Worum gehts?
Der kleine Maki lebt zusammen mit seinen Freunden friedlich im Dschungel. Eines Tages taucht dort das Trumpeltier auf und schläft vor, einen Anführer zu bestimmen. Doch wer soll dies sein? Geschickt lenkt das Trumpeltier sämtliche Vorteile auf sich und die Dschungeltiere stimmen ihm zu, wählen ihn als ihren Anführer. Doch nachdem zwei Tiere des Waldes verbannt wurden und Maki in Not geriet, halfen ihm die Dschungelbewohner, jedoch nicht das Trumpeltier. Plötzlich fangen Maki und seine Freunde an, die Stärken des Trumpeltier zu hinterfragen und decken sein Lügenmärchen auf.
Mein Leseeindruck:
Das Buch ist in seiner Aufmachung sehr kindgerecht gehalten. Durch seine Größe von 25x25 cm kommen die vielen wunderschönen lustigen Illustrationen der Dschungelbewohner sehr gut zur Geltung und es gibt jede Menge zu sehen. Die Geschichte ist kindgerecht geschrieben, wenn auch das Ende offen lässt, was mit den beiden verstoßenen Tieren geschieht. Schade, denn ich hätte mir gewünscht, dass sie nach dem Aufdecken des Lügengeflechts vom Trumpeltier und Wahl der neuen Anführer wieder in die Gemeinschaft zurückgeholt und geherzt werden, gerade weil man gegen Ausgrenzung sein sollte, was hier nicht so richtig deutlich wird. Die Message sollte eher sein, dass man keinen ausgrenzen sollte und vor allem, nicht nur einer Meinung trauen und folgen sollte, sondern auch andere Meinungen einholen und über den Tellerrand hinausblicken.
Mein Fazit:
Ein sehr schönes und unterhaltsames Kinderbuch, welches auch lehrreich ist. Die wunderschönen Illustrationen finde ich sehr gut gelungen. Das Ende fand ich nicht so gut gelöst und abgesehen davon finde ich politische Anspielungen in Kinderbüchern nicht gut gewählt. Kinder sollten Kind sein können. Daher vergebe ich nur 3 Sterne.