Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die Unvereinigten Staaten

Das politische System der USA und die Zukunft der Demokratie

280 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
«E pluribus unum», aus vielem eines: So lautet der Wappenspruch im Siegel der USA. Doch davon ist nicht mehr viel übrig. Die Vereinigten Staaten sind in einem Ausmaß zerstritten und verfeindet wie seit dem Bürgerkrieg nicht mehr. Die Hauptursache dafür ist die parteipolitische Polarisierung, die mittlerweile alle Akteure, Institutionen und Verfahren der amerikanischen Demokratie erfasst hat. Dieses Buch erklärt, wie das politische System der USA funktioniert und woran es liegt, dass es immer weniger funktioniert - mit dramatischen Auswirkungen nicht nur für die USA, sondern auch für die Zukunft der Demokratie und uns alle. Es könnte nicht aktueller sein.

Ältere Einführungswerke in das politische System der USA besitzen im Grunde nur noch historischen Wert - so dramatisch haben sich die Zustände in der Supermacht in den letzten drei Jahrzehnten verändert. Dass den Parteien eine geschlossene Programmatik fehlt, sie regional sehr unterschiedlich sind, das Mehrheitswahlrecht moderate Politiker bevorzugt, Präsident und Kongress oft über Parteigrenzen hinweg zusammenarbeiten, Bundesrichter überparteilich agieren, checks and balances Angriffe auf die Demokratie wirksam verhindern: All das ist längst überholt oder steht auf der Kippe.

Stephan Bierling, einer der besten deutschen Kenner der USA, stellt in diesem grundlegenden Werk Aufbau und Funktionsweise des politischen Systems dar, erklärt die Aufgaben der Institutionen und Besonderheiten wie das Impeachment, Gerrymandering oder Filibuster, aber zugleich geht er dabei stets der Frage nach, warum die Mechanik des Regierens sich so stark verändert hat und wie sich Demokratie heute in den USA real vollzieht. Sein Buch ist eine unerlässliche Lektüre für alle, die besser verstehen wollen, was eigentlich los ist mit den USA und woran es liegt - nicht erst seit Donald Trump.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Januar 2025
Sprache
deutsch
Auflage
2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Seitenanzahl
348
Autor/Autorin
Stephan Bierling
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit 13 Abbildungen und 22 Graphiken
Gewicht
524 g
Größe (L/B/H)
221/146/36 mm
ISBN
9783406833397

Portrait

Stephan Bierling

Stephan Bierling ist Professor für Internationale Politik und transatlantische Beziehungen an der Universität Regensburg. Er analysiert regelmäßig in FAZ, NZZ, SZ und Cicero die politische Entwicklung in den USA.

Pressestimmen

Erklärt warum das politische System der USA immer weniger funktioniert.
WELT, Lara Jäkel

Ein guter Überblick [ ] über die Geschichte und akute Bedrohung der amerikanischen Geschichte.
ZEIT Geschichte

Nimmt seine Leser auf eine sehr gut lesbare Reise durch die expliziten Eigenschaften und Begebenheiten der Exekutive, Legislative, Judikative, Verwaltung und des Föderalismus in den USA mit.
1600 Pennsylvania

Gehört zu den besten und informativsten politischen Büchern dieses Jahres. Es ist allen empfohlen, die verstehen wollen, wie die USA regiert werden.
Das Parlament, Aschot Manutscharjan

Einer der gefragtesten deutschen USA-Experte
Passauer Neue Presse, Christian Eckl

Bierling hat eine Einführung verfasst, die für alle Leserinnen und Leser ein Gewinn ist.
Süddeutsche Zeitung, Matthias Kolb

Explizite Analyse der Verhältnisse.
ARD ttt, Hilka Sinning

Nach Lektüre des Buches kommt man zu der Erkenntnis, dass die Vereinigten Staaten und ihre Demokratie in diesem November an einem Scheidepunkt angekommen sind.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Tatjana Heid

Ein guter Begleiter durch die Wahlstunden und die Zeit bis zur Amtseinführung im Jänner 2025.
Salzburger Nachrichten

Der Politikwissenschaftler Stephan Bierling [untersucht], wie die Polarisierung alle Bereiche der amerikanischen Gesellschaft erfasst hat.
ARD ttt

Ein Überblick über den in vielen Aspekten unvorteilhaften Wandel der US-Demokratie.
Redaktionsnetzwerk Deutschland, Florian Naumann

Sehr intimer Kenner des ganzen amerikanischen Verfassungssystems.
Apokalypse & Filterkaffee, Wolfgang Heim

Exzellent geschriebenes, gehaltvolles und anregendes Buch. Sachlich und präzis veranschaulicht Bierling die Grundlagen des politischen Systems der USA. Besonders nach der Wahl lohnt sich die Lektüre.
Neue Zürcher Zeitung, Majd El-Safad

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Unvereinigten Staaten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.