Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Makromolekulare Chemie

Eine Einführung

599 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Kompakt, übersichtlich und verständlich - der ideale Begleiter für Studenten, (Polymer-)Chemiker und Ingenieure zum Einstieg in die makromolekulare Chemie!

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

1. GRUNDLEGENDE BEMERKUNGEN UND DEFINITIONEN
Historisches
Begriffsdefinitionen
Klassifizierungen
Nomenklatur
Molekulargewicht und Polymerisationsgrad
Thermisches Verhalten: Tg und Tm
Mechanisches Verhalten
Verarbeitung

2. ORGANISCHE MAKROMOLEKULARE CHEMIE
Stufenwachstumsreaktion (Polykondendation und Polyaddition)
Kettenwachstumsreaktion
Polymerkombinationen
Sonstige Synthesewege für Polymere
Chemische Reaktionen an Polymeren
Natürliche Polymere und Biomakromoleküle
Funktionspolymere
Vom Polymer zum Kunststoffprodukt
Verwertung von Kunststoffabfällen (Recycling, Mikroplastik)
Das Wichtigste im Überblick
Übungsfragen

3. CHARAKTERISIERUNG VON POLYMEREN
Polymere in Lösung
Bestimmung von Mn
Bestimmung von Mw
Bestimmung von Mn
Bestimmung der Molmassenverteilung
Bestimmung der chemischen Struktur und der sterischen Konfiguration
Das Wichtigste im Überblick
Übungsfragen

4. POLYMERE IM FESTEN ZUSTAND
Struktur
Thermisches Verhalten
Mechanische Eigenschaften
Das Wichtigste im Überblick
Übungsfragen

Beispiele für thermoplastische, elastomere und faserbildende Kunststoffe
Referenzen und weiterführende Literatur
Antworten auf die Übungsfragen
Stichwortverzeichnis

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. November 2024
Sprache
deutsch
Auflage
4. Auflage
Seitenanzahl
XXIX
Autor/Autorin
Bernd Tieke
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
200 schwarz-weiße Abbildungen
Gewicht
906 g
Größe (L/B/H)
240/169/25 mm
ISBN
9783527353668

Portrait

Bernd Tieke

Bernd Tieke hat Chemie an der Universität Mainz studiert, 1978 an der Universität Freiburg promoviert und sich 1987 an der Universität Bayreuth für das Fach Makromolekulare Chemie habilitiert. Nach mehreren Jahren Forschungstätigkeit in der chemischen Industrie wurde er 1992 Professor am Institut für Physikalische Chemie der Universität zu Köln. Anfang 2014 trat er in den Ruhestand. Zu seinen Forschungsgebieten zählten intelligente Hydrogele, ultradünne Trennmembranen und konjugierte Polymere für elektronische Anwendungen.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Makromolekulare Chemie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.