Wer eine gute Idee für ein Produkt oder eine Dienstleistung hat, die vielleicht in der Form noch nicht auf dem Markt angeboten wird, der kann seinen Weg in die Selbstständigkeit wagen. Eine Option dafür ist die Gründung eines Unternehmens neben dem eigentlichen Beruf. "Das Feierabend-Startup" von Erik Renk vermittelt die notwendigen Grundlagen um genau das zu erreichen.
Gerade wenn man neben einer Vollzeitstelle ein eigenes Unternehmen aufbauen möchte, gelten verschiedene Besonderheiten, die es zu beachten gilt. Diese präsentiert der Autor dabei genauso wie alle anderen Aspekte, die bei der Unternehmensgründung eine Rolle spielen, von den Formalien wie der Geschäftsform und dem Geschäftskonto bis hin zum Thema Homepage, Kundengewinnung und Gedanken zur praktischen Umsetzung.
Mit dieser umfassenden und konzentrierten Aufbereitung der Inhalte vermittelt Erik Renk alle Grundlagen, die man für das neue Leben als Unternehmer benötigt. Damit bietet das Buch die perfekte Gelegenheit, sich mit der Gründung zu befassen und eine erste Entscheidung zu treffen, ob man seine Idee weiter verfolgen möchte und ob man sich auch den rechtlichen Hürden (Datenschutz, Markenrechte, ) stellen möchte. Wer sich mit dem Buch gezielt auseinandersetzt, der findet so auch genau die Punkte, die er oder sie sich noch genauer anschauen möchte und die am Ende vielleicht den Unterschied zwischen Erfolg und Scheitern ausmachen können.