Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Mord in Milano

Florentinische Morde Nr. 7

(9 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
14,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 05.04. - Di, 08.04.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mailändische Machenschaften

Um dem Trubel zu entgehen, den die chaotische Familie Mantoni rund um Carlinas und Stefanos Verlobung veranstaltet, heiraten die beiden kurzentschlossen in Florenz. Doch wie immer scheinen Carlina und der Commissario vom Unglück verfolgt zu werden:
Am Abend der Hochzeit wird Dorotea, die neue Freundin von Carlinas Bruder Enzo, erschossen. Da Dorotea die Inhaberin eines bekannten Modeimperiums war, nimmt Polizeihauptkommissar Cervi die Ermittlungen selbst in die Hand. Für ihn ist klar: Liebhaber Enzo ist der Hauptverdächtige - schon, weil er Doroteas gesamtes Vermögen erbt. Verzweifelt bittet Enzo Commissario Garini und Carlina um Hilfe. Die beiden reisen mit ihm nach Mailand, um Enzo vor den Intrigen der Modewelt zu bewahren . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. September 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
306
Reihe
Florentinische Morde / Temptation in Florence, 7
Autor/Autorin
Beate Boeker
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
327 g
Größe (L/B/H)
190/120/19 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783751998390

Portrait

Beate Boeker

Beate Boeker:

Der erste Roman der USA Today Bestseller-Autorin Beate Boeker wurde im Jahr 2008 von dem Verlag Avalon Books in New York veröffentlicht. Heute ist eine große Auswahl ihrer unterhaltsamen Krimis, romantischer Komödien und Kurzgeschichten auf Englisch verfügbar. Ihre Bücher wurden für viele Auszeichnungen nominiert, z. B. dem Golden Quill Contest, dem National Readers' Choice Award, und den Best Indie Books.

Bücher mit einem Sinn für Humor und einem Hauch von Verrücktheit sind ihre Schwäche. Obwohl sie Deutsche ist, entschied sie sich, zunächst nur auf Englisch zu schreiben, weil sie in den USA mehr Hilfe bei der Entwicklung ihrer schriftstellerischen Fähigkeiten fand. Jetzt übersetzt sie ihre Bücher auch ins Deutsche, insbesondere die erfolgreiche cozy crime Reihe "Florentinische Morde".

Beate Boeker ist Betriebswirtin mit internationalem Schwerpunkt. Sie spricht Englisch, Französisch und Italienisch, ist weit gereist, arbeitet heute als Unternehmensberaterin im Marketing und lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Deutschland.

Der Name Beate kommt aus dem Lateinischen und bedeutet 'die Glückliche', während Böker auf Plattdeutsch 'Bücher' heißt. Mit so einem Namen kann man nur Bücher mit einem glücklichen Ende schreiben, daher der Name ihrer Webseite: www. happybooks. de

Sie freut sich über jeden Kontakt mit ihren Lesern!

Bewertungen

Durchschnitt
9 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon lovelyliciousme am 22.02.2021
Darauf habe ich 6 lange Bände gewartet, endlich feiern Carlina und Stefano ihre Hochzeit. Wie sollte es auch anders sein, natürlich mit einem Mord.Natürlich ist dies keine normale Hochzeit, sondern eine a la Mantoni. Die italienische Großfamilie hat überall ihre Finger mit im Spiel. Genau das ist auch das was die Bücher von Beate so besonders machen.Sie hat Protagonisten erschaffen, die einem im Laufe der Reihe ans Herz wachsen.Jedes Buch hat ein anderes Familienmitglied im Fokus, dieses Mal geht es um den Bruder von Carlina, Enzo. Er ist ein wirklich sympathischer junger Mann und ein wenig anders als die anderen Mantonis, irgendwie ruhiger.Um die Mantonis zu beschreiben, muss man einfach die Bücher lesen, den nur dann kann man den wirklichen Charm von diesen erleben. Eine italienische Großfamilie wie sie im Buche steht!Was diese Buchreihe zusätzlich ausmacht ist der wunderbare Schreibstil. Er ist locker, leicht, witzig und schnell lesbar. Er ist unverschnörkelt, gradlinig und spannend. Es ist immer eine leichte Spannung vorhanden, die nur von den urkomischen Situationen in denen sich die Protagonisten manchmal befinden oder den arg ungewöhnlichen Dialogen ein wenig unterbrochen. Ansonsten ist es wirklich eine lockere angenehme Spannung, die auch zur gesamten Story gut passt.Der Erzählstil ist wie immer in der dritten Person.Die Suche nach dem Mörder war wie immer nicht einfach. Es wurden Hinweise gestreut, Brotkrumen gelegt und zum Ende hin hat sich meine Vermutung bewahrheitet. Das ich mal richtig gelegen habe, fand ich gar nicht schlimm. Es gab zwar dann keinen wirklichen AHA Effekt, aber das Lesevergnügen war ungetrübt und hat mich in keiner Art und Weise missmutig gestimmt.Das Einzige, was mir dieses Mal ein paar Schwierigkeiten bereitet hat, war die Tatsache, dass es viele Verdächtige gab. Auch wenn jedem einzelnen von ihnen eine gewisse Charaktereigenart zugeordnet wurde, fiel es mir nicht immer leicht sie auseinander zu halten. Gerade auch aufgrund der italienischen Namen, die oftmals sehr identisch für mich klingen.  Was aber nur eine kleine Kritik am Rande ist! Meine Bewertung: 5 SterneWieder einmal ein Buch, welches mich restlos überzeugt hat. Ich liebe einfach die Art von Spannung, gepaart mit diesem grandiosen oftmals sehr flachen Humor und natürlich der schrulligen Art der Familie Mantoni. Oftmals würde man gerne selbst ein Teil von diesen werden wollen. Ich habe mir rundum gut unterhalten gefühlt und freue mcih auf den nächsten band. Einmal Mantoni, immer Mantoni.
LovelyBooks-BewertungVon mareikealbracht am 16.11.2020
Mord, Mode und Mantonis - eine tolle Kombination ! Mord in MilanoMittlerweile ist jeder neue Band der Reihe für mich ein Muss. Die florentinischen Morde haben einfach alles, was ein guter Cosy-Crime braucht: Interessante und sympathische Figuren und das gewisse Etwas. Nämlich die nervtötende und doch liebenswerte Großfamilie Mantoni. Und in diesem Buch ist es endlich soweit: Comissario Stefano Garini und Carlina heiraten! Natürlich gibt es auch in diesem Krimi wieder einen Mord und der passiert ausgerechnet auf der Hochzeitsfeier. Die unausstehliche Dorotea wird erschossen. Sie war die neue Freundin von Carlinas Bruder Enzo und herrscht über ein Mailänder Modeimperium. Natürlich ist Enzo tatverdächtig und Carlina und Stefano beschließen, ihre Hochzeitsreise nach Mailand zu verlegen, um Enzos Bruder vor dem Gefängnis zu retten. Sie ermitteln zunächst verdeckt in dem Modekonzern. Die Handlung, die dieses Mal in Mailand spielt, und nicht in Florenz, hat mir wieder sehr gut gefallen. Natürlich ist auch Carlinas sympathisch-schreckliche Familie wieder involviert. Ein Muss für alle Mantoni-Fans!