Die Welt durch Bordmagazine sehen - eine neue Perspektive der Mediengeschichte auf zeitgenössische Weltbilder und historische Reiseerfahrungen.
Was verraten »Inflight Magazines« über die Weltwahrnehmung ihrer Zeit? Claas Henschel lässt scheinbar banales Werbematerial, das auf Flugreisen für Information und Unterhaltung sorgt, in neuem Licht erscheinen, indem er Bordmagazine als Dokumente historischer Reiseerfahrungen zum Gegenstand wissenschaftlicher Analysen macht. Anhand von Prospekten aus 90 Jahren zeigt er auf, welche internationale Wahrnehmung Akteur*innen aus Wirtschaft, Politik und Tourismus für ihre eigenen und andere Staaten anstreben. Dabei eröffnet er neue Einblicke in zeitgenössische Weltbilder - und stößt auf Ambitionen der Abgrenzung zwischen Nachbarstaaten, Legitimation von Imperialismus, koloniale Unabhängigkeitsbestrebungen sowie grenzüberschreitende Identitäten.
»Claas Henschel [erschließt] trotz schwieriger Überlieferungslage anregend einen bisher kaum beachteten Quellentyp. «
Carolin Liebisch-Gümüs, H-Soz-u-Kult, 24. 07. 2024 20240724Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Weltbildkonstruktion über den Wolken" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.