Am interessantesten für mich war die Erkenntnis, dass es in Wespengesellschaften richtig dramatisch zugeht: "Trotz ihres sehr kleinen Gehirns legen Wespen ein Seifenopern-Dasein an den Tag, das das unserer Fernsehserien in den Schatten stellt. Arbeitsteilung, Auflehnung und Überwachung, Monarchien, Führungsstreitigkeiten, Verwarnungen, Vermittler, Sozialparasiten, Bestatter ..."... ich war ehrlich überrascht.Auch mein Notizbuch für spannende neue Wörter ist um einen Eintrag gewachsen: So weiß ich nun, dass man unter "Prosopagnosie" Gesichtsblindheit versteht.¿¿¿¿¿:Faszinierend und von überwältigender fachlicher Kompetenz! Wer sich nur ansatzweise für Insekten interessiert, kommt an diesem Buch nicht vorbei.