Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
cover

Musiktheorie - endlich verstehen

280 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Dieses Buch soll vorhandene Lücken schließen. Sämtliche relevanten Begriffe der Musiktheorie einschließlich der Akkorde und Funktionen werden aufeinander aufbauend auch tatsächlich verständlich erklärt. Mit einer Aufgabensammlung und Lösungen. Oft werden musiktheoretische Begriffe alphabetisch oder zu Sachgruppen gebündelt erläutert. Dadurch entsteht beim Leser allerdings kein zusammenhängender, aufeinander aufbauender Kontext , der jedoch für den Wissenserwerb ungeheuer wichtig ist. Das Buch richtet sich an ein breites Spektrum von Lesern:- Schulmusiker, die in ihrer Arbeit oftmals vor dem Problem stehen, grundlegende musikalische Sachverhalte einfach, anschaulich, verständlich und gleichzeitig korrekt darzustellen. - Musikschüler, die - trotz mehrjährigen Theorieunterrichts - viele Sachverhalte nicht verstehen und damit auch nicht anwenden können; denn in der Regel werden im Theorieunterricht Begriffe auswendig gelernt, aber selten erklärt, was sich dahinter verbirgt. - Musiker, die oftmals mit erstaunlich viel Halb- und auch Nicht-Wissen durch ihr Musikerleben gehen. Auch auf sie trifft zu: Wenn man die fundamentalen Zusammenhänge nicht versteht, wird ein souveräner Umgang mit Musik sehr schwer.

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS
Der Ton (1) 4
Die Noten (1) 6
Das Notensystem (1) 6
Das musikalische Alphabet / Die Stammtonreihe 8
Der Notenschlüssel (1) 11
Das Notenlesen (am Klavier) 14
Die Intervalle (1) 16
Die Tonleiter (1) 18
Die Vorzeichen (1) 20
Die Pausen (1) 23
Die Noten (2) / Der Rhythmus (1) 24
Die Pausen (2) 29
Der Ton (2) 30
Die Dynamik (1) 30
Die Artikulation (1) 32
Der Rhythmus (2) / Die Pausen (3) 35
Das Metrum (1) / Der Takt (1) / Die Zählzeiten 38
Der 3/4-Takt 40
Der 4/4-Takt 42
Der 5/4-Takt 43
Der 4/8-Takt 44
Der 6/8-Takt / Der 12/8-Takt 46
Der 2/2-Takt 48
Der Rhythmus (3) 49
Das Tempo (1) 49
Die Wiederholung (1) 53
Die Tonleiter (2) / Dur 55
Die Tonarten (1) / Der Quintenzirkel (1) Dur 56
Die Vorzeichen (2) 62
Die Intervalle (2) 63
Die Tonleiter (3) / Moll 67
Die Tonarten (2) / Der Quintenzirkel (2) Moll 67
Die Intervalle (3) 72
Das Tempo (2) 73
Das Notensystem (2) 73
Der Notenschlüssel (2) 74
Die Tonarten (3) 75
Die Tonleiter (4) 76
Die Vorzeichen (3) 77
Der Takt (2) 78
Der Rhythmus (4) 79
Die Noten (3) 82
Die Intervalle (4) 83
Der Akkord / Die Harmonie (1) 85
Die Noten (4) 90
Die Tonleiter (5) 92
Der Akkord / Die Harmonie (2) 96
Der Ton (3) 97
Die Instrumente (1) 99
Die Noten (5) 108
Der Rhythmus (5) 113
Die Funktionen (1) / Die Tonarten (4) 114
Der Akkord / Die Harmonie (3) 115
Akkordtöne finden 128
Die Melodie (1) 131
Die Noten (6) 137
Die Wiederholung (2) 138
Der Rhythmus (6) 141
Das Metrum (2) 142
Der Akkord / Die Harmonie (4) 143
Die Funktionen (2) 145
Die Stimmführung 153
Die Funktionen (3) 156
Die Melodie (2) 158
Das Notensystem (3) 163
Der Notenschlüssel (3) 164
Die Artikulation (2) 165
Die Instrumente (2) 166
Saiteninstrumente 167
Blasinstrumente 171
Trommeln / Membranophone 181
Weitere Schlaginstrumente / Idiophone 182
Elektronische und elektrische Musikinstrumente 183
Die Vorzeichen (4) / Die Stimmung 186
Die Intonation 189
Die Noten (7) 190
Das Metrum (3) 198
Die Intervalle (5) 199
Die Dynamik (2) 202
Das Metrum (4) 204
Die Wiederholung (3) 205
Der Akkord / Die Harmonie (5) 207
Die Funktionen (4) 210
Das Metrum (5) 219
Die Musikstile (1)/ Die Musikepochen (1) 221
Die Musikepochen (2) 222
Die Musikstile (2) 226
Die Wiederholung (4) 230
Der Rhythmus (7) 231
Die Melodie (3) / Die Funktionen (5) 234
Der Akkord / Die Harmonie (6) 236
Das Metrum (6) / Das Tempo (3) 238
Aufgabensammlung 240
Lösungen 253
Quellenangaben 267
Verzeichnis der verwendeten Musikstücke 268
Index 269

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Februar 2015
Sprache
deutsch
Auflage
erweiterte
Seitenanzahl
280
Autor/Autorin
Frank Bartel
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Notenbeispiele, Tonleitern, Akkorde, Übungen, Kompositionen; teils farbig.
Gewicht
832 g
Größe (L/B/H)
300/222/20 mm
Sonstiges
Spiralbindung, Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783897751552

Portrait

Frank Bartel

Frank Bartel unterrichtet seit über 20 Jahren als diplomierter Klavierpädagoge und diplomierter Komponist an verschiedenen Musikschulen und Musikhochschulen die Fächer Klavier/Keyboard, Schulpraktisches Musizieren, Musiktheorie/Komposition und leitet Ensembles (instrumental und vokal). Er kann auf eine mehr als 30jährige Berufspraxis als Pianist in verschiedensten Bands, Big-Bands und Orchestern (u. a. 5 Jahre als Pianist und Arrangeur des Filmorchesters Babelsberg) zurückblicken.

Pressestimmen

Der Autor behandelt die klassische Musiktheorie von Anfang an mit den Themen Notenschrift, Takt, Harmonie- und Akkordlehre, Tonarten, Tempo, Rhythmus und Metrum. Das Buch richtet sich an Schüler, Lehrer sowie Musikinteressierte und soll Wissenslücken schließen. Die musiktheoretischen Begriffe sind nach Themengruppen geordnet und bauen nicht progressiv aufeinander auf, sodass Quereinstiege jederzeit möglich sind. Den Anspruch der leichten Verständlichkeit kann das Buch bis zum Schluss einlösen, Aufgabensammlungen und ein Lösungsteil am Schluss helfen zur Selbstkontrolle. Format, Ringbindung und übersichtliche Typografie erleichtern den Umgang, im Anhang Register zum schnellen Nachschlagen. Wichtige Stichworte als Marginalien am Textrand hervorgehoben. Neben zuletzt O. Fehn: "Harmonielehre für Dummies" (ID-A 22/15) und E. Müller: "Crashkurs Musiklehre" (ID-A 41/13) als Grundbestandstitel empfohlen. Mittleres Preissegment. (1 J, S)
Claudia Niebel

dto. Rezension zur 2. erweiterten Auflage
Um u ber 100 Seiten deutlich erweitert wurde die 2. Auflage des von C. Niebel als
Grundbestandstitel empfohlenen Lehr- und Arbeitsbuch zur Einfu hrung in die traditionelle
Musiktheorie (ID-A 25/15). Behandelt werden die klassische Musiktheorie von Anfang an mit
den Themen Notenschrift, Takt, Harmonie- und Akkordlehre, Tonarten, Tempo, Rhythmus
und Metrum sowie Instrumentenkunde. "Das Buch richtet sich an Schu ler, Lehrer sowie
Musikinteressierte und soll Wissenslu cken schließen. Die musiktheoretischen Begriffe sind
nach Themengruppen geordnet und bauen nicht progressiv aufeinander auf, sodass
Quereinstiege jederzeit möglich sind. Den Anspruch der leichten Verständlichkeit kann das
Buch bis zum Schluss einlösen, Aufgabensammlungen und ein Lösungsteil am Schluss
helfen zur Selbstkontrolle. Format, Ringbindung und u bersichtliche Typografie erleichtern
den Umgang, im Anhang Register zum schnellen Nachschlagen. Wichtige Stichworte als
Marginalien am Textrand hervorgehoben" (C. Niebel: ID-A 25/15). Zuletzt zum Thema M.
Pilhofer: "Musiktheorie fu r Dummies" (ID-A 44/20). Nach wie vor Grundbestandstitel. (1 S)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Musiktheorie - endlich verstehen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.