Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover

Der Plan der Gefährten

(24 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
11,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 13.02. - Sa, 15.02.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Gefährliche Zeiten für die Familie von Falkenbach. Der neue historische Roman von SPIEGEL-Bestsellerautorin Ellin Carsta.

Bernried am Starnberger See, 1941: Paul-Friedrich von Falkenbach steht unter immer strengerer Beobachtung. Offenbar gibt es starke Zweifel an seiner Regimetreue, und nun hat es der SS-Mann Alfred Breuer auf die Familien von Falkenbach und Lehmann abgesehen.

Paul-Friedrichs Freund Constantin Trost hat eindeutige Beweise für die Gräueltaten an der Front, und im Hintergrund laufen Planungen für den Sturz des Nazi-Regimes. Wilhelmine von Falkenbach ist als Reitlehrerin in München tätig und auch sie steht in immer engerem Kontakt mit einer Widerstandsgruppe. Wie weit wird sie mit ihrem politischen Engagement gehen?

Paul-Friedrich tritt die Flucht nach vorn an und schmiedet den Plan, seinen Gegenspieler Christian Weber zu einer Feier auf Gut Falkenbach einzuladen und sich öffentlich mit ihm zu versöhnen. Wird es ihm auch dieses Mal gelingen, die Kontrolle zu behalten?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. September 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
316
Autor/Autorin
Ellin Carsta
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
347 g
Größe (L/B/H)
186/126/22 mm
ISBN
9782496714166

Portrait

Ellin Carsta

Ellin Carsta ist das Pseudonym der deutschen Autorin Petra Mattfeldt, die zusammen mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in der Nähe von Bremen lebt. Alle Fans ihrer »Hansen-Saga« können sich über eine neue Familiensaga um die von Falkenbachs aus ihrer Feder freuen.

Weitere Informationen zur Autorin finden Sie unter www. petra-mattfeldt. de.


Bewertungen

Durchschnitt
24 Bewertungen
15
19 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
20
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von elisabeth ullmann am 31.12.2024

Der Plan der Gefährte

Dies ist schon Band 10 in dieser Reihe und ich bin gedanklich voll in die Familie integriert. Wir sind nun im Jahr 1941. Inzwischen steht auch schon Paul-Friedrich von Falkenbach in Verdacht, nicht mehr liniengetreu zu sein, besonders der SS-Führer Breuer wirft ihm und seiner Familie Steine in den Weg. Die Telefone werden abgehört und die Familie wird bespitzelt. Um dem allem zu entgehen faßt Paul-Friedrich einen Plan, er möchte eine Zusammenkunft aller Nazigrößen am Hl. Abend auf Gut Falkenbach. Aber auch Gustav wird in der Klinik überwacht, Wilhelmine hat sich in München einer Widerstandsgruppe angeschlossen, in der Ehe von Elisabeth und Friedrich kriselt es und Leopold ist im Krieg und in seinen Briefen gelobt er Besserung und auch sein herrisches Wesen scheint er an der Front abgelegt zu haben. Alles scheint auf der Kippe zu stehen, Hitler hat Amerika den Krieg erklärt. Auch dieses Buch hat wieder viel geschichtliches Wissen eingebracht, man erfährt so einiges über die politische Situation in dieser Zeit. Die Autorin versteht es gekonnt, die Politik und die Fiktion miteinander zu verbinden. Dem Leser wird hier wieder einmal klar, wie schrecklich das Leben damals war. Wie üblich, hat sie sich in einem Nachwort nochmals geäußert und den Zustand Deutschlands um 1941 dargelegt. Da Cover zeigt das Gut Falkenbach tief verschneit, an der Auffahrt steht ein großer geschmückter Tannenbaum. Ein friedliches Idyll, das täuscht, den hinter den Kulissen brodelt der Krieg.
LovelyBooks-BewertungVon Pixibuch am 31.12.2024
Dies ist schon Band 10 in dieser Reihe und ich bin gedanklich voll in die Familie integriert. Wir sind nun im Jahr 1941. Inzwischen steht auch schon Paul-Friedrich von Falkenbach in Verdacht, nicht mehr liniengetreu zu sein, besonders  der SS-Führer Breuer wirft ihm und seiner Familie Steine in den Weg. Die Telefone werden abgehört und die Familie wird bespitzelt. Um dem allem zu entgehen faßt Paul-Friedrich einen Plan, er möchte eine Zusammenkunft aller Nazigrößen am Hl. Abend auf Gut Falkenbach. Aber auch Gustav wird in der Klinik überwacht, Wilhelmine hat sich in München einer Widerstandsgruppe angeschlossen, in der Ehe von Elisabeth und Friedrich kriselt es und Leopold ist im Krieg und in seinen Briefen gelobt er Besserung und auch sein herrisches Wesen scheint er an der Front abgelegt zu haben. Alles scheint auf der Kippe zu stehen, Hitler hat Amerika den Krieg erklärt. Auch dieses Buch hat wieder viel geschichtliches Wissen eingebracht, man erfährt so einiges über die politische Situation in dieser Zeit. Die Autorin versteht es gekonnt, die Politik und die Fiktion miteinander zu verbinden. Dem Leser wird hier wieder einmal klar, wie schrecklich das Leben damals war. Wie üblich, hat sie sich in einem Nachwort nochmals geäußert und den Zustand Deutschlands um 1941 dargelegt. Da Cover zeigt das Gut Falkenbach tief verschneit, an der Auffahrt steht ein großer geschmückter Tannenbaum. Ein friedliches Idyll, das täuscht, den hinter den Kulissen brodelt der Krieg.