Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Für immer, dein August

Roman | Der zweite Teil der bewegenden Saga von Bestsellerautorin Barbara Leciejewski

(101 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
16,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Eine Liebe, die stärker ist als alle Anfeindungen

»Der Krieg ist aus! « 1919 darf der 21-jährige August Schönborn endlich das britische Internierungslager verlassen und nach Deutschland heimkehren. Als er seine Kindheitsfreundin Lotte wiedersieht, deren Briefe ihm durch die Kriegszeit geholfen haben, ist beiden klar: Aus Freundschaft ist längst Liebe geworden.

Doch Lotte wohnt in Bremen, und August muss zurück nach Mühlbach, in das Pfälzer Dorf, in dem seine Eltern leben. Mühlbach, aus dem einst Lottes Mutter Lina mit ihrem unehelichen Kind auf dem Arm fliehen musste. Das Dorf, dessen Bewohner August nie verzeihen werden, dass er den Krieg überlebt hat, in dem so viele junge Mühlbacher versehrt wurden oder starben. Es scheint, als könnte ihre Liebe keine Zukunft haben - bis das Schicksal für sie entscheidet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. März 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
462
Reihe
Mühlbach-Saga, 2
Autor/Autorin
Barbara Leciejewski
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
482 g
Größe (L/B/H)
204/133/37 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783471360729

Portrait

Barbara Leciejewski

Barbara Leciejewski wollte schon als Kind Schriftstellerin werden, strebte jedoch zunächst einen »richtigen« Beruf an und zog fürs Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft nach München. Nach verschiedenen Jobs am Theater und einer Magisterarbeit über Kriminalromane arbeitete Barbara Leciejewski als Synchroncutterin. Die Liebe zum Schreiben ließ sie allerdings nie los, inzwischen ist sie Bestsellerautorin und glücklich in ihrem Traumberuf.


Bewertungen

Durchschnitt
101 Bewertungen
15
60 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
88
4 Sterne
11
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon beautiful_world_of_books am 15.12.2024
Die vorherige Geschichte um Lina hat mich wesentlich stärker berührt. Mit ihrer Tochter Charlotte im zweiten Band bin ich nicht so richtig warm geworden. Sie wirkte auf mich bis ins Erwachsenenalter ziemlich kindlich und naiv. Während die Handlung auf den ersten 200 Seiten nur so dahinplätscherte, wurde es anschließend glücklicherweise emotionaler und auch spannend. Der überwiegende Teil der Geschichte spielt zur Zeit des Zweiten Weltkrieges, was mich generell immer sehr interessiert. Trotz der Startschwierigkeiten mochte ich die Fortsetzung dann noch ganz gern.
LovelyBooks-BewertungVon schmoekerstunde am 14.09.2024
Eine bewegende Fortsetzung Das Buch fängt die Tragik einer Zeit ein, in der Kriegsveteranen oft nicht als Helden, sondern als Mahnmale einer verlorenen Generation wahrgenommen wurden. August wird von den Menschen in seinem Heimatdorf Mühlbach nicht willkommen geheißen. Er wird verachtet, weil er überlebt hat, während viele andere junge Männer aus dem Dorf gefallen sind. Diese Unversöhnlichkeit und die Spannungen in der Dorfgemeinschaft spiegeln die sozialen Wunden wider, die der Krieg hinterlassen hat. Die Autorin schildert mit großer emotionaler Tiefe und Sensibilität die Herausforderungen jener Zeit.Es zeigt sich, wie die Charaktere mit Verlust, Schuld und dem Gefühl der Entfremdung umgehen. Das Schicksal spielt eine große Rolle in dieser Geschichte, und oft scheinen die Ereignisse außerhalb der Kontrolle der Protagonisten zu liegen. Doch trotz aller Widrigkeiten bleibt die Liebe zwischen August und Lotte ein Hoffnungsschimmer, der sich gegen die Härten des Lebens behaupten muss.Ein Roman über die Zerbrechlichkeit des Glücks in einer Welt, die von Krieg und Schmerz gezeichnet ist und ein Thema, das nicht nur historisch interessiert, sondern auch emotional tief bewegt.