Das "Booklover Journal" inspiriert einen zum Entdecken, ausprobieren und selbst kreativ werden. Dieses Buch ist wie der Titel schon sagt ein Journal, um seine gelesenen Bücher aufzuschreiben und zu bewerten, aber auch um Lesevorlieben und Neuzugänge einzutragen. Weiterhin kann man auch eine Liste über seine ungelesenen Bücher erstellen und über seine Lieblingsbücher, -charaktere und -autoren berichten. Das Buch bietet also allen Bücherwürmern eine Möglichkeit sich mit ihrer Leidenschaft zu Büchern auseinanderzusetzen und das Buch individuell zu gestalten.
Neben den vielseitigen Möglichkeiten sich über Bücher auszutauschen, bietet das "Booklover Journal" auch zahlreiche Tipps, um mit Bookstagram und Booktube anzufangen und vor allem was man dabei beachten sollte. Hierbei gibt es nicht nur allgemeine Empfehlungen, sondern die Autorin erzählt auch von ihren eigenen Erfahrungen als Bloggerin und Buchhändlerin. Zudem werden dem Leser auch einige Dinge über das Aufnehmen von Bildern und Videos beigebracht, wie z. B. was es mit Kameraeinstellungen, Filtern und Bearbeitungsapps auf sich hat. Zudem bekommt man auch Anregungen, wie man mit dem Schreiben von Büchern beginnt, was einen dazu motiviert und wie vielfältig man seine Geschichten gestalten kann. Hierbei kommen auch einige Fremdwörter oder Abkürzungen vor, die dem Leser gut erklärt werden. Um das Journal abwechslungsreich zu gestalten, gibt es neben Listen zum Ausfüllen und Tipps, auch einige Rezepte zum selbst machen, Playlists, Tami Fischers Lieblingszitate, Zitate und Illustrationen aus der Fletcher-University Reihe, aber auch eigene Bilder von der Autorin selbst. Diese brachten nicht nur Abwechslung, sondern belebten und frischten das Buch auf, wodurch es nicht wie ein gewöhnlicher Ratgeber oder ein einfaches Journal wirkte. Nein, gerade diese bunten und vielfältigen Inhalte werteten das Buch sehr auf und zogen den Leser in seinen Bann. Dabei spielte auch der Schreibstil der Autorin eine wichtige Rolle, wodurch die Autorin den Leser mit ihren Themen ansprechen konnte und diesem auch das Gefühl gab, selbst ein Teil der Bookcommunity zu sein.
Alles in allem bietet das "Booklover Journal" genügend Platz, um seine Gedanken zu Büchern festzuhalten und zugleich etwas über das Schreiben und Berichten von Büchern zu erfahren. Für mich ist es ein wunderschönes Lesejournal, das mich mit seinen liebevollen Gestaltungen und tollen Inhalten überzeugen konnte.