Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
product
product
product
product
product
cover

Knecht Ruprecht

(5 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 04.04. - Mo, 07.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Von drauß vom Walde komm ich her, ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr! «

Das Weihnachtsfest steht kurz vor der Tür. Das Christkind lugt aus dem Himmelstor hervor und mahnt Knecht Ruprecht zur Eile. Dieser hat seine Arbeit schon fast erledigt, nur ein letztes Dorf muss er auf seiner Reise noch besuchen. Also macht er sich auf den Weg und berichtet von goldenen Lichtern auf den Tannenspitzen und der weihnächtlichen Stimmung allüberall. Im Dorf trifft er einen Vater und fragt ihn nach dem Wohlverhalten seiner Kinder: »Nun sprecht, wie ich' s hier innen find! Sind' s gute Kind, sind' s böse Kind? « Am Ende ist Knecht Ruprecht überzeugt, dass es liebe Kinder sind, und verteilt seine Gaben: »So nehmet denn Christkindleins Gruß, Kuchen und Äpfel, Äpfel und Nuß. «

Knecht Ruprechts »Von drauß vom Walde komm ich her « wird auch heute noch jährlich von unzähligen Kindern am Heiligabend vorgetragen und ist eine der berühmtesten Weihnachtsbotschaften überhaupt.

Klaus Ensikats brillante Illustrationen zaubern Weihnachtsstimmung in jedes Wohnzimmer und laden zum Träumen und Staunen ein: Von Tannenduft und Kerzenschein und dem Wunder der Christnacht

Ein wunderschönes Buch, das unter keinem Tannenbaum fehlen darf!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. September 2016
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
32
Altersempfehlung
ab 4 Jahre
Reihe
Poesie für Kinder
Autor/Autorin
Theodor Storm
Illustrationen
Klaus Ensikat
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
zahlreiche farbige Illustrationen
Gewicht
398 g
Größe (L/B/H)
282/210/10 mm
ISBN
9783934029699

Portrait

Theodor Storm

Klaus Ensikat, geboren 1937, ist einer der brillantesten freischaffenden Buchkünstler der Gegenwart. Von 1995-2002 war er zudem Professor für Zeichnen an der Hochschule für Gestaltung in Hamburg. Er erhielt zahllose Preise und wurde 1996 für sein Gesamtwerk mit der Hans-Christian-Andersen-Medaille, der höchsten internationalen Ehrung für die Illustration von Kinder- und Jugendbüchern, ausgezeichnet.

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Almeri am 30.01.2024
Einfach schön!
LovelyBooks-BewertungVon Eric_Maes am 25.09.2022
Kinder, Kinder seht nur her, die Kerzen brennen, es weichnachtet sehr ¿ Theodor Storms volkstümliches Gedicht drauß` vom Walde! Wer kommt da drauß' vom Walde her und sagt uns, es weihnachtet sehr? Theodor Storm erzählt uns alt und jung, eine Geschicht', die uns wohl allen bekannt genug ist. Eine der berühmtesten Weihnachtsbotschaften überhaupt.Das Buch ist im typisch Kindermann Verlag großformatigen und hochwertigen Hardcover herausgegeben. Das wohl volkstümlichste Gedicht von Theodor Storm, verfasst 1862 in Heiligenstadt, erscheint in der Reihe "Poesie für Kinder" mit wunderbaren Illustrationen von Klaus Ensikat. Das Cover zeigt den Knecht Ruprecht vor einer Tür abends am Heiligen Abend. Auf 32 Seiten ist das Gedicht abgedruckt und mit den wunderbar stimmungsvollen bunten Bildern gestaltet. Weihnachtsmarkt und Gassen bis hin zum geschmückten Weihnachtsbaum in einer Stube. Diese strotzen vor Details, Gewusel und vielen bekannten Weihnachtsbegebenheiten. Besonders toll anzusehen sind zwei Doppelseiten Bilder ohne Text. Am Ende des Buches ist das Gedicht noch mal auf drei Seiten abgedruckt. Zudem gibt es noch kurze Anmerkungen zum Dichter und zum Gedicht."Goldene Lichtlein sitzen; allüberall auf den Tannenspitzen." "Die Kerzen fangen an zu brennen, das Himmelstor ist aufgetan." Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und Knecht Ruprecht mahnt zur Eile. Ein Dorf muss er noch auf seiner Reise besuchen und kommt schließlich in eine Stube, wo er freudig erwartet wird. Auf seinem Weg begegnet er einer weihnachtlichen Stimmung. Er macht sich auf den Weg im leuchtenden Tannenwald und durch die weihnachtliche Stadt.Im Gedicht beschreibt der Knecht seine Arbeit im Dialog mit dem Christkind. "So geht wer rasch von Haus zu Haus, such mir die guten Kinder aus." Und mag sie mit schönen Sachen beschenken.Es kommt eine heimelige und gleichzeitig auch respektvolle Stimmung auf. Man merkt Storms aufwachsen in der Landschaft Nordfrieslands und die Erfahrung der dunklen Jahreszeit. Gefüllt wird diese mit Wärme und Wohlsein in den Stuben und mit den Lichtern in der Stadt."Hast denn das Säcklein auch bei dir? Hast denn die Rute auch bei dir?" spricht das Christkind und Knecht Ruprecht antwortet. "Äpfel, Nuss und Mandelkern essen fromme Kinder gern."Das Gedicht ist immer auch in seiner Zeit zu verstehen und gibt die wunderschöne Erzählung und Volkslegende des Knecht Ruprechts wieder. Eine Einteilung von Gut und Böse, wie sie heute in den Kinderzimmern, Gott sei Dank, nicht mehr so oft vorkommen sollte."So geh mit Gott mein treuer Knecht.""Heut hält es noch am Himmel Wacht; nun schlafet sanft, habt gute Nacht."Ein deutsches Kulturgut, was es zu erhalten gilt. Geeignet für Kinder ab 4 Jahren.5-Mal volle Säcke mit Kuchen und Äpfeln und Nuss für diesen wunderbar weihnachtlichen Dichter-Genuss.