Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Chinesische Sprichwörter und Redensarten

250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
Sparen Sie zusätzlich 15%11 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: OSTERN15
24,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 07.04. - Mi, 09.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die größte Herausforderung für deutsche Chinesischlernende sind Ausdrücke mit kulturellen Konnotationen. Natürlich gibt es auch im Deutschen eine Menge davon, z. B. "jemandem einen Bären aufbinden". Zur Herkunft dieser Redensart gibt es unterschiedliche Erklärungsansätze und vermutlich herbei gedichtete Geschichten. Mancher Deutschlerner wird schockiert gewesen sein, als man ihm "Hals- und Beinbruch" wünschte. Nur Sprachlerner, die diese Ausdrücke kennen und sicher anwenden können, dürfen von sich behaupten, ihre Zielsprache "geknackt" zu haben. Wie können wir Deutsche bei der Erlernung und korrekten Anwendung kulturell geprägter chinesischer Ausdrücke unterstützen? Die in anderen Verlagen erschienenen Titel mit diesem Ziel lassen sich grob in zwei Arten unterteilen: Die einen präsentieren die Hintergründe und Geschichten zu Sprichwörtern, Spruchweisheiten und Redensarten. Sie bieten auch eine zweisprachige chinesisch-deutsche Darstellung und sind für deutsche Chinesischlernende zweifelsohne sehr nützlich. Diese Werke liefern aber meist zu jedem Stichwort eine Geschichte und so ist die Zahl der Einträge relativ gering. Gemessen am Reichtum des chinesischen Wortschatzes erscheint dies geradezu wie ein Korn im Ozean. Hinzu kommt noch, dass längst nicht alle Begriffe auf eine Geschichte zurückgehen, wohl aber in aller Deutlichkeit chinesische Kultur widerspiegeln. Die anderen Titel sind Wörterbücher. Sie haben zwar viele Einträge, bieten jedoch weder eine erschöpfende Erklärung noch eine interessante Darstellung. Wie kann man die Vorteile beider Typen miteinander verbinden - also einerseits möglichst viele Begriffe aufnehmen, die die Eigentümlichkeiten chinesischer Kultur wiedergeben, andererseits aber auch eine detaillierte Erklärung liefern? Der Autor gliedert die ausgewählten chéngy (mit dem deutschen "Sprichwort" nicht identisches "bildungssprachliches Sprichwort"), yàny (eigentliches Sprichwort, Spruchweisheit, Aphorismus), súy (volkstümliche Redensart, hier auch als "Volksmund" bezeichnet), xi hòuy (zweigliedrige Spruchweisheit) und alle weiteren in die Kapitel Mensch, Tiere, Pflanzen, Naturerscheinungen, Gebrauchsgegenstände, Lebensmittel, Farben, Richtungs- und Positionswörter und Zahlen. Jeder Eintrag enthält eine ausführliche Erläuterung der kulturellen Bedeutung und einen kurzen Abriss der entsprechenden Geschichten. So wird der Leser nicht nur auf unterhaltsame Weise über den kulturellen Hintergrund unterrichtet, er kann auch recht systematisch und umfassend sein Vokabular erweitern. Gewiss richtet sich dieses Buch vor allem an deutsche Chinesischlernende. Wir sind jedoch guten Mutes, dass sowohl Chinesen im Grundstudium als auch Übersetzer der deutschen Sprache ebenfalls davon profitieren werden. Flieder-Verlag GmbHUnser Webshop: chinashelf. deKontakt: info@fliederverlag. deFacebook: @china. shelf. europe, Instagram: Chinashelf_online

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2014
Sprache
deutsch, chinesisch
Seitenanzahl
255
Autor/Autorin
Wangsi Qian
Herausgegeben von
Sinolingua
Produktart
gebunden
Gewicht
388 g
Größe (L/B/H)
168/235/13 mm
ISBN
9787119087368

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Chinesische Sprichwörter und Redensarten" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.