Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
cover

Die Lichtwandler

Wie Pflanzen uns das Leben schenken

(1 Bewertung)15
280 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Ein Meisterwerk der Wissenschaftsliteratur« Robin Wall Kimmerer, Autorin von Geflochtenes Süßgras

Die preisgekrönte Wissenschaftsjournalistin Zoë Schlanger erzählt in ihrer poetisch-philosophischen Erkundung, was wir von den geheimnisvollen Fähigkeiten der Pflanzen lernen können.

Wurzeln machen erfinderisch: Pflanzen überqueren Ozeane, verwandeln Licht in Leben und nehmen wahr, was uns verborgen bleibt. Sie führen ganz eigene, komplexe Sozialleben, können uns aber auch dabei helfen, die scheinbar unvermeidliche Klimakatastrophe aufzuhalten. Dass unser Planet überhaupt bewohnbar ist, verdanken wir diesen Geschöpfen, die uns zugleich vollkommen vertraut und faszinierend fremd sind.

Voll staunender Neugier spürt Zoë Schlanger den Geheimnissen der Pflanzenwelt und der Verbundenheit alles Lebendigen nach. Sie erzählt von der Anpassungsfähigkeit und den ausgeklügelten Überlebenstechniken der Pflanzen, denen es gelingt, die denkbar ungeeignetsten Orte zu ihrem Lebensraum zu machen, und berichtet von revolutionären Entdeckungen in der Botanik, die alles in Frage stellen, was wir bisher über Pflanzen zu wissen glaubten. Dabei taucht sie tief in die faszinierende Welt dieser Wissenschaft ein und verwebt ihre Erkenntnisse mit philosophischen Überlegungen über die großen Zusammenhänge des Lebens.

Denn die leidenschaftlich geführten Debatten um das mögliche Bewusstsein der Pflanzen, ihre Fähigkeit zu kommunizieren und sich sozial zu verhalten, sind Fragen nach dem Wesen der Realität selbst: Mit dem Verständnis der Pflanzen entschlüsseln wir das Wunder des Lebens.

»Brilliant - Pflichtlektüre über die Wunder der grünen Welt. Dieses Buch hat mich erschüttert und verändert. « David G. Haskell, Autor von Das verborgene Leben des Waldes

»Dieses Buch hat meinen Blick auf Pflanzen - und die Natur selbst - vollkommen verändert. [. . .] faszinierend, welterweiternd und schmerzlich schön. « Ed Yong, Autor von Die erstaunlichen Sinne der Tiere

»Bereichernd, lebendig und voller Überraschungen. Lesen Sie dieses Buch! Sie werden die Welt auf ganz neue Weise betrachten. « Elizabeth Kolbert, Autorin von Das sechste Sterben

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
448
Autor/Autorin
Zoë Schlanger
Übersetzung
Laura Su Bischoff, Michael Bischoff
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
546 g
Größe (L/B/H)
208/133/36 mm
ISBN
9783103976601

Portrait

Zoë Schlanger

Zoë Schlanger ist Wissenschaftsjournalistin und schreibt als Reporterin für »The Atlantic« über den Klimawandel. Um den Nachrichten über diese scheinbar unaufhaltsame Katastrophe etwas entgegenzusetzen, sucht sie Trost und Hoffnung in den verblüffenden Fähigkeiten von Pflanzen. Ihre Artikel erscheinen u. a. in »The New York Times«, im »New York Times Book Review«, dem »TIME« Magazin und bei »The Nation«. 2017 wurde sie mit dem Preis der National Association of Science Writers ausgezeichnet. »The Light Eaters« ist ihr erstes Buch. Schlanger lebt in Montreal und New York City.

Laura Su Bischoff, geboren 1984, studierte Amerikanistik, Anglistik und Neuere Geschichte. Seit 2014 übersetzt sie Sachbücher und Literatur aus dem Englischen, u. a. von Arthur Conan Doyle, Bee Wilson, Daniel Immerwahr, David Abulafia und Pankaj Mishra.

Michael Bischoff, geboren 1949, studierte Mathematik und Soziologie und war Wissenschaftslektor im Suhrkamp Verlag. Seit 1977 übersetzt er Literatur aus dem Französischen und Englischen, u. a. von Émile Durkheim, Michel Foucault, Isaiah Berlin und Richard Sennett.


Pressestimmen

Eins dieser kostbaren Bücher, nach deren Lektüre die Welt anders aussieht. Wer Die Lichtwandler liest, versteht danach etwas besser, wie diese Welt wirklich beschaffen ist. Cornelia Funke, Süddeutsche Zeitung

Auch die Leserschaft ist Schlangers Faszination für Pflanzen schnell verfallen. SonntagsZeitung

Ein beeindruckendes Buch: leicht verständlich, mitfühlend und manchmal geradezu poetisch geschrieben. Sie will nicht nur Information vermitteln, sondern ein Gefühl für Pflanzen. Und das gelingt ihr! Michael Lange, Deutschlandfunk Kultur

Schlanger ist mit Die Lichtwandler ein großartiges und bezauberndes Buch über Botanik gelungen, in dem es nicht allein um Fakten, sondern vor allem um das Staunen geht. Andrea Jesker, Naturwald Akademie

Die Lichtwandler ist ein großartiges Wissenschaftsbuch geworden, das durch eine gelungene und immer wieder überraschende Mischung aus anschaulichen Reportagen, poetischem Nature-Writing und fundiertem Wissenschaftsjournalismus besticht. Klaus Taschwer, Der Standard

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste