Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Unangepasst

Künstlerinnen und ihre Kleider

(4 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Avantgardistisch, rebellisch, leidenschaftlich!

Androgyne Dreiteiler, ein Spektakel aus Goldlamé mit Turban und ellenlange Wimpern aus Gänsedaunen - Ursel Braun präsentiert sieben fantastische Frauen und ihre Kleider und Accessoires, die sie in Schlüsselmomenten ihres Lebens trugen. Die eigenwilligen Garderoben der Künstlerinnen spiegeln ihr außergewöhnliches Leben wider, jede für sich ließ weibliche Rollenmuster hinter sich und setzte sich in einer von Männern dominierten Welt durch. Sie alle orientierten sich nicht an Moden, sondern ihr Stil war wie die Trägerinnen selbst - frei, weltläufig, avantgardistisch und unangepasst.

Mit zahlreichen s/w-Abbildungen.

»Von allen Menschen, die mir begegnet sind, ist ihre physische Gegenwart am beeindruckendsten. « Ansel Adams über Georgia O'Keeffe

»Jedes Mal, wenn ich etwas anziehe, schaffe ich ein Bild, ein lebendes Bild, für mich selbst. « Louise Nevelson

Noch mehr zum Buch finden Sie auf dem Blog der Autorin, stylerebelles. com

Inhaltsverzeichnis

Inhalt
Josephine Baker 7
»Sterben möchte ich gerne atemlos «
Helen Hessel 27
»Niemand kann so lieben wie ich «
Georgia O Keeffe 47
Muse, Modell, Malerin
Frida Kahlo 67
Viva la Vida!
Louise Nevelson 85
»Mein Leben ist eine einzige große Collage«
Tamara de Lempicka 103
Die Diva des Art Déco
Sophie Taeuber-Arp 121
Souveränität vom Scheitel bis zur Sohle
Dank 140

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. März 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
140
Reihe
blue notes, 106
Autor/Autorin
Ursel Braun
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit zahlreichen s/w-Abbildungen.
Gewicht
224 g
Größe (L/B/H)
189/119/18 mm
ISBN
9783869152776

Portrait

Ursel Braun

Ursel Braun hat als Lehrerin an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen unterrichtet, bevor sie sich mit Mitte Fünfzig für ein anderes Leben entschied. Seitdem interviewt sie Architekten, Goldschmiede, Menschen aus dem Kulturbereich und andere Persönlichkeiten und schreibt Portraits von Künstlerinnen, Reisereportagen, Homestories und Kolumnen für den Blog stylerebelles. com, BRIGITTE. woman. de u. a. 2009 gründete sie mit zwei Kolleginnen einen der ersten deutschsprachigen Modeblogs für ältere Leserinnen.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon renee am 04.09.2023
"Unangepasst". Schon dieser Titel zieht mich magisch an. Denn mit Unangepasst sein verbinde ich etwas. Wenn dann noch Frida Kahlo dazukommt, dann gibt es für mich kein Halten mehr. Denn Fridas Unangepasst sein in ihrer Tehuana-Kleidung, aber ebenso in ihrer Lebensweise zieht mich magisch an.Nun kommen hier noch andere Frauen ins Spiel, eine kannte ich, die anderen konnte ich neu entdecken, wobei mir einige Namen etwas sagen, allerdings verbinde ich sie mit keiner konkreten Person, oder ich verbinde einen Namen mit anderen Personen.Josephine Baker, eine 1906 geborene Tänzerin, Sängerin und Résistance-Mitglied, Helen Hessel, eine 1886 geborene Modejournalistin, Georgia O'Keefe, eine 1887 geborene Malerin, Frida Kahlo, eine 1907 geborene Malerin, Tamara de Lempicka, eine 1898 geborene Malerin, Louise Nevelson, eine 1899 geborene Malerin und Bildhauerin und Sophie Taeuber-Arp, eine 1889 geborene Malerin, Bildhauerin, Textil-Gestalterin, Architektin und Tänzerin. Eine Sammlung extrovertierter Menschen mit einem unangepassten Kleidungsstil. Ein Sammelsurium der Exzentrik und auch der Theatralik. In einer gewissen Weise zumindest. Denn diese Frauen konnten sich selbst darstellen und zentrieren. Diese Auflistung zeigt eine Gruppe sehr starker und absolut interessanter Frauen. Und wieder wird mir bewusst, dass die 20er Jahre eine interessante Zeit waren, dass es mir da denke ich gefallen hätte, wenn der nötige Zaster vorhanden wäre, dies natürlich unbedingt vorausgesetzt.Ein interessantes Buch, ein informatives Buch, ein Zeitdokument, welches eine Zeit wieder aufleben lässt, die fasziniert, aber die auch eine besondere Sorte Frauen gebiert, starke Frauen, zentral stehende Frauen, die den Männern in nichts unterlegen scheinen. Frauen, die Männern gewiss Angst gemacht haben. Und das finde ich interessant. Denn dieses Klischee verorte ich eher im Jetzt. Aber nein. Ursel Braun zeigt mit ihrem Buch der Leserschaft, dass es einige Frauen in der damaligen Zeit gab, die durch einen exzentrischen und unangepassten Kleidungsstil aus der Masse heraus leuchteten, aber auch in ihrer Lebensweise recht ungewöhnlich waren. Sicher bedingt sich das gegenseitig. Ein interessantes Buch! Lesetipp!