Als ich dieses Buch zur Hand nahm, wollte ich am liebsten sogleich an dieser Stelle, die das Cover ziert, in den Wald eintauchen. Beim Lesen überkam mich tiefe Ruhe, ich meinte, das Plätschern des Baches zu hören, den federnden Waldboden zu spüren, den intensiven Duft des Waldes zu riechen und da waren sogleich die vielfältigen Vogelstimmen. Aber die Botschaft der Autoren geht tiefer, über die reine sinnliche Wahrnehmung hinaus. Sie zeigen auf, dass jegliche Trennung von der Natur eine Illusion ist, die uns der Verstand vorgaukelt. So ist der Wald ein Ort des Wiedererkennens, der die Verbundenheit, ja die Einheit allen Seins verkörpert. Eine wesentliche Aussage des Buches ist: Der Wald wird zu einem Ort der Re-ligio, der tiefen Wiederan- und einbindung. Das brauchen wir alle, denn oft suchen wir die Erholung im Wald, aber unser Gedankenkarussell lässt uns nicht zur Ruhe kommen. Um diese Verbundenheit erfahrbar zu machen, sind die vielfältigen, liebevoll illustrierten Übungen heilsam, die uns auf ganz unterschiedliche Weise in Tuchfühlung bringen. Ich empfehle dieses Buch, es zeigt den Weg auf, allem - immer mehr und immer schneller - den Rücken zu kehren und vom Wald, von der Natur zu lernen.