Wer hätte das gedacht: Jahrzehnte, nachdem ich meist heimlich Captain Future geschaut habe, kehrt er nun als Comic bzw. Graphic Novel zurück
Die Handlung ist fix umrissen, schließlich geht es bei dem Genre um das Gesamterlebnis aus Bildern und Geschichte: Nach der Präsentation Grags und Ottos sowie der Captain-Future-Werdung Curtis Newtons wird auch Jane Landor eingeführt, sodass die alte Crew zügig wieder beieinander ist (ja, natürlich fehlt auch das fliegende Gehirn nicht). Auf Megara, wohin die Crew geschickt wird, soll sie (nennen wir es) seltsame Vorfälle aufklären. Wird ihnen das gelingen?
Vorab: Captain Future Der ewige Herrscher ist sicher in erster Linie für Fans der alten Serie interessant, aber auch Neueinsteiger dürften Freude haben weniger mit nostalgischen Momenten, aber mit Geschichte und Umsetzung sicher. Für mich war es nach einem kurzen Wiederaufflackern, als mir die CD mit der Filmmusik in die Finger fiel (laut einem in solchen Punkten sehr bewanderten Freund war Deutschland das einzige Land, das eine so gute Musik hatte), nach langen Jahren die erste Wiederbegegnung und der Zauber ist immer noch da: Bedenkt man, wie alt die Ursprungsidee ist, war das schon sehr vorausschauend und es ist schlicht immer noch Kult. Dieses Buch zu lesen bzw. zu durchstöbern, war ein bisschen wie die Serie im Zeitraffer zu schauen. Warum Zeitraffer? Weil hier natürlich nicht die gesamte damalige Serie erzählt wird und weil die aus heutiger Sicht unglaublich langsam erzählt war, das ist beim Buch gefühlt spannender. Insofern ist ein Punkt der Transformation ins 21. Jh. gelungen. Der andere sind die Bilder bzw. Darstellung die Figuren sehen denen der Serie weitgehend ähnlich, verhalten sich auch so lediglich Joan wurde doch deutlich modernisiert, vielleicht um dem heutigen Frauenbild bzw. ihrer Funktion eher zu entsprechen, aus Nostalgiegründen aber schade (und vielleicht auch, weil Frauen gar nicht so herrisch sein müssten) In Summe bleibt festzuhalten, dass Captain Future Der ewige Herrscher mich während der Lektüre weitgehend in meine Kindheit zurückversetzt und mir damit große Freude bereitet hat. 4,5 Sterne, die abgerundet werden, bis ich mich an die modernisierte Joan gewöhnt habe.