Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Dr. Aegidius Strauch

Gefangener des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg

325 Lesepunkte
Buch (gebunden)
32,50 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 18.02. - Fr, 21.02.
Versand in 1-2 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dr. Aegidius Strauch (* 1632 1682) war Historiker, Mathematiker, Astronom, Astrologe und Theologe. Der berühmte Professor veröffentlichte zahlreiche Bücher und wurde durch den Kurfürsten von Sachsen gefördert. Nach dem Synkretistischen Streit gab er seine Stelle an der Universität Wittenberg auf, um Pastor der Trinitatiskirche und Rektor des akademischen Gymnasiums in Danzig zu werden.
Für die einfachen Bürger wurde er zum Hoffnungsträger. Die Patrizier im Stadtrat fürchteten den Verlust ihrer Privilegien und setzte ihn von seinen Ämtern ab. Nach massiven Unruhen musste der Stadtrat seine Entscheidung rückgängig machen. Als er nach Rufmord und Verrat nach Hamburg gehen wollte, wurde sein Schiff von Soldaten des Kurfürsten von Brandenburg gekapert und er selbst aufgrund falscher Verdächtigungen in der Festung Küsterin inhaftiert. Ohne Beweise sollte er als königlich schwedischer Diener unbarmherzig zu Tode gemartert werden .
Der König von Polen, der König von Schweden, der Kurfürst von Sachsen, seine Verwandten und viele weitere Anhänger setzten sich für seine Freilassung ein. Erst eine Delegation aus Danzig erreichte das scheinbar Unmögliche. In Danzig empfangen ihn Zehntausende Anhänger. Alle evangelischen Kirchen hielten zu seiner Befreiung Gottesdienste ab und ließen die Glocken läuten.
Als er 1682 starb, begann eine beispiellose Folge von Diffamierungen, die durch Friedrich Wilhelm von Brandenburg ausgelöst wurde. Er ließ alle noch verfügbaren Leichenschriften vom Rat einsammeln, doch sie hatten sich schon längst unter seinen Anhängern verteilt. So schrieben Historiker die Geschichte kurzerhand um. Bis heute ist das Bild von Dr. Aegidius Strauch von diesen Fälschungen geprägt.
Die umfangreiche Biografie zeichnet ein lebhaftes Bild von einem der berühmtesten Gelehrten seiner Zeit und illustriert dabei das Leben von Herrschern, Patriziern und einfachen Handwerkern.
Dr. Aegidius Strauch ( 1632 - 1682) war Historiker, Mathematiker, Astronom, Astrologe und Theologe. Der berühmte Professor veröffentlichte zahlreiche Bücher und wurde durch den Kurfürsten von Sachsen gefördert. Nach dem Synkretistischen Streit gab er seine Stelle an der Universität Wittenberg auf, um Pastor der Trinitatiskirche und Rektor des akademischen Gymnasiums in Danzig zu werden.
Für die einfachen Bürger wurde er zum Hoffnungsträger. Die Patrizier im Stadtrat fürchteten den Verlust ihrer Privilegien und setzte ihn von seinen Ämtern ab. Nach massiven Unruhen musste der Stadtrat seine Entscheidung rückgängig machen. Als er nach Rufmord und Verrat nach Hamburg gehen wollte, wurde sein Schiff von Soldaten des Kurfürsten von Brandenburg gekapert und er selbst aufgrund falscher Verdächtigungen in der Festung Küsterin inhaftiert. Ohne Beweise sollte er "als königlich schwedischer Diener" "unbarmherzig zu Tode gemartert werden".
Der König von Polen, der König von Schweden, der Kurfürst von Sachsen, seine Verwandten und viele weitere Anhänger setzten sich für seine Freilassung ein. Erst eine Delegation aus Danzig erreichte das scheinbar Unmögliche. In Danzig empfangen ihn Zehntausende Anhänger. Alle evangelischen Kirchen hielten zu seiner Befreiung Gottesdienste ab und ließen die Glocken läuten.
Als er 1682 starb, begann eine beispiellose Folge von Diffamierungen, die durch Friedrich Wilhelm von Brandenburg ausgelöst wurde. Er ließ alle noch verfügbaren Leichenschriften vom Rat einsammeln, doch sie hatten sich schon längst unter seinen Anhängern verteilt. So schrieben Historiker die Geschichte kurzerhand um. Bis heute ist das Bild von Dr. Aegidius Strauch von diesen Fälschungen geprägt.
Die umfangreiche Biografie zeichnet ein lebhaftes Bild von einem der berühmtesten Gelehrten seiner Zeit und illustriert dabei das Leben von Herrschern, Patriziern und einfachen Handwerkern.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Mai 2018
Sprache
deutsch
Auflage
1
Seitenanzahl
412
Autor/Autorin
Wolfgang Armin Strauch
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
707 g
Größe (L/B/H)
216/153/33 mm
Sonstiges
HC runder Rücken kaschiert
ISBN
9783746934075

Portrait

Wolfgang Armin Strauch

Wolfgang Armin Strauch wurde 1953 in Bad Freienwalde geboren. Nach dem Jurastudiums interessierte er sich für Hard- und Software. Als Organisationsberater entwickelte er eigene Programme, die bundesweit zum Einsatz kamen.

Bei der Mitarbeit an einem Buch über Herkunft seiner Familie, stieß er auf die Geschichte von Dr. Ägidius Strauch. Recherchen in deutschen, polnischen, britischen und schwedischen Archiven und im Internet erbrachten ein umfangreiches Quellenmaterial. Verwunderlich war, dass bisher keine Biografie existierte und die vorhandenen Aussagen in vielen Fällen den authentischen Quellen widersprachen. Die Erkenntnisse seiner Forschungen führte er in der vorliegenden Biografie zusammen.

Gegenwärtig arbeitet er an Romanen und einer weiteren Biografie.

Wolfgang Armin Strauch ist verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und zwei Enkel. Er wohnt in der Nähe von Frankfurt (Oder).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Dr. Aegidius Strauch" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.