Grundschüler sollten den Umgang mit verschiedenen Erzähltexten und Textsorten wie Märchen, Fabel, Fantasiegeschichte, Sage, Legende, Schwank und Witz erlernen und hierbei auch Lese- und Schreibstrategien kennenlernen und anwenden können. Moers bietet hierzu ein systematisch angelegtes Programm mit Kopiervorlagen. Ein gute Hilfe für alle Grundschullehrer.
(ekz - Informationsdienst, April 2007)
Fabeln dienen in dieser Mappe zur Schulung des systematischen Lesens. Fabelwesen stellen eine Ausgangsbasis dar, da sie als geheimnisvolle faszinierende Wesen motivieren und zum Lesen und Schreiben anregen. Suchübungen, wie z.B. das Aufspüren von Sätzen und Wörtern in bestimmten Zeilen und Abschnitten oder das Finden von unpassenden Sätzen, unsinnigen oder vorgeschriebenen Wörtern werden angeboten. Es wird aber nicht nur die Blickspanne erweitert, sondern auch das systematische Lesen durch Multiple-choice-Aufgaben, Fragen zum Text, das Aufspüren von richtigen und falschen Behauptungen im Text, das Zuordenen zu Bildern und Ja-Nein-Fragen geübt. Doch auch Aufgaben wie Unterstreichen und Markieren gehören zum Übungsangebot.
Ein durchaus empfehlenswertes Heft zum Bereich Lesen in der Grundschule.
(K. Ehrlich, lehrerbibliothek.de, Dezember 2008)