Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Todeshauch

Island Krimi .

(247 Bewertungen)15
149 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
14,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
In einer Baugrube am Stadtrand von Reykjavík werden menschliche Knochen gefunden. Wer ist der Tote, der hier verscharrt wurde? Wurde er lebendig begraben? Erlendur und seine Kollegen von der Kripo Reykjavík werden mit grausamen Details konfrontiert. Stück für Stück rollen sie Ereignisse aus der Vergangenheit auf und bringen Licht in eine menschliche Tragödie, die bis in die Gegenwart hineinreicht. Während Erlendur mit Schrecknissen früherer Zeiten beschäftigt ist, kämpft seine Tochter Eva Lind auf der Intensivstation um ihr Leben . . . Todeshauch wurde mit dem Nordischen Preis für Kriminalliteratur 2003 ausgezeichnet!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Januar 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2022
Seitenanzahl
368
Reihe
Kommissar Erlendur / Mordkommission Reykjavík, 4
Autor/Autorin
Arnaldur Indriðason
Übersetzung
Coletta Bürling
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
isländisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
440 g
Größe (L/B/H)
216/135/35 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783404185559

Portrait

Arnaldur Indriðason

Arnaldur Indriðason


ist der erfolgreichste Krimiautor Islands. Seine Romane werden in über 40 Sprachen übersetzt und wurden weltweit mit renommierten Literaturpreisen ausgezeichnet. Mit

NORDERMOOR

begann 2002 seine großartige Erfolgsgeschichte. Arnaldur Indriðason lebt mit seiner Familie in der Nähe von Reykjavík.


Bewertungen

Durchschnitt
247 Bewertungen
15
247 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
73
4 Sterne
121
3 Sterne
46
2 Sterne
2
1 Stern
5

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Gute_Nacht am 01.02.2025
Düster Inhalt Am Stadtrand von Reykjavík werden in einer Baugrube menschliche Knochen gefunden. Wer ist der hier verscharrt Tote?Wurde er lebendig begraben? Erlendur und seine Kollegen von der Kripo Reykjavík werden konfrontiert mit grausamen Details. Sie rollen Stück für Stück  Ereignisse aus der Vergangenheit auf und bringen Licht in eine menschliche Tragödie, die ihre Schatten bis in die Gegenwart wirft. Während Erlendur mit den Schrecknissen früherer Zeiten beschäftigt ist, kämpft Eva Lind, seine Tochter, auf der Intensivstation um ihr Leben ...Fazit Düsterer Krimi mit ordentlich Spannung und einem interessanten Ermittler, den ich schwer fassen kann.
LovelyBooks-BewertungVon porte-bonheur am 24.06.2022
Jeder hat sein Päckchen zu tragen, so mancher bekommt aber ein Riesenpaket aufgeladen! Düstere Familiengeschichte(n)! Der Auftakt ist gruselig: auf einem Kindergeburtstag nagt ein einjähriges Kind an etwas herum und wird dabei von einem angehenden Medizinstudenten beobachtet, der eigentlich nur seinen kleinen Bruder abholen will. Jetzt aber stellt er bei genauerem Hinsehen fest, dass es sich bei dem "Spielzeug" der Kleinen um einen menschlichen Knochen handelt. Und damit geht alles los, denn wenig später steht fest: da liegt tatsächlich ein bereits verwester Körper in der Erde. Damit beginnt auch ein zweiter Erzählstrang, die weit in die Vergangenheit zurückreichende Geschichte einer Familie. Und man ahnt sofort: die Vergangenheit mündet in die Gegenwart und wird am Ende sicher etwas mit dem Knochenfund zu tun haben.Lösen werden den "Fall" Kommissar Erlendur und seine Kollegen von der Reykjaviker Polizei, müssen dafür aber tief in der Geschichte des Fundorts forschen. Zeitgleich wird Erlendur von seiner ganz eigenen Familiengeschichte eingeholt, denn seine Tochter meldet sich über das Handy mit einem Hilferuf bei ihm und wird schließlich zum Notfall-Patienten auf der Intensiv-Station. Ein spannender Roman, eher isländische Sozialstudie als Krimi, wenn auch spannend erzählt. Der Autor schafft glaubwürdiges Personal und schildert dicht athmosphärisch Orte und Zeiten. Mir persönlich war am Ende alles zu düster. Es ist ja nicht nur der eigentliche Fall, eine wirklich überaus dramatische Familiengeschichte mit Szenen äußerster Brutalität, sondern auch der Kommissar muss sein Leben hinterfragen. Irgendwie war mir das zuviel. Zuviel Familie! Und es fehlt doch wenigstens einmal ein Hinweis darauf, dass wir eben nicht nur Gefangene unserer eigenen Geschichte sind.