Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover
348 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
34,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 07.05. - Di, 13.05.
Versand in 4 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Vom Kleinen zum Großen, "vom Menuett zur Symphonie" - das ist der Leitspruch, unter dem in diesem Lese- und Arbeitsbuch die wichtigsten Formen galanter, klassischer und romantischer Instrumentalmusik erklärt werden. Nach welchen Formprinzipien haben die Komponisten dieser Epochen ihre Werke entworfen? Was zeichnet die Sonatenformen aus? Welche Formen haben die Sätze des klassischen und romantischen Konzerts? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das Buch in einem reichhaltigen historischen Kontext und gewährt so Einblicke in die kreative Werkstatt der Komponisten. Zahlreiche Aufgaben geben Anregungen zum weiterführenden Selbststudium.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Oktober 2020
Sprache
deutsch
Auflage
durchgesehene Auflage
Seitenanzahl
278
Reihe
Grundlagen der Musik, 7
Autor/Autorin
Felix Diergarten, Markus Neuwirth
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit 97 Notenbeispielen, Abbildungen und Tabellen
Gewicht
600 g
Größe (L/B/H)
148/217/24 mm
ISBN
9783890078304

Portrait

Felix Diergarten

Ao. Univ. -Prof. Dr. Markus Neuwirth, geb. 1960 in Innsbruck, ab 1979 Studium der Kunstgeschichte, Psychologie und Philosophie an der Universität Innsbruck, 1987 Promotion in allen Fächern mit Auszeichnung, 2000 Habilitation in Innsbruck, Lehrauftrag in Wien, Japanaufenthalt, 2001 Gastprofessur an der Universidade Nova de Lisboa, Lissabon, 2007 an der Universität Leiden, Niederlande, Leitung des Japanschwerpunktes in Tirol, Universitätsprofessor am Institut für Kunstgeschichte an der Universität Innsbruck.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Formenlehre" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.