Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Network Thinking

Was kommt nach dem Brockhaus Denken?

250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 07.04. - Mi, 09.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieses Buch ist eine ungewöhnliche Roadshow zu den innovativsten Orten und Menschen rund um den Erdball. Man lernt, wie Network Thinking ganz konkret funktioniert: in Unternehmen genauso wie in Schulen und Universitäten. Jedes Kapitel erzählt von diesen neuenProdukten, Organisationsmodellen, von radikalen Wegbereitern und Umdenkern. Das Denken in der digitalen Welt setzt auf Vernetzung zwischen Menschen, nicht nur zwischen Maschinen. Assoziativ, interaktiv, kooperativ. Weg vom analogen, auf Trennung und starre Ordnung setzenden Brockhaus-Denken der Vergangenheit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Oktober 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
232
Autor/Autorin
Ulrich Weinberg
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
546 g
Größe (L/B/H)
237/158/27 mm
ISBN
9783867744690

Portrait

Ulrich Weinberg

Ulrich Weinberg ist Leiter der School of Design Thinking am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam. Er gilt als der deutsche Vordenker im Network Thinking und begleitet die d. school in Stanford, Peking und Stockholm.

Pressestimmen

"Anleitung zu vernetztem Denken - leidenschaftlich geschrieben

Der Autor Ulrich Weinberg bezeichnet die tradierten Formen der Vermittlung von Wissen, der Erarbeitung kreativer Lösungen und Organisation von Unternehmen als ""Brockhaus Denken'. Brockhaus als Synonym für eine starke Untergliederung von Material und als etwas, das schon ein bisschen angestaubt ist. Das Denken in Hierarchien, abgegrenzten Fachgebieten und lexikalischen Kategorien bringt Manager und Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung nicht weiter.

Network Thinking, Design Thinking

Ulrich Weinberg schildert sehr anschaulich die Welt des Design Thinking. Er liefert eindrucksvolle Beispiele dafür, dass dieses Konzept in der Praxis von Unternehmen unterschiedlichster Branchen funktioniert. Für Weinberg lassen sich die für Firmen wichtigen, echten Neuentwicklungen nur erreichen, wenn Denken und Praxis verschiedener Fachrichtungen kombiniert werden können.

Nicht nur ein Plädoyer, sondern konkret beschrieben

Ulrich Weinberg liefert viele anschauliche Beispiele und konkrete Empfehlungen, wie die neue Art des Denkens umgesetzt werden kann. Manager und Führungskräfte profitieren dabei von den Erfahrungen des Autors. Ob es um die Möblierung innovationsfördernder Arbeitsplätze geht oder um die Nutzung von Co-Working-Spaces. Entscheidungsträger lernen dank Weinberg, sich von der Erwartung an lineare Denkprozesse zu verabschieden, stattdessen die Iteration in Schleifen in Richtung eines Ergebnisses als Vorteil zu sehen. Und dazu gehört auch, Nichtexperten zu einem Thema einzubeziehen, weil gerade deren unverstellter Blick zu kreativen Lösungen beiträgt.

Management-Journal-Fazit: Network Thinking ist mit viel Leidenschaft geschrieben und führt praktisch und eindrucksvoll in eine neue Form des Denkens und der Zusammenarbeit ein." (SLA, www. Management-Journal. de vom 8. 2. 2016)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Network Thinking" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.