Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Nachtod-Kontakte

Spontane Begegnungen mit Verstorbenen

(1 Bewertung)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
17,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 25.02. - Do, 27.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Noch weitgehend unerforscht ist dagegen das Phänomen der Nachtod-Kontakte , in dem es um das spontane Auftreten von meist erst vor Kurzem verstorbenen Freunden oder Angehörigen geht. Evelyn Elsaesser gilt als eine der profiliertesten Forscherinnen auf diesem Feld und legt hier die erste umfassende Studie zu einem noch kaum untersuchten Gebiet der modernen Sterbeforschung vor.
Das Buch liefert nicht nur eine Reihe von faszinierenden Erfahrungen aus erster Hand, sondern lässt auch wissenschaftliche Stimmen zu Wort kommen, die durchaus kritisch ausfallen können.
In den letzten zwanzig Jahren haben die sogenannten "Nahtod-Erfahrungen" im Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit große Anerkennung gefunden. Sie haben bei vielen Menschen die Gewissheit verstärkt, dass es ein Leben nach dem Ablegen der physischen Hülle gibt. Noch weitgehend unerforscht ist dagegen das Phänomen der "Nachtod-Kontakte", in dem es um das spontane Auftreten von meist erst vor Kurzem verstorbenen Freunden oder Angehörigen geht. Evelyn Elsaesser gilt als eine der profiliertesten Forscherinnen auf diesem Feld und legt hier die erste umfassende Studie zu einem noch kaum untersuchten Gebiet der modernen Sterbeforschung vor. Das Buch liefert nicht nur eine Reihe von faszinierenden Erfahrungen aus erster Hand, sondern lässt auch wissenschaftliche Stimmen zu Wort kommen, die durchaus kritisch ausfallen können. Eine faszinierende Studie zu einem der ungewöhnlichsten Phänomene der Gegenwart!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Oktober 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
300
Autor/Autorin
Evelyn Elsaesser
Übersetzung
Maja Ueberle-Pfaff
Vorwort
Pim van Lommel
Weitere Beteiligte
Pim van Lommel
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
360 g
Größe (L/B/H)
213/136/25 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783861911135

Portrait

Evelyn Elsaesser

Evelyn Elsaesser ist eine international anerkannte Expertin von Erfahrungen rund um den Tod, namentlich Nahtod-Erfahrungen, Nachtod-Kontakte und Sterbevisionen. Sie ist Autorin zahlreicher Bücher und Artikel über diese Themen. Sie leitet zurzeit ein internationales Forschungsprojekt zur Untersuchung der Phänomenologie und der Auswirkungen von direkten und spontanen Nachtod-Kontakten.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Johannes Hesse am 17.10.2019

Aktuell, informativ und berührend

Da ich ebenfalls eine solche Erfahrung machen durfte, habe ich mich mit dem Thema Nachtod-Kontakte eingehend beschäftigt und alles gesammelt, was mir hierzu in die Hände kam. Doch seit langem habe ich kein so gutes Buch mehr wie das von Frau Elsaesser zu dieser Thematik gelesen. Die Autorin schreibt gut verständlich und dennoch nicht oberflächlich, sie bringt die Informationen sachlich herüber und berührt dann wieder mit ihren zu Herzen gehenden Erfahrungsberichten. Auf den Punkt gebracht: sie geht feinfühlig, behutsam, klar und ehrlich mit diesem Thema, das mit Tod und Trauer verknüpft ist, um. Zudem gibt ihr Buch den aktuellen Stand der Forschung wieder. Außerdem spricht das Buch immer wieder die praktische Seite an, z.B.: Welchen Einfluss haben die Erfahrungen auf das Leben der Erfahrenden? Wie kann die Erfahrung in das Leben integriert werden? Natürlich stellt die Autorin auch die Frage nach der Echtheit der erfahrenen Kontakte. Die Fakten, die sie beschreibt und ebenso die von der Echtheit überzeugten Erfahrenden sprechen meines Erachtens eine deutliche Sprache. Ein eigenes Kapites widmet die Autorin den Sterbebett-Visionen, einer besonderen Form von Nachtod-Kontakten. Mir persönlich hat das Buch einen guten Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zu diesem so wichtigen Thema verschafft sowie viele neue Erkenntnisse vermittelt.