Malcolm ist fünfundvierzig und Barkeeper. Er hat sich seinen Traum von einer eigenen Bar vor wenigen Jahren erfüllt. Zuvor hat er immer für andere hinter dem Tresen gestanden. Seine Frau Jess ist ambitionierte Anwältin und vor wenigen Wochen ausgezogen. Zuerst wohnte sie bei ihrer Mutter, dann bei ihrer besten Freundin, sagte man ihm. Seit Jess gegangen ist, kamen seine Freunde wieder öfter in die Bar und riefen ihn an. Roddys durchdringende Stimme lärmt in seinen Ohren, als er die Bar betritt. Er hat ihn schon vom ersten Tag an genervt, aber immerhin ist er ehrlich. Das mit John war ein Desaster, der hatte haufenweise Bargeld in seine Tasche geschleust, nur die Kreditkartenabrechnungen ließ er durch, obwohl Malcom ihm den Hintern gerettet hatte. Malcom rutscht für einen Moment in die Vergangenheit. Zu Anfang der Beziehung war alles durchgeplant. Jess war fünfundzwanzig und wollte in einem Jahr ein Kind, dann hätte sie den gesicherten Studienabschluss in der Tasche, alles perfekt. Sie heirateten und Jess wurde schwanger. Dann verlor sie das Kind in der fünften Woche. Normal sagten die Ärzte, sie solle es einfach wieder versuchen, beim nächsten Mal würde es sicher klappen, aber es passierte nichts. Die Fruchtbarkeitsbehandlungen fraßen ihr Geld auf und machten Malcoms Übernahme des Halfmoon immer unwahrscheinlicher. Doch Jess hielt an ihrem Traum fest und Malcom trug ihn mit.Fazit: Tja. Mary Beth Keane hat eine zeitgenössische Liebesgeschichte im Amerika der 2000er-Jahre geschaffen. Gut gezeichnet fand ich das glanzvolle Paar, das nichts dem Zufall überlässt und ihre Zukunft durchplant. Wie sie den American Way of Life gehen und die Welt vom perfekten Leben träumen. Dem vorgezeichneten Weg stur folgend, verlieren sich die beiden aus den Augen. Er arbeitet bis spät in die Nacht und legt sich dann neben seine schlafende Frau. Ihr starker Kinderwunsch mit den wenigen fruchtbaren Tagen macht aus ihrer Intimität einen kalendarischen Marathon. So weit, so gut. Ich vermisse die Reibungen, die Konflikte. Malcom ist in seiner Rückschau so reflektiert, dass er blass wirkt. Er hat jede ihrer Anstrengungen durchgewinkt, ohne eine rote Karte zu lüpfen. Mir fehlte der Leidensdruck. Ich meine der Wunsch auf Mutterschaft, der verwehrt bleibt, die vielen teuren Eingriffe, das macht was mit einem und das hätte ich gerne gesehen, mehr zu spüren bekommen. Ich fand die Geschichte sauber, nett, glatt, fad und voller Nebenschauplätze, die es nicht gebraucht hätte. Das Cover ist hübsch, der Titel verwirrend. Dies ist ein Buch für alle, die sich an amerikanischen Liebesgeschichten erfreuen.